Unikat-Wandobjekt, ungespitzte gelbe Bleistifte und Acrylfarbe in Plexiglas Format 122 x 91,5 cm,
signiert und datiert Arman 70 NY, Werkverzeichnis Arman Studio Archives New York APA# 8003.70.388.
– sold/verkauft –
Saxophone, 1984
Arman: Saxophone, 1984
vernickelte Bronze auf Marmorsockel,
Format 77 x 50 x 16 cm auf Sockel 4,5 cm, Gesamthöhe ca. 81,5 cm,
handsigniert und nummeriert, Exemplar 67/100,
Werkverzeichnis Arman Studio Archives New York APA# 8400.84.005
Les Violons XXII, 1988
Arman: Les Violons XXII, 1988
Prägedruck auf handgeschöpftem Bütten 57 x 76 cm,
Auflage 30 + 10 A.P.,
A.P., in Bleistift handsigniert,
Werkverzeichnis Otmerguine 193,
in Galerierahmung mit Museumsglas 73 x 92 cm
_
Joseph Beuys
Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot, 1966
Joseph Beuys: Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot, 1966
Pappe, Papier und mit Ölfarbe übermalte Schokolade,
Das allererste Multiple von Joseph Beuys!,
Werkverzeichnis Schellmann 2,
gerahmt mit Museumsglas 90 x 36,5 cm
Buttocklifting, 1974
Joseph Beuys: Buttocklifting, 1974
gewölbtes Metallschild, emailliert 20 x 30 x 1 cm
auf rückseitigem Etikett handsigniert, nicht nummeriertes Künstlerexemplar,
Werkverzeichnis Schellmann 120
Auflage 80 arabisch, 20 römisch nummerierte und 10 nicht nummerierte Künstlerexemplare
Joseph Beuys und die Medizin – Gothaplast, 1979/1980 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Joseph Beuys und die Medizin – Gothaplast, 1979/1980
Unikat aus der Serie „Wirtschaftswerte“ 1980,
Original DDR Pflaster der VEB Jenapharm,
auf Karton bezeichnet „Wirtschaftswert“ und signiert in schwarz,
mit dem Buchwerk „Joseph Beuys und die Medizin“, 1979,
in Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 68 x 5,5 cm
– sold/verkauft –
Der Spiegel, 1979/80 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Der Spiegel, 1979/80
Titelblatt des Magazins „Der Spiegel“ Nr. 45 vom 5.11.1979,
Auflage 100 handsignierte Exemplare,
Werkverzeichnis Schellmann 321,
in Galerierahmung mit Museumglas 49 x 42,5 cm
– sold/verkauft –
So kann die Parteiendiktatur überwunden werden, 1971
Joseph Beuys: So kann die Parteiendiktatur überwunden werden, 1971
Siebdruck auf Tragetasche aus Polyäthylen 77 x 51 cm,
Auflage 500 Exemplare, handsigniert mit rotem Kugelschreiber,
WVZ Schellmann 40,
in Galerierahmung mit Museumsglas 93,5 x 67 cm
Oui-Non. So kann die Parteiendiktatur überwunden werden, 1971
Joseph Beuys: Oui-Non. So kann die Parteiendiktatur überwunden werden, 1971
seltene französische Variante der Aktions-Tragetasche von der documenta 5,
zweiseitiger Siebdruck auf Kunststoff-Tragetasche 41 x 29 cm,
realisierte Auflage ca. 50 Exemplare, nicht nummeriert, nicht signiert,
Werkverzeichnis Schellmann 40,
in Galerierahmung mit Museumglas 57 x 45 cm
Joseph Beuys: Noiseless Blackboard Eraser (Geräuschloser Schultafel-Reiniger), 1974
Original-Multiple, Reinigungsblock aus Filz mit bedrucktem Etikett,
handsigniert in Süterlinschrift, nummeriertes 550 Exemplare,
in Galerierahmung mit Museumsglas 28,5 x 35,5 cm
Der Kanzler und die Kunst – Druckfehler, 1982
Joseph Beuys: Der Kanzler und die Kunst – Druckfehler, 1982
Bedruckte Karte mit Prägedruck und handschriftlichen Zusatz „Druckfehler“ auf leichtem Karton. Unten mittig handsigniert und nummeriert ‚Joseph Beuys 7/8‘. WVZ. Schellmann, Nr. 442. Format gerahmt 43 x 53 cm.
Kunstblatt Nr. 4, 1977 -sold / verkauft –
Joseph Beuys: Kunstblatt Nr. 4, 1977
Original-Multiple, Offset auf Papier 29,7 x 21 cm,
4seitige Broschüre anlässlich der documenta 6,
100 Exemplare in Bleistift, handsigniert und mit Hauptstrom-Stempel,
in Galerierahmung mit Museumsglas 46,2 x 37,7 cm
-sold / verkauft –
A Concert at the ICA (Blue Version), 1975
Joseph Beuys: A Concert at the ICA (Blue Version), 1975
Siebdruck auf Plattenhülle 32 x 32 cm mit Original-Vinyl-LP, Originalaufnahme von der Performance im ICA London am 1. Nov. 1974, Vinyl-Doppel-LP mit Siebdruck von Joseph Beuys,
in Bleistift handsigniert, Auflage 99 Exemplare,
Werkverzeichnis Schellmann 158,
in Galerierahmung mit Museumsglas 51 x 51 cm
Fettbrief „Foundation for the promotion of the arts“, 1975
Joseph Beuys: Fettbrief „Foundation for the promotion of the arts“, 1975
DIN A4 Briefpapier, individuell mit Fett behandelt,
in blauer Tinte handsigniert,
Auflage 125 Exemplare,
WVZ Schellmann 77,
gerahmt mit Museumsglas 45 x 36 cm
Zelt und Lichtstrahl, 1971 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Zelt und Lichtstrahl, 1971
Aquatinta und Lithograpie auf dünnem Papier, aufgewalzt auf Arches Gris Bütten 32 x 24,5 cm,
Werkverzeichnis Schellmann 353,
Auflage 75 + XXV+ 20 HC + 31 A.P.,
handsigniert, datiert und nummeriert HC 17/20,
in Galerierahmung mit Museumsglas 54 x 37,5 cm
– sold/verkauft –
Sandzeichnung „Sonne“, 1974 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Sandzeichnung „Sonne“, 1974
Duotone-Offset auf Offsetkarton 69,5 x 49,5 cm,
in Bleistift handsigniert,
Werkverzeichnis Schellmann 278,
Auflage 250 + XV Exemplare,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,8 x 68,8 cm
– sold/verkauft –
Sandzeichnung „Skelett“, 1978
Joseph Beuys: Sandzeichnung „Skelett“, 1978
Duotone-Offset auf Offsetkarton 69,5 x 49,5 cm,
in Bleistift handsigniert,
Werkverzeichnis Schellmann 273,
Auflage 250 + XV Exemplare,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,8 x 68,8 cm
Skulptur aus Gold, 1980
Joseph Beuys: Skulptur aus Gold, 1980
Aquatinta und Lithographie auf grauem Rives Papier (1980)
gerahmt
Auflage 21 Exemplare, handsigniert mit “A.P.” bezeichnet und nummeriert
Wvz Schellmann 349
Schamanentrommel, 1985
Joseph Beuys: Schamanentrommel, 1985
Radierung auf Rives gris
Auflage 25 Exemplare, handsigniert und römisch nummeriert
Wvz Schellmann Nr. 532
Preis auf Anfrage
Baumspende – 7000 Eichen in Kassel, 1984 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Baumspende – 7000 Eichen in Kassel, 1984
Original-Plakatmultiple, Offset auf Plakatpapier 84 x 59,5 cm,
Werkverzeichnis Prestel 243,
in Bleistift handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 100,3 x 76 cm
– sold/verkauft –
_
Alberto Biasi
Grün-blaue Kinetik, 1973 – sold/verkauft –
Alberto Biasi: Grün-blaue Kinetik, 1973
Siebdruck auf Plexiglas über Siebdruck auf Karton
Auflage 200 Exemplare, signiert und nummeriert
in Galerierahmung, Format 49 x 49 cm
– sold/verkauft –
_
Georges Braque
Die Rückkehr der Vögel – Resurrection de l´oiseau, 1958
Georges Braque: Die Rückkehr der Vögel – Resurrection de l´oiseau, 1958
Motiv I aus der Suite „Résurrection de l’oiseau“ mit Texten von Frank Elgar,
Auflage 200 Exemplare, Lithographie auf Rives-Bütten 38 x 28 cm,
Exemplar 106, signiert von Künstler und Autor im Impressum (s. Rückseite),
Werkverzeichnis Bénézit 2-745, Monod 4187,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 47,3 cm
Weiße Vögel über den Wolken, 1958
Georges Braque: Weiße Vögel über den Wolken, 1958
Motiv III aus der Suite „Résurrection de l’oiseau“ mit Texten von Frank Elgar,
Auflage 200 Exemplare, Lithographie auf Rives-Bütten 38 x 28 cm,
Exemplar 106, signiert von Künstler und Autor im Impressum (s. Rückseite),
Werkverzeichnis Bénézit 2-745, Monod 4187,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 47,3 cm
Drei Vögel mit blauem Himmel, 1958 – sold/verkauft –
Georges Braque: Drei Vögel mit blauem Himmel, 1958
Motiv IV aus der Suite „Résurrection de l’oiseau“ mit Texten von Frank Elgar,
Auflage 200 Exemplare, Lithographie auf Rives-Bütten 38 x 28 cm,
Exemplar 106, signiert von Künstler und Autor im Impressum (s. Rückseite),
Werkverzeichnis Bénézit 2-745, Monod 4187,
in Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 47,3 cm
– sold/verkauft –
Weißer und blauer Vogel auf Burgundrot, 1958
Georges Braque: Weißer und blauer Vogel auf Burgundrot, 1958
Motiv II aus der Suite „Résurrection de l’oiseau“ mit Texten von Frank Elgar,
Auflage 200 Exemplare, Lithographie auf Rives-Bütten 38 x 28 cm,
Exemplar 106, signiert von Künstler und Autor im Impressum (s. Rückseite)
Werkverzeichnis Bénézit 2-745, Monod 4187
in Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 47,3 cm
_
Bernard Buffet
Bouquet de fleurs – Stillleben, 1951 – sold/verkauft –
Bernard Buffet: Bouquet de fleurs – Stillleben, 1951
Farblithografie auf Japanpapier 55 x 68 cm, 10 römisch nummerierte Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert I/X,
in Galerierahmung mit Museumsglas 76,8 x 90 cm
– sold/verkauft –
Der Wissenschaftler, 1968
Bernard Buffet: Der Wissenschaftler, 1968
Farblithographie auf Bütten,
200 Exempalre zzgl. EA und HC,
mit Bleistift handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 91,5 x 74 cm
Preis auf Anfrage / price on request
Tempel des Heran Schrein, Kyoto, 1981
Bernard Buffet: Temple de Heian Shrine, Kyoto, 1981
Farblithographie,
handsigniert und nummeriert,
Auflage 80 Exemplare
Blattformat 53,3 x 70,8 cm
_
Marc Chagall
Four Seasons, 1974
Marc Chagall: Four Seasons, 1974
Farblithografie auf Arches Bütten 94 x 63,5 cm, Auflage 39/100,
handsigniert und nummeriert,
WVZ Mourlot 727,
in Galerierahmung mit Museumsglas 123,5 x 93 cm
Der Paradiesbaum (L´arbre fleuri), 1977
Marc Chagall: Der Paradiesbaum (L´arbre fleuri), 1977
Farblithografie auf Arches-Bütten 50 x 38 cm,
Werkverzeichnis Mourlot 916,
Auflage 50 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 26/50,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 74 x 63 cm
_
Corneille
La Cubista, 1999
Corneille: La Cubista, 1999
Acryl auf Leinwand 50 x 70 cm,
aus der Sammlung Elisabeth den Bieman de Haas, Amsterdam,
in handvergoldeter Galerierahmung 75 x 94 cm
Zwei Vögel, 1992
Corneille: Zwei Vögel, 1992
Siebdruck auf Bütten 64 x 79 cm,
Auflage 250 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,5 x 102 cm
Preis auf Anfrage / price on request
_
Christo
Wrapped Roses, 1968
Christo: Wrapped Roses, 1968
Drei Plastikrosen, verhüllt in transparenter Polyethylen-Folie mit Heftklammern und Kunststoffseil, Exemplar 87/100, handsigiert, nummeriert und datiert, Herausgeber: Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania, USA, WVZ Schellmann Nr. 7,
in Galerierahmung mit Museumsglas 85,5 x 41 x 9,7 cm
Mein Kölner Dom Wrapped, 1985 – sold/verkauft –
Christo: Mein Kölner Dom Wrapped, 1985
in weissen Lackstiften handübermaltes Foto, collagiert auf Farbserigrafie auf Büttenkarton,
Exemplar 49/100, Edition Schellmann München/New York, in Galerierahmung mit Museumsglas 57,5 x 50 cm
– sold/verkauft –
Corridor Store Front, 1968
Christo: Corridor Store Front, 1968
2 Teiliger Siebdruck auf Bütten mit Plexiglasfenster-Collage 70,5 x 55,5 cm,
mit Graphit handschraffiert und koloriert,
Exemplar 84/100, im Innenteil nummeriert und signiert,
Werkverzeichnis Schellmann 6,
in Galerierahmung mit Museumsglas 89 x 74 cm
Wrapped Vespa, 1963/2001
Christo: Wrapped Vespa, 1963/2001
Offset auf gestrichenem Karton 59,5 x 84 cm, Originalplakat zur Ausstellung „Early Works“ im Walter-Gropius-Bau in Berlin,
handsigniert von Christo und Jeanne-Claude,
in Galerierahmung mit Museumsglas 71 x 98 cm
Purple Store Front, 1964/2001
Christo: Purple Store Front, 1964/2001
Original-Austellungsplakat anlässlich der Ausstellung im Walter Gropius Bau Berlin 2001,
Offset-Lithografie auf gestrichenem Karton
handsigniert von Christo und Jeanne-Claude,
in Galerierahmung mit Museumsglas 95 x 79,5 cm
_
Salvador Dali
Soleil – Sonnenblume (Helianthos solifer) – Japon nacre,
1968
Salvador Dali: Soleil – Sonnenblume (Helianthos solider) – Japon nacre, 1968
aus der Suite „Flora Dalinae“, Blattformat 77 x 56,5 cm,
Radierung auf Japon nacre, mit Pochoir in Gouachefarben handkoloriert,
Exemplar 94/175, handsigniert und nummeriert,
WVZ Michler Löpsinger 228,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 100 x 80 cm
Die Dame mit dem Einhorn – La Dame à la licorne (Gala mon seul désir), 1965
Salvador Dalí: Die Dame mit dem Einhorn – La Dame à la licorne (Gala mon seul désir), 1965
Farbradierung mit Aquatinta und Goldauflage auf Arches teinté 53 x 67 cm,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 134d,
Auflage 175 Exemplare + 75 e.a.,
épreuve d’artiste, in Bleistift handsigniert,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 79 x 93 cm
Transcendent Passage (Daphne I, Alice in Wonderland), 1979 – sold/verkauft –
Salvador Dali: Transcendent Passage (Daphne I, Alice in Wonderland), 1979
Farblithografie auf Velin 74,8 x 54,5 cm,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1582h,
Auflage 125 Exemplare, Edition Grafos,
in Bleistift handsigniert und nummeriert G 61/125,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 103 x 83 cm
– sold/verkauft –
Chevalier moyenâgeux – Der Ritter – The Knight, 1970 – sold/verkauft –
Salvador Dali: Chevalier moyenâgeux – Der Ritter – The Knight, 1970
Farblithografie mit Prägedruck auf Arches-Bütten 64 x 50 cm,
aus der Suite „Les Cheveaux Daliniens“, 1970-72,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1275a,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 206/250,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumglas 94,5 x 79,8 cm
– sold/verkauft –
Die weichen Uhren der Weltraumzeit (Le montre gelatine de l’espace-temps), 1974
Salvador Dali: Le montre gelatine de l’espace-temps (Die weichen Uhren der Weltraumzeit), 1974
Kaltnadelradierung auf Farblithografie mit Prägung auf Arches-Bütten 100 x 70 cm,
handsigniert und nummeriert in Bleistift,
Auflage 195 Exemplare, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 648,
in Galerierahmung mit Museumsglas 129,5 x 99,5 cm
Pegasus, 1963
Salvador Dali: Pegasus, 1963
Radierung mit Pochoir-Handkolorierung auf Japanpapier 58 x 76,5 cm,
nummeriert LXIV/C und handsigniert in Bleistift,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 128,
in Galerierahmung mit Museumsglas 85 x 102 cm
Ikarus, 1963
Salvador Dali: Ikarus, 1963
Mixed-Media Grafik (Heliogravure, Radierung, Kaltnadel) aus der Suite „Mythologie“, 1963-65,
WVZ Michler-Löpsinger 121,
Auflage 150 + 50 E.A. Exemplare,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 102 x 85 cm
Don Quijote und Sancho Panza, 1980
Salvador Dali: Don Quijote und Sancho Panza, 1980
Kaltnadelradierung mit Aquatinta auf Arches Bütten,
Blattformat 76 x 56 cm,
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 266f,
nummeriertes Exemplar 115/200, mit Bleistift handsigniert,
hervorragender Zustand,
in Galerierahmung mit Museumsglas 102,5 x 82 cm
Salut à Mephisto, 1969
– sold/verkauft –
Salvador Dali: Salut à Mephisto, 1969
Radierung mit Pochoir-Handkolorierung auf Japanpapier 51 x 65 cm,
nummeriert LXIX/C und handsigniert in Bleistift,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 319,
in handgefertigter Galerierahmung mit Museumsglas 74 x 89 cm
– sold/verkauft –
Alice in Wonderland, 1969 – sold/verkauft –
Salvador Dali: Alice in Wonderland, 1969
Farbradierung auf Mandeure-Bütten, Frontispiece des Mappenwerkes „Alice im Wunderland“, rückseitig handsigniert in Bleistift (Titelblatt), 2500 Exemplare, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 321, in Galerierahmung mit Museumsglas 70 x 54 cm
– sold/verkauft –
Nu (Rückenakt), 1968
Salvador Dali: Cassandre – Nu, 1968
Kaltnadel-Radierung auf Japanpapier, von Hand koloriert
aus der Suite „Les Amours de Cassandre“, 1968,
WVZ Michler-Löpsinger 250g
in Bleistift handsigniert und nummeriert 54/95
in versilberter handgearbeiteter Galerierahmung mit Museumsglas 62 x 51 cm
Feuerwagen des Elias, 1975 – sold/verkauft –
Salvador Dalí: Feuerwagen des Elias, 1975
aus der Suite „Our Historical Heritage“,
Farbradierung mit Pochoir-Handkolorierung auf Japanpapier 56 x 77,5 cm,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 758,
Auflage 250 Exemplare, nummeriert 96/250 und handsigniert,
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 78,5 x 95,5 cm
– sold/verkauft –
La Danse, 1960
Salvador Dalí: La Danse, 1960
Farbholzstich auf Büttenkarton,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1139,
nummeriert 129/375 und handsigniert in Bleistift,
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 88 x 73 cm
Les Héretiques – Die Ketzer, 1960
Salvador Dali: Les Héretiques – Die Ketzer, 1960
aus „La Divine Comédie“ (die Göttliche Komödie),
Farbholzschnitt auf Rives-Bütten,
350 handsignierte Exemplare,
in Bleistift handsigniert,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1048g,
in Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 48 cm
Der Pfad zur Weisheit, 1978
(Nietzsche mit Schublade) – sold/verkauft –
Salvador Dali: Retrospective I – The Path to Wisdom – Drawer, 1978
Farblithografie aus dem Zyklus „Dalí-Retrospective“, 1978/79
WVZ Michler-Löpsinger 1554
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas, Blattformat 74,8 x 54,5 cm, Format gerahmt 103 x 82,5 cm
– sold/verkauft –
Lilien der Zeit, 1972 – sold/verkauft –
Salvador Dali: Lilium Longiflorum vel tempus molliter evanescens, Lilien der Zeit, 1972
Heliogravur mit Prägedruck
aus der Suite „Surrealistic Flowers / L´Ombre des fleurs“,
Blattformat 76 x 56 cm,
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 540,
nummeriertes Exemplar 100/350, mit Bleistift handsigniert
hervorragender Zustand, in Galerierahmung mit Museumsglas 102 x 82 cm
– sold/verkauft –
Erotische Pampelmuse, 1969/70
Salvador Dali: Erotische Pampelmuse, 1969/70
aus der Suite Flordali – Les Fruits
Kaltnadelradierung mit Lithografie auf Japanpapier 76 x 56 cm,
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 102 x 82 cm
Flordali I, 1981
Salvador Dali: Flordali I, 1981
Flordali I und II sind die allerletzten Original-Lithografien aus dem Werksverzeichnis des Künstlers. Nach diesem Zeitpunkt war der an Parkinson und einem schweren Tremor erkrankte Salvador Dali nicht mehr hierzu in der Lage.
Farblithografie nach einer Original-Collage, von Salvador Dali speziell für diese Auflage geschaffen, 1981
WVZ Michler-Löpsinger 1586
rückseitig nummeriert, vorseitig im Stein signiert,
gerahmt mit Museumsglas 89 x 117 cm
Stierkämpfer mit Schmetterlingen, 1972
Salvador Dali: Tauromachie Papillons, 1972
Farblithografie, 1972
WVZ Michler-Löpsinger 1358
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 102 x 82 cm
Bildnis Ronsard, 1968
Salvador Dali: Bildnis Ronsard, 1968
Radierung mit Handkolorierung auf Japanpapier
aus der Suite „Les Amours de Cassandre“
WVZ Michler-Löpsinger 248
nummeriert und signiert
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59x50cm
Kniender Ritter, 1968
Salvador Dali: Kniender Ritter, 1968
Chevalier à genou
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 305k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59 x 50cm
Sator – der Höllenschlund, 1968
Salvador Dali: Sator – der Höllenschlund, 1968
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 304k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 59 x 50cm
Kalbskopf, 1968
Salvador Dali: Tête de veau – Kalbskopf, 1968
Tête de veau
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 306k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59 x 50 cm
The great inquisitor expels the savior, 1974
Salvador Dali: The great inquisitor expels the savior – Der Großinquisitor (Breton) vertreibt den Retter (Dali), 1974
aus der Suite „After 50 Years of Surrealism“,
Radierung mit Gouache-Handkolorierung auf Rives-Bütten,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 671,
Exemplar 19/195, nummeriert und handsigniert
Blattformat 65 x 50 cm, hervorragender Zustand,
in Galerierahmung 89,5 x 72 cm
Ritterkampf/Jinete (blau)
Salvador Dali: Ritterkampf/Jinete (blau)
Farbradierung auf Bütten,
handsigniert und nummeriert,
Exemplar 66/150
gerahmt mit Museumsglas 68 x 77,8 cm
Ritterkampf/Jinete (rot), 1971
Salvador Dali: Ritterkampf/Jinete (rot), 1971
Farbradierung auf Bütten 51 x 56 cm,
handsigniert und nummeriert,
Exemplar XXII/LXX
gerahmt mit Museumsglas 68 x 77,8 cm
Landscape of Port Lligat, 1984
Salvador Dali: Landscape of Port Lligat, 1984
Lithografie in 25 Farben auf Bütten,
autorisierte DEMART Edition,
limitierte Auflage 295 Exemplare, stempelsigniert,
Exemplar 241/295, hervorragender Zustand,
in Galerierahmung mit Museumsglas,
Format 72,5 x 87,5 cm
_
Rupprecht Geiger
Metapher Zahl Zwei, 1985-89 – sold / verkauft –
Rupprecht Geiger: Metapher Zahl Zwei, 1985-89
Farbsiebdruck auf schwerem Bütten 80,5 x 107 cm,
30 römisch nummerierte e.d.a. Exemplare
verso handsigniert, bezeichnet und nummeriert „e.d.a. XXI“,
in Galerierahmung mit Museumsglas 101,5 x 126 cm
– sold / verkauft –
Metapher Zahl Sieben, 1985-89 – sold / verkauft –
Rupprecht Geiger: Metapher Zahl Sieben, 1985-89
Farbsiebdruck auf schwerem Bütten 80,5 x 107 cm,
30 römisch nummerierte e.d.a. Exemplare
verso handsigniert, bezeichnet und nummeriert „e.d.a. XXI“,
in Galerierahmung mit Museumsglas 101,5 x 126 cm
– sold / verkauft –
Orangener Kreis mit gelbem Kranz auf weiß, 1971 – sold/verkauft –
Rupprecht Geiger: Orangener Kreis mit gelbem Kranz auf weiß, 1971
Siebdruck auf Bristolkarton 60 x 60,
Auflage 500 Exemplare, Edition Merian, Krefeld,
handsigniert in Bleistift, Geiger 138,
in Galerierahmung mit Museumsglas 80 x 80 cm
– sold/verkauft –
Blauer Kreis auf Leuchtrot, 1967
Rupprecht Geiger: Blauer Kreis auf Leuchtrot, 1967
Siebdruck auf Büttenkarton 42 x 38,5 cm,
Auflage 150 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert, Exemplar 92/150,
Werkverzeichnis Geiger 103-1,
Format gerahmt 62 x 58,5 cm
Passage – Komposition in schwarz und blau, 1980
Rupprecht Geiger: Passage – Komposition in schwarz und blau, 1980
Farbsiebdruck auf Bütten, Auflage 35 Exemplare, handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 74 x 57 cm
_
Gotthard Graubner
Ohne Titel türkis-grau, 1971
Gotthard Graubner: Ohne Titel türkis-grau, 1971
Unikat-Schwammgouache auf Bütten,
in Bleistift handsigniert und datiert,
in handgefertigter Echtvergolderrahmung mit Museumsglas Format gerahmt 67,5 x 56 cm
_
Keith Haring
Talking Brain, 1985 – sold/verkauft –
Keith Haring: Talking Brain, 1985
Blatt 2 aus der Suite „Ludo“,
Farblithografie auf Arches-Bütten 48,5 x 66 cm,
Werkverzeichnis Littmann S.46, Editions F.B., Paris,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 59/90,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 74,5 x 89 cm
– sold/verkauft –
Dog Hoop, 1982 – sold/verkauft –
Keith Haring: Dog Hoop, 1982
Offset-Lithographie auf Büttenkarton,
handsigniert mit silbernem Filzstift,
Auflage 2000 Exemplare, davon nur wenige handsigniert!,
in Galerierahmung mit Museumsglas 45 x 44,5 cm
– sold/verkauft –
Cup Heads, 1982 – sold/verkauft –
Keith Haring: Cup Heads, 1982
Offset-Lithographie auf Büttenkarton,
handsigniert mit silbernem Filzstift,
Auflage 2000 Exemplare, davon nur wenige handsigniert!,
in Galerierahmung mit Museumsglas 45 x 44,5 cm
– sold/verkauft –
Malcolm McLaren, 1977
Keith Haring: Malcolm McLaren, 1977
Original-LP von Malcolm McLaren, Cover gestaltet von Keith Haring,
handsigniert von Keith Haring,
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 73 cm
Angel, 1982 – sold/verkauft –
Keith Haring: Angel, 1982
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
– sold/verkauft –
Winner, 1982 – sold/verkauft –
Keith Haring: Winner, 1982
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
– sold/verkauft –
Running Girl, 1982 – sold/verkauft –
Keith Haring: Running Girl, 1982
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
– sold/verkauft –
3-Legged Runner, 1982 – sold/verkauft –
Keith Haring: 3-Legged Runner
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
– sold/verkauft –
Heading for the Prize, 1982
Keith Haring: Heading for the Prize, 1982
Siebdruck auf transparentem Japanpapier, aus der BAYER-Suite,
limitierte Weltauflage 70 Exemplare, drucksigniert
hervorragender Zustand, garantierte Authentizität
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 48×42 cm
_
Jörg Immendorff
Alter Ego, 1995 – sold/verkauft –
Jörg Immendorff: Alter Ego, 1995
Doppelskulptur (2 teilig)
Bronze, grün patiniert
mit hochglanzpolierten Innenseiten
Format 39 x 37 x 39 cm
Auflage 980 Exemplare,
nummeriert und signiert
– sold/verkauft –
Parlament, 1999
Jörg Immendorff: Parlament, 1999
Farblithografie auf Hahnemühle-Bütten 72 x 84 cm,
von Hand signiert und nummeriert, Exemplar 31/60,
in Galerierahmung mit Museumsglas 83,5 x 95,5 cm
_
Julio Le Parc
Kreisbild S23 Mo 1-3, 1972 – sold/verkauft –
Julio Le Parc: Kreisbild S23 Mo 1-3, 1972
Siebdruck auf Karton 74 x 74 cm,
Auflage 200 Exemplare,
nummeriert 31/200, handsigniert in Bleistift,
in Galerierahmung mit Museumsglas 83 x 83 cm
– sold/verkauft –
Kreisbild S23 Mo 12-2, 1972 – sold/verkauft –
Julio Le Parc: Kreisbild S23 Mo 12-2, 1972
Siebdruck auf Karton 74 x 74 cm,
Auflage 200 Exemplare,
nummeriert 31/200, handsigniert in Bleistift,
in Galerierahmung mit Museumsglas 83 x 83 cm
– sold/verkauft –
GRAV, 1975
Julio Le Parc: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
_
Roy Lichtenstein
Still Life With Picasso, 1973 – sold/verkauft –
Roy Lichtenstein: Still Life With Picasso, 1973
Farbserigraphie auf Archesbütten 75,8 x 55,8 cm,
nummeriert 61/90, von Hand in Bleistift signiert und datiert,
Werkverzeichnis Corlett 127,
in handversilberter und -vergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 102,5 x 82,5 cm
– sold/verkauft –
CRAK!, 1963/64 – sold/verkauft –
Roy Lichtenstein: CRAK!, 1963/64
Offsetlithographie auf Papier 53 x 71,5 cm,
Original-Aussstellungsplakat Leo Castelli New York,
handsigniert in Bleistift unten rechts,
Werkverzeichnis Corlett II 2 C,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 66,2 x 85,8 cm
– sold/verkauft –
Head with Braids, 1980 – sod/verkauft –
Roy Lichtenstein: Head with Braids, 1980
Original Ausstellungsplakat Portland Center for the Visual Arts,
Farboffset auf dünnem Karton 70 x 52 cm, mittig unten handsigniert in schwarzem Filzstift, Werkverzeichnis Döring 34,
in Galerierahmung mit Museumsglas 85,5 x 68 cm
– sod/verkauft –
LP-Cover „Poeti Americani d’oggi Lettura“, 1973
Roy Lichtenstein: LP-Cover „Poeti Americani d’oggi Lettura“, 1973
Original-LP von Vittorio Gassman, handsigniert von Roy Lichtentein,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50,3 x 70,3 cm
Druhá Doba ?! (For The Second Time ?!), 1988 – sold/verkauft –
Roy Lichtenstein: Druhá Doba ?! (For The Second Time ?!), 1988
Original-LP der slowakischen Band Banket,
Covergestaltung mit dem Motiv „Nurse“ von 1964,
handsigniert von Roy Lichtenstein,
in Galerierahmung mit Museumsglas 51,5 x 51 cm
– sold/verkauft –
_
Markus Lüpertz
Mozart, 2005/2017 – sold/verkauft –
Markus Lüpertz: Mozart, 2005/2017
Unikat-Handübermalung
Gouache auf Radierung auf Bütten 94,5 x 69,5 cm,
in handgefertigter versilberter Rahmung mit Museumsglas 121 x 99 cm
– sold/verkauft –
Drei Grazien, 2017
Markus Lüpertz: Drei Grazien, 2017
Unikat-Handübermalung
Öl und Aquarellfarben auf Radierung auf Bütten 69,5 x 94,5 cm,
in handgefertigter versilberter Rahmung mit Museumsglas 99 x 121 cm
Daphne, 2003 – sold/verkauft –
Markus Lüpertz: Daphne, 2003
Kreide, Aquarell und Filzstift auf Papier 29,8 x 21 cm,
handsignierte Unikatzeichnung,
in Galerierahmung mit Museumsglas 51,6 x 42,8 cm
– sold/verkauft –
Parsifal-Kopf, 1994
Markus Lüpertz: Parsifal-Kopf, 1994
nikatzeichnung mit Graphit und Wasserfarben auf Briefpapier 29,6 x 21 cm
handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 44,5 x 37 cm
Harlekin, 2003 – sold/verkauft –
Markus Lüpertz: o. T. (Harlekin), 2003
Bronze, im Wachsausschmelzverfahren, gegossen, mit Stempelsignatur,
individuell handbemalt, Format 32 x 13 x 15 cm,
Auflage 65+ 25 E.A.
– sold/verkauft –
Parsifal (Männer ohne Frauen), 1994
Markus Lüpertz: Parsifal (Männer ohne Frauen), 1994
Lithografie auf Schoelhammer-Karton
Auflage 30 + 5 e.a.
Format gerahmt 89,6 x 117,6 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
Parsifal-Kopf in rot und gelb, 1995
Markus Lüpertz: Parsifal-Kopf in rot und gelb, 1995
Farblithografie auf Velin-Bütten
Auflage 75 zzgl. EA
E.A Exemplar, bezeichnet und handsigniert
Blattformat 75 x 55
in Galerierahmung Ahorn weiss mit Mirogard Museumsglas
Format gerahmt 90 x 71 cm
Totentanz, 2002 – sold/verkauft –
Markus Lüpertz: Totentanz 2002
Aquatinta-Radierung auf Bütten
Exemplar 13/30,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 61,5 cm
– sold/verkauft –
Unikat mit 169 quadratischen Spiegeln auf konkaver Plexiglasscheibe auf schwarz gestrichener Holzplatte in Plexiglaskastenrahmen,
rückseitig handsigniert und datiert „Luther 86“, mit den Rotstempeln ENERGETISCHE PLASTIK und SEHEN IST SCHÖN,
Format 81,5 x 81,5 x 8,5 cm
– sold/verkauft –
Adolf Luther: Spiegelobjekt 4×4 eckige Konkav-Spiegel, 1969
16 konkave Spiegel á 10×10 cm auf Holzrückwand,
in Plexiglasbox 45,2 x 45,2 x 8 cm,
rückseitig signiert, datiert und mit Stempel „Licht und Materie“
– sold/verkauft –
Spiegel 2×2 blau, 1969 – sold/verkauft –
Adolf Luther: Spiegel 2×2 blau, 1969
Vier blaue konkav gewölbte quadratische Spiegel vor Spiegelrückwand auf Holz in Plexiglaskasten, rückseitig signiert und datiert, Format 25 x 25 x 7,5 cm
– sold/verkauft –
Große Standlinse, 1984 – sold/verkauft –
Adolf Luther: Große Standlinse, 1984
Hohlspiegel in Kunststoffrahmen auf Metallstange, in Kunststoffumrahmung eingeritzte Signatur,
Höhe 220 cm mit 40 cm langer Einsteckspitze für Außenbereich, Linsendurchmesser 60 cm
– sold/verkauft –
Streifen Spiegelobjekt, 1971 – sold/verkauft –
Adolf Luther: Streifen Spiegelobjekt, 1971
Fünf Streifenspiegel vor verspiegelter Rückwand, in Plexiglaskasten 25,5 x 25,5 x 7,5 cm,rückseitig handsigniert und gestempelt,
Exemplar 23/50
– sold/verkauft –
_
Heinz Mack
Künstliche Wälder und Gärten, 1972-75
Heinz Mack: Künstliche Wälder und Gärten, 1972-75
Sahara-Edition, Station 5,
Siebdruck und Collage über Irisdruck auf Karton,
Exemplar 45/130, handsigniert und nummeriert,
WVZ Mack 92 V,
in Original Edelstahl-Rahmen, Format 80 x 100 cm
Antarktis-Sonne, 1972 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Antarktis-Sonne, 1972
Siebdruck auf Büttenkarton 77 x 56 cm,
Auflage 250 Exemplare nummeriert und handsigniert,
Werkverzeichnis Mack 119,
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 93 x 72 cm
– sold/verkauft –
Struttura di Luce, 1974 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Struttura di Luce, 1974
Siebdruck auf mit Aluminiumfolie kaschiertem Karton, 59 x 44 cm,
Auflage 50 arabisch, 15 römisch nummeriert + 10 e.a.,
Künstlerexemplar (e.a.), signiert, datiert, nummeriert und mit Richtungspfeil versehen,
Werkverzeichnis Mack 41B,
in Galerierahmung mit Museumsglas 77 x 63 cm
– sold/verkauft –
Lichtwirbel, 1973 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Lichtwirbel, 1973
Siebdruck auf Folie, schwebend montiert über
Siebdruck auf aluminiumbeschichtetem Karton
Exemplar 48/90, mit Bleistift handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 67 x 59 cm
– sold/verkauft –
Kleines Flügelobjekt, 1980 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Kleines Flügelobjekt, 1980
Farbserigrafie auf Plexiglas
Limitierte Auflage 1500 Exemplare
Format 24 x 24 x 24 cm
mit Plexiglassäule
– sold/verkauft –
_
Man Ray
Les Chambres, 1969
Man Ray: Les Chambres, 1969
Buch-Kunstobjekt mit Farbradierung auf Rives-Bütten,
Auflage der Radierung 80 Exemplare,
Exemplar XLIV/80, nummeriert und signiert
Auflage des Buchwerkes 60 Exemplare, Gestaltung des Einbandes von Georges Leroux
Provenience: Collection Paul Destribats, Paris,
in handgefertigter Galerierahmung mit Museumsglas 40,3 x 57 x 5,5 cm
Das Schloss, 1970
Man Ray: Das Schloss, 1970
Radierung mit Aquatinta auf Bütten,
aus der Suite „Mr. and Mrs. Woodman“,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 21/50,
Provenience: Collection Paul Destribats, Paris,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 52,5 x 49,5 cm
Selbstportrait, 1932/1992
Man Ray: Selbstportrait, 1932/1992
Foto-Abzug auf Agfa Rapid Record Papier im Format 30,5 x 24 cm,
verso mit Stempel der Griffelkunst sowie Stempel der adagp Man Ray Trust,
Limitierte Auflage 500 Exemplare,
Herausgeber: Edition Griffelkunst Hamburg, 1992,
Editionsnummer 268 C4, nach einem Originalfoto aus dem Jahr 1932,
in Galerierahmung mit Museumsglas 49,2 x 43 cm
Mr. and Mrs. Woodman #1, 1970
Man Ray: Mr. and Mrs. Woodman #1, 1970
Original Foto-Abzug im Format 10,2 x 17,2 cm,
verso in blauem Kugelschreiber handsigniert und mit Stempel „épreuve original Man Ray“,
Auflage 50 Exemplare, herausgegeben von La Haye, Edition Unida,
Exemplar 21 von 50, nummeriert und handsigniert im Impressum
Provenienz: Collection Paul Destribats, Paris,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 34,5 x 39 cm
Mr. and Mrs. Woodman #5, 1970
Man Ray: Mr. and Mrs. Woodman #5, 1970
Original Foto-Abzug im Format 11,2 x 17,8 cm,
verso mit Stempel „épreuve original Man Ray“,
Auflage 50 Exemplare, herausgegeben von La Haye, Edition Unida,
Exemplar 21 von 50, nummeriert und handsigniert im Impressum
Provenienz: Collection Paul Destribats, Paris,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 34,5 x 39 cm
Mr. and Mrs. Woodman #7, 1970
Man Ray: Mr. and Mrs. Woodman #7, 1970
Original Foto-Abzug im Format 10,8 x 17,6 cm,
verso mit Stempel „épreuve original Man Ray“,
Auflage 50 Exemplare, herausgegeben von La Haye, Edition Unida,
Exemplar 21 von 50, nummeriert und handsigniert im Impressum
Provenienz: Collection Paul Destribats, Paris,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 34,5 x 39 cm
Mr. and Mrs. Woodman #19, 1970
Man Ray: Mr. and Mrs. Woodman #19, 1970
Original Foto-Abzug im Format 17,3 x 12,5 cm,
verso mit Stempel „épreuve original Man Ray“,
Auflage 50 Exemplare, herausgegeben von La Haye, Edition Unida,
Exemplar 21 von 50, nummeriert und handsigniert im Impressum
Provenienz: Collection Paul Destribats, Paris,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 39 x 34,5 cm
Mr. and Mrs. Woodman #14, 1970
Man Ray: Mr. and Mrs. Woodman #14, 1970
Original Foto-Abzug im Format 14,3 x 12,8 cm,
verso mit Stempel „épreuve original Man Ray“,
Auflage 50 Exemplare, herausgegeben von La Haye, Edition Unida,
Exemplar 21 von 50, nummeriert und handsigniert im Impressum
Provenienz: Collection Paul Destribats, Paris,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 39 x 34,5 cm
Mr. and Mrs. Woodman #26, 1970
Man Ray: Mr. and Mrs. Woodman #26, 1970
Original Foto-Abzug im Format 17,2 x 12,5 cm,
verso mit Stempel „épreuve original Man Ray“,
Auflage 50 Exemplare, herausgegeben von La Haye, Edition Unida,
Exemplar 21 von 50, nummeriert und handsigniert im Impressum
Provenienz: Collection Paul Destribats, Paris,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 39 x 34,5 cm
_
Manuel Marin
Blue-Eyed Bird with Red Head, 1995
Manuel Marin: Blue-Eyed Bird with Red Head, 1995
Unikat-Mobile aus Stahl, farbig lackiert
mit 25 einzeln beweglichen Elementen,
Größe ca. 170 cm hoch x 145 cm weit,
Schwungdurchmesser ca. 190 cm
Red Wings, 1999 – sold/verkauft –
Manuel Marin: Red wings
Unikat-Mobile aus Stahl,
rot und schwarz lackiert
mit 25 einzeln beweglichen Elementen
Größe ca. 160 x 125 cm,
Schwungdurchmesser ca. 200 cm
– sold/verkauft –
Planetary System, 1995
Manuel Marin: Planetary system (black-white-blue-red)
Unikat aus Stahl, farbig lackiert
150 x 120 cm
The Crane – Der Kranich, 1994 – sold/verkauft –
Manuel Marin: The Crane – Der Kranich, 1994
Unikat-Mobile aus Stahl, farbig lackiert
mit 31 einzeln beweglichen Elementen,
Größe ca. 90 cm hoch x 135 cm weit
– sold/verkauft –
Small Paradise Bird, 1993
Manuel Marin: Small Paradise Bird, 1993
Unikat-Mobile aus Stahl, farbig lackiert
mit 21 einzeln beweglichen Elementen,
Größe ca. 80 cm hoch x 100 cm weit
Stabile „Blue Bird with red feathers“, 1994 – sold/verkauft –
Manuel Marin: Stabile „Blue Bird with red feathers“, 1994
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl, Format 71 x 105 x 43 cm
– sold/verkauft –
French bird, 1999
Manuel Marin: French bird, 1999
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format 65 x 100 x 42cm
Big Paradise Bird With Blue Circle, 1996
Manuel Marin: Stabile „Big Paradise Bird With Blue Circle“, 1996
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format 100 x 88 x 33 cm (LxHxB)
Big Bird with bees, 2004
Manuel Marin: Bird with bees, 2004
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl,
Format 100 x 95 x 46 cm
Fantasy Bird with Red Feathers, 1998 – sold/verkauft –
Marin: Mini-Stabile „Fantasy Bird with Red Feathers“, 1998
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format 17 x 8 x 30 cm (HxBxL)
– sold/verkauft –
Blue Headed Bird with Red Feathers, 1998 – sold/verkauft –
Manuel Marin: Mini-Stabile „Blue Headed Bird with Red Feathers“, 1998
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl,
Format 16 x 12 x 37 cm (HxBxL)
– sold/verkauft –
Red Bird with Colored Feathers, 1998 – sold/verkauft –
Marin: Mini-Stabile „Red Bird with Colored Feathers“, 1998
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format 20 x 12 x 40 cm (HxBxL)
– sold/verkauft –
Yellow Headed Bird with Red-Blue Feathers, 1998 – sold/verkauft –
Marin: Mini-Stabile „Yellow Headed Bird with Red-Blue Feathers“, 1998
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format 19 x 11 x 33 cm (HxBxL)
– sold/verkauft –
_
Joan Miró
Galaxie und Sterne, 1972
– sold/verkauft –
Joan Miro: Galaxie und Sterne, 1972
Lithografie auf Bütten 44 x 33 cm,
Auflage 40 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
herausgegeben von Editeur Maeght, Paris,
Werkverzeichnis Cramer 159,
in Galerierahmung mit Museumsglas 69,7 x 59 cm
– sold/verkauft –
Le petit chat au clair de la lune – El Gatito – Das Kätzchen, 1951
Joan Miró: Le petit chat au clair de la lune – El Gatito – Das Kätzchen, 1951
Farblithographie auf pur fils du Marai-Papier,
nummeriertes Exemplar 53/75, handsigniert
Werkverzeichnis Mourlot 179,
Format gerahmt 82,5 x 102 cm
Hommage à Picasso, 1972 – sold/verkauft –
Joan Miró: Hommage à Picasso, 1972
Farbradierung mit Aquatinta auf Arches
Exemplar XXIII/XXX
signiert und nummeriert
Blattformat 56 x 76 cm
Wvz Dupin, Nr. 565
in Galerierahmung mit Museumsglas 80 x 99 cm
– sold/verkauft –
Grand Palais, 1974 – sold/verkauft –
Joan Miró: Grand Palais, 1974
Farblithografie auf Arches-Bütten
Exemplar 10/75, handsigniert
Echtvergolder-Galerierahmung mit Museumsglas Format gerahmt 98 x 81 cm
– sold/verkauft –
Bouquet de rêves pour Neila III, 1967
Joan Miró: Bouquet de rêves pour Neila III, 1967
Farblithografie auf Rives-Bütten 32,5 x 50 cm,
Auflage 150 arabisch nummerierte + 25 H.C.,
H.C.-Exemplar, handsigniert im Impressum (s. rückseitig),
Werkverzeichnis Cramer 115, Mourlot 531-549,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 54,2 x 71,8 cm
Bouquet de rêves pour Neila IV, 1967
Joan Miró: Bouquet de rêves pour Neila IV, 1967
Farblithografie auf Rives-Bütten 32,5 x 25 cm
Auflage 150 arabisch nummerierte + 25 H.C.,
H.C.-Exemplar, handsigniert im Impressum (s. rückseitig),
Werkverzeichnis Cramer 115, Mourlot 531-549,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 47,3 cm
Bouquet de rêves pour Neila IX (grün), 1967 – sold/verkauft –
Joan Miró: Bouquet de rêves pour Neila IX (grün), 1967
Farblithografie auf Rives-Bütten,
Auflage 150 arabisch nummerierte + 25 H.C.,
H.C.-Exemplar, handsigniert im Impressum (s. rückseitig),
in Galerierahmung mit Museumsglas 36,5 x 43,5 cm
– sold/verkauft –
_
A.R. Penck
Üb mal Got, 1993/94
A.R. Penck und Gottfried Bräunling: Üb mal Got, 1993/94
Acryl auf Leinwand,
in handgefertigter Rahmung,
Format 113 x 161 x 6,5 cm
Löwe, 1993
A.R. Penck: Löwe, 1993
Unikatskulptur
Edelstahl auf Naturstein
handsigniert in schwarzem Lackstift
Format inkl. Sockel 78 x 96 x 22 cm
Weltenschale, 1996 – sold/verkauft –
A.R. Penck: Weltenschale, 1996
bemalte Keramikschale, handsigniertes Unikat,
Durchmesser 47 cm, Höhe 16,5 cm
– sold/verkauft –
Standart, Kopf, Schlange, 1993/94
A.R. Penck und Gottfried Bräunling: Standart, Kopf, Schlange, 1993/94
Unikat-Wandrelief aus poliertem Edelstahl,
von beiden Künstlern handsigniert,
Format 98 x 74,5 cm
Kleine Welt, 1994 – sold/verkauft –
A.R. Penck: Kleine Welt, 1994
Unikat in Acryl auf Folie 42,7 x 40,5 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 62,5 x 62 cm
– sold/verkauft –
Unter der Wolke, 1994
A.R. Penck: Unter der Wolke, 1994
Unikat in Acryl auf Folie 71,5 x 46 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 90 x 68 cm
Operator, 1994
A.R. Penck: Big Operator, 1994
Unikat in Acryl auf Folie 70,5 x 93,5 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,5 x 114,5 cm
The Artist, 1995
A.R. Penck: The Artist, 1995
Unikat in Acryl auf Folie 61 x 44 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 78 x 66 cm
Freiheit III, 1994
A.R. Penck: Freiheit III, 1994
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
Freiheit I, 1994
A.R. Penck: Freiheit I, 1994
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
Freiheit II, 1994
A.R Penck: Freiheit II, 1994
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
Verzahnt, 1994
A.R. Penck: Verzahnt, 1994
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
9. November, 1990
A.R. Penck: 9. November, 1990
handsigniert und nummeriert,
Exemplar 8/55,
gerahmt mit Museumsglas Format 98 x 134 cm
Weltbild blau-blau-rot, 1993
A.R. Penck: Weltbild blau-blau-rot, 1993
Siebdruck auf Büttenkarton
Exemplar 5/55, handsigniert und nummeriert
gerahmt mit Museumsglas 101 x 125,5 cm
Standart Hoch Rot I, 1997 – sold/verkauft –
A.R. Penck: Standart Hoch Rot I, 1997
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 58/60, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 122 x 74,5 cm
– sold/verkauft –
Standart Hoch Rot II, 1997 – sold/verkauft –
A.R. Penck: Standart Hoch Rot II, 1997
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 58/60, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 122 x 74,5 cm
– sold/verkauft –
Der Wächter grün, 1997
A.R. Penck: Der Wächter grün, 1997
Unikat-Gouache auf Radierung
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 52,2 x 42,2 cm
„Zivilisation“ rot-gelb-blau, 1990
A.R. Penck: „Zivilisation“ rot-gelb-blau, 1990
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar I/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 56,5 x 73 cm
„Operator“ gelb-blau, 1990
A.R. Penck: „Operator“ gelb-blau, 1990
Siebdruck auf Bütten
Auflage 10 römisch nummerierte Exemplare, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 56,5 x 73 cm
– sold/verkauft –
„Kampf gegen das System“ gelb-orange, 1990
A.R. Penck: „Kampf gegen das System“ gelb-orange, 1990
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar I/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 73 x 56,5 cm
Weltbild blau-blau-rot, 1993 – sold/verkauft –
A.R. Penck: Weltbild blau-blau-rot, 1993
Siebdruck auf Büttenkarton,
Exemplar 5/55, handsigniert und nummeriert,
gerahmt mit Museumsglas 101 x 125,5 cm
– sold/verkauft –
Skorpion schwarz-blau, 1995 – sold / verkauft –
A.R. Penck: Skorpion schwarz-blau, 1995
Siebdruck auf schweren Bütten,
30 Exemplare zzgl. e.a.,
in Galerierahmung mit Museumsglas 93 x 122,7 cm
– sold / verkauft –
Weltbild blau-grün, 1994
A.R. Penck: Weltbild blau-grün, 1994
Unikat-Siebdruck auf Bütten, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 83 x 113 cm
Das ist meine Hand, 1994
A.R. Penck: Das ist meine Hand, 1994
Tinte und Bleistift auf Bütten,
Unikat, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas,
Format 61,5×81,5 cm
Standart Variation Rot Blau, 1994
A.R. Penck: Standart Variation Rot Blau, 1994
Siebdruck auf Offset-Lithografie auf Karton
Auflage 10 + 2 Exemplare + 3 e.a., handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
Standart Variation Schwarz Blau, 1994
A.R. Penck: Standart Variation Schwarz Blau, 1994
Siebdruck auf Offset-Lithografie auf Karton
Auflage 10 + 2 Exemplare + 3 e.a., handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
Standart Variation Rot Schwarz, 1994
A.R. Penck: Standart Variation Rot Schwarz, 1994
Siebdruck auf Offset-Lithografie auf Karton
Auflage 10 + 2 Exemplare + 3 e.a., handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
Standart Variation Schwarz Orange, 1994
A.R. Penck: Standart Variation Schwarz Orange, 1994
Siebdruck auf Offset-Lithografie auf Karton
Auflage 10 + 2 Exemplare + 3 e.a., handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
_
Pablo Picasso
Grand Nu de Femme, 1962 – sold/verkauft –
Pablo Picasso: Grand Nu de Femme, 1962
Farblinolschnitt auf Arches-Bütten 75 x 61,7 cm,
Auflage 50 Exemplare + 20 e.a.,
nummeriert 19/50 und handsigniert in Bleistift,
Werkverzeichnis Bloch 1085,
Herausgeber Galerie Louis Leiris, Paris,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 101,5 x 87,7 cm
– sold/verkauft –
Service visage noir – Schwarzer Faun, 1948
Pablo Picasso: Service visage noir – Schwarzer Faun, 1948
Original Madoura Fayence-Keramikteller 22,3 x 22,3 x 2,5 cm, bemalt und glasiert, unterseitig gestempelt und bezeichnet, Edition Picasso 100 Exemplare, WVZ Ramie 40,
in Galerierahmung mit Museumsglas 49 x 47,5 x 8 cm
Colombe mate – Taube im Nest, 1948 – sold/verkauft –
Pablo Picasso: Colombe mate – Taube im Nest, 1948
Original Madoura Fayence-Keramikteller, bemalt und glasiert 37 x 29,5 x 3,5 cm,
unterseitig gestempelt und bezeichnet,
Edition Picasso 450 Exemplare, WVZ Ramie 77,
in Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 62 x 8,5 cm
– sold/verkauft –
Buste de femme en blanc, 1930
Pablo Picasso: Buste de femme en blanc, 1930
Farbaquatinta-Radierung auf Chine appliqué 55,5 x 45 cm,
nach dem Ölgemälde von 1922,
Werkverzeichnis Zervos 393,
Auflage 125 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 1/125,
in handversilberter und -vergoldeter Galerierahmung mit Museumglas 81,5 x 70,5 cm
Le Clown, 1968
Pablo Picasso: Le Clown, 1968
Farblithografie nach einer Wachskreide-Zeichnung
auf Arches-Bütten 67 x 47,5 cm,
Auflage 300 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 214/300,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 91 x 72 cm
Portrait de Pierre Crommelynck, 1966
Pablo Picasso: Portrait de Pierre Crommelynck, 1966
Radierung mit Aquatinta auf Bütten 57 x 40 cm,
Auflage 50 Exemplare zzgl. 5 E.A.,
Künstlerexemplar, in Bleistift handsigniert,
Werkverzeichnis Bloch 1378, Baer 1400,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumglas 98 x 76,5 cm
Harlekin, 1966
Pablo Picasso: Harlekin, 1966
Farboffset-Lithografie auf Arches-Bütten 57,5 x 43,5 cm,
nach dem Gemälde von 1917,
handsigniert und nummeriert,
Auflage 60 Exemplare, Exemplar 2/60,
Werkverzeichnis Czwiklitzer 230,
in Galerierahmung mit Museumglas 102,5 x 82 cm
Sitzender Akt mit angewinkeltem Bein (Femme nue à la jambe pliée), 1931 – sold/verkauft –
Pablo Picasso: Sitzender Akt mit angewinkeltem Bein (Femme nue à la jambe pliée), 1931
Radierung auf Montval Bütten 44,8 x 33,7 cm,
mit Wasserzeichen Picasso und „Galatea“ (Frau mit Tuch im Halbkreis),
Werkverzeichnis Geiser/Baer 208 B d; Bloch 141
Auflage 260 Exemplare, in Bleistift von Hand signiert,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 66,5 x 55 cm
– sold/verkauft –
Künstlerleben – ein Jahr im Atelier (Table des Eaux-Fortes), 1931 – sold/verkauft –
Pablo Picasso: Künstlerleben – ein Jahr im Atelier (Table des Eaux-Fortes), 1931
Kaltnadelradierung auf Bütten 37,2 x 29,6 cm,
aus der Suite „Le Chef-d’Oeuvre Inconnu“, ediert von Vollard, Paris,
Werkverzeichnis Bloch 94, Geiser 135,
Auflage 99 handsignierte Exemplare,
handsigniert in brauner Tinte und nummeriert 98/99,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 74 x 62 cm
– sold/verkauft –
Colombe Volant à l’Arc-en-Ciel, 1952 – sold/verkauft –
Pablo Picasso: Colombe Volant à l’Arc-en-Ciel, 1952
Farblithografie auf Bütten 54 x 70 cm,
Auflage 200 Exemplare, in Bleistift, handsigniert,
hervorragender Zustand, mit Echtheitszertifikat,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 77 x 99 cm
– sold/verkauft –
_
Otto Piene
Rasterobjekt, 1996
Otto Piene: Rasterobjekt, 1996
mit Feuer geschwärztes Metallobjekt,
Schuber der Vorzugsausgabe „Retrospektive 1952-1996,
Exemplar 4/50, nummeriert und handsigniert,
in hochwertiger Acryl-Hängebox 46,5 x 38 x 6,5 cm
Regenbogenbuch, 1996 – sold/verkauft –
Otto Piene: Wienand Regenbogenbuch, 1996
Acrylfarben auf Buchobjekt mit Leineneinband
Vorzugsausgabe der „Retrospektive 1952-1996“, Wienand-Verlag
eines von 50 Unikaten,
seitlich und rückseitig handsigniert
in hochwertiger Acryl-Hängebox 45,5 x 65 x 5,5 cm
– sold/verkauft –
Blaue Wolke, 1967 -sold / verkauft –
Otto Piene: Blaue Wolke, 1967
Siebdruck auf Karton
Exemplar 7/100
in Bleistift nummeriert, signiert und datiert
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 92 x 73 cm
-sold / verkauft –
Schwarz auf Gold, 1967 – sold/verkauft –
Otto Piene: Schwarz auf Gold, 1967
Siebdruck auf Karton,
Künstlerexemplar (e.d.a), handsigniert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 79 x 64 cm
– sold/verkauft –
The Saint – Heilige Figur, 1987 – sold/verkauft –
Otto Piene: The Saint – Heilige Figur, 1987
Siebdruck auf Büttenkarton, handsigniert und nummeriert, 90 Exemplare,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50,5 x 42 cm
– sold/verkauft –
Die Insel, 1973 – sold/verkauft –
Otto Piene: Die Insel, 1973
Siebdruck auf Bütten aus der Suite „Insel“
Exemplar 72/100
handsigniert und datiert, nummeriert im Impressum
in Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 46 cm
Der Kuss, 1973 – sold/verkauft –
Otto Piene: Der Kuss, 1973
Siebdruck auf Bütten aus der Suite „Insel“
Exemplar 72/100
handsigniert und datiert, nummeriert im Impressum
in Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 46 cm
Sonne im Spiegel, 1973 – sold/verkauft –
Otto Piene: Sonne im Spiegel, 1973
Siebdruck auf Bütten aus der Suite „Insel“
Exemplar 72/100
handsigniert und datiert, nummeriert im Impressum
in Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 46 cm
Apparition White, 1975 – sold/verkauft –
Otto Piene: Apparition White, 1975
Siebdruck auf Karton 84 x 59,5 cm,
Exemplar 32/135, handsigniert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 104 x 79,5 cm
– sold/verkauft –
White Corona, 1970 – sold/verkauft –
Otto Piene: White Corona, 1970
Siebdruck auf Karton
Auflage 25 Exemplare zzgl. e.a., handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 92 x 77,5 cm
– sold/verkauft –
Rose oder Stern, 1965
Otto Piene: Rose oder Stern, 1965
Siebdruck auf rotem Karton,
Auflage 30 Exemplare + 3 e.a.,
épreuve d´artiste, handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 78 x 66 cm
Addis Abeba Silber Orchidee, 1972
Otto Piene: Addis Abeba Silber Orchidee, 1972
Farbserigrafie,
Exemplar 64/90, Blattformat 146,3 x 96,8 cm, in Galerierahmung mit Museumsglas 172 x 119 cm,
signiert, datiert und nummeriert
_
Mel Ramos
Golden Delicious, 2010/11
Mel Ramos: Golden Delicious, 2010/11
Format 61 x 40,6 x 2 cm
Exemplar 9/35
Emaille und 23-Karat Blattgold auf Metallschild,
handsigniert
Preis auf Anfrage / price on request
Pepsi Cola, 2005
Mel Ramos: Pepsi Cola, 2005
Wandskulptur in Emaille auf Stahl,
999 Exemplare zzgl. e.a.,
handsigniert und nummeriert,
Format 40 x 40 x 2,2 cm
Farboffset auf Karton 62,7 x 79,9 cm,
Auflage 75 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 51/75,
Werkverzeichnis Butin 52,
in Echtvergolder-Galerierahmung mit Museumsglas 91,2 x 108 cm
– sold/verkauft –
Gerhard Richter: Mustang-Staffel (Mustang Squadron), 1964/2005
Offset auf Karton 53 x 91,3 cm, handsigniert,
nach dem Originalgemälde von 1964, Werkverzeichnis CR 19,
in Galerierahmung mit Museumsglas 72 x 113,8 cm
– sold/verkauft –
Struktur 2 (690-2), 1989 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Struktur 2 (690-2), 1989
Offset auf gestrichenem Papier,
aus „Gerhard Richter 1988/89“, Museum Bormanns-van Beuningen Rotterdam,
nach dem gleichnamigen Originalgemälde WVZ 690-2,
Auflage 3000 Exemplare, davon ca. 100 handsigniert
eines von ca. 100 Exemplaren mit handsigniertem Vorblatt (s. Rückseite),
in Galerierahmung mit Museumsglas 40,4 x 38,3 cm
– sold/verkauft –
Struktur 4 (690-4), 1989 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Struktur 4 (690-4), 1989
Offset auf gestrichenem Papier,
aus „Gerhard Richter 1988/89“, Museum Bormanns-van Beuningen Rotterdam,
nach dem gleichnamigen Originalgemälde WVZ 690-4,
Auflage 3000 Exemplare, davon ca. 100 handsigniert
eines von ca. 100 Exemplaren mit handsigniertem Vorblatt (s. Rückseite),
in Galerierahmung mit Museumsglas 40,4 x 38,3 cm
– sold/verkauft –
Struktur 3 (690-3), 1989 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Struktur 3 (690-3), 1989
Offset auf gestrichenem Papier,
aus „Gerhard Richter 1988/89“, Museum Bormanns-van Beuningen Rotterdam,
nach dem gleichnamigen Originalgemälde WVZ 690-3,
Auflage 3000 Exemplare, davon ca. 100 handsigniert
eines von ca. 100 Exemplaren mit handsigniertem Vorblatt (s. Rückseite),
in Galerierahmung mit Museumsglas 40,4 x 38,3 cm
– sold/verkauft –
Struktur 1 (690-1), 1989 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Struktur 1 (690-1), 1989
Offset auf gestrichenem Papier,
aus „Gerhard Richter 1988/89“, Museum Bormanns-van Beuningen Rotterdam,
nach dem gleichnamigen Originalgemälde WVZ 690-1,
Auflage 3000 Exemplare, davon ca. 100 handsigniert
eines von ca. 100 Exemplaren mit handsigniertem Vorblatt (s. Rückseite),
in Galerierahmung mit Museumsglas 40,4 x 38,3 cm
– sold/verkauft –
Kurs (692), 1989
Gerhard Richter: Kurs (692), 1989
Offset auf gestrichenem Papier,
aus „Gerhard Richter 1988/89“, Museum Bormanns-van Beuningen Rotterdam,
nach dem gleichnamigen Originalgemälde WVZ 692,
Auflage 3000 Exemplare, davon ca. 100 handsigniert
eines von ca. 100 Exemplaren mit handsigniertem Vorblatt (s. Rückseite),
in Galerierahmung mit Museumsglas 43 x 39 cm
Schwan-1 / Swan-1 (696), 1989 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Schwan-1 / Swan-1 (696), 1989
Offset auf gestrichenem Papier,
aus „Gerhard Richter 1988/89“, Museum Bormanns-van Beuningen Rotterdam,
nach dem gleichnamigen Originalgemälde WVZ 696,
Auflage 3000 Exemplare, davon ca. 100 handsigniert
eines von ca. 100 Exemplaren mit handsigniertem Vorblatt (s. Rückseite),
in Galerierahmung mit Museumsglas 43 x 39 cm
– sold/verkauft –
Schädel – Skull, 1983 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Schädel – Skull, 1983
Multiple, Offset auf Karton nach dem Gemälde CR 548-1 von 1983,
vom Künstler handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 34 x 29,5 cm
– sold/verkauft –
Triptychon „Le desir tragique II“, 1993
Gerhard Richter: Triptychon „Le desir tragique II“, 1993
Offset-Lithografien I-III aus der gleichnamigen Kunstbuchedition mit Birgit Pelzer,
Auflage 50 signierte Exemplare, nummeriertes Exemplar XI,
im Impressum handsigniert von Gerhard Richter und Birgit Pelzer,
rückseitig mit Nummerierung, Titelblatt und Signatur,
in Galerierahmung mit Museumsglas 37 x 64 cm
Triptychon „Le desir tragique I“, 1993
Gerhard Richter: Triptychon „Le desir tragique I“, 1993
Offset-Lithografien I-III aus der gleichnamigen Kunstbuchedition mit Birgit Pelzer,
Auflage 50 signierte Exemplare, nummeriertes Exemplar XI,
im Impressum handsigniert von Gerhard Richter und Birgit Pelzer,
rückseitig mit Nummerierung, Titelblatt und Signatur,
in Galerierahmung mit Museumsglas 37 x 64 cm
Triptychon „Le desir tragique III“, 1993
Gerhard Richter: Triptychon „Le desir tragique III“, 1993
Offset-Lithografien I-III aus der gleichnamigen Kunstbuchedition mit Birgit Pelzer,
Auflage 50 signierte Exemplare, nummeriertes Exemplar XI,
im Impressum handsigniert von Gerhard Richter und Birgit Pelzer,
rückseitig mit Nummerierung, Titelblatt und Signatur,
in Galerierahmung mit Museumsglas 37 x 64 cm
Sekretärin – Secretary, 1963 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Sekretärin – Secretary, 1963
Offset-Multiple (2012) auf Karton nach dem Original von 1963
vom Künstler handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas, Format 34 x 29,5 cm
– sold/verkauft –
_
Niki de Saint-Phalle
Nana, 1968 – sold/verkauft –
Niki de Saint-Phalle: Nana, 1968
Farbserigrafie auf Bütten 59 x 40 cm,
nummeriert 62/100 und handsigniert in Bleistift,
in Galerierahmung mit Museumsglas 79 x 60 cm
– sold/verkauft –
Arbre aux serpents, 1970
Niki de Saint Phalle: Tree of Love, 1970
Farblithografie auf Bütten 76 x 56 cm,
Auflage 115 + 20 römische Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 92 x 72 cm
Jesús Rafael Soto: Cuadrados vibrantes (Serie Síntesis), 1979
Siebdruck auf Plexiglas über Siebdruck auf weißem Plexiglas, rückseitig signiert, nummeriert und betitelt, Exemplar 8/110, Format 39 x 39 x 15 cm
– sold/verkauft –
Quadrat und Kinetik I, 1969
Jesus Soto: Quadrat und Kinetik I, 1969
2-Ebenen-Siebdruck auf Folie und Karton
Format gerahmt 42 x 42 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
Quadrat und Kinetik II, 1969
Jesus Soto: Quadrat und Kinetik II, 1969
2-Ebenen-Siebdruck auf Folie und Karton
Format gerahmt 42 x 42 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
_
Janusz Trzebiatowski
River Fluss – sold/verkauft –
Janusz Trzebiatowski: River
Öl auf Leinwand
Format 100 x 150 cm
gerahmt
– sold/verkauft –
Black Sun on White Schwarze Sonne auf weißem Grund – sold/verkauft –
Janusz Trzebiatowski: Black Sun on White
Öl auf Leinwand
Format 100 x 150 cm
gerahmt
– sold/verkauft –
The Water 4 Das Wasser 4 – sold/verkauft –
Janusz Trzebiatowski: The Water 4, 2014
Öl auf Leinwand
Format 150 x 100 cm
gerahmt
– sold/verkauft –
On the Water Auf dem Wasser – sold/verkauft –
Janusz Trzebiatowski: On the Water
Öl auf Leinwand
Format 100 x 150 cm
gerahmt
– sold/verkauft –
_
Günther Uecker
Checked Baggage, 1978
Günther Uecker: Checked Baggage, 1978
Original Collage mit Nägeln und Swiss Air Gepäck-Etiketten,
eine von 25 Unikat-Collagen für die Luxusausgabe „Kein Fehler im System“,
in hochwertiger Acryl-Hängebox 34 x 29,5 x 7 cm
Aquarell auf Bütten,
rückseitig handsigniert, bezeichnet und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 32 x 36,5 cm
– sold/verkauft –
Hiob – Oh dass ich wäre wie in den frühen Monden Blatt 30, 2006 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Hiob – Blatt 30, 2006
Farblithografie 52,5 x 50 cm, mit rückseitigem Text aus der Thora in deutsch und hebräisch,
handsigniert, datiert und nummeriert,
Auflage 99 und 15 A.P., Exemplar 4/15 A.P.,
in Galerierahmung mit Museumsglas 71 x 70 cm,
– sold/verkauft –
Sieben geheime Briefe, 1982
Günther Uecker: Sieben geheime Briefe, 1982
Steinlithografie auf Bütten,
45 Exemplare zzgl. e.a.,
Probeabzug, signiert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 40 cm
Siebdruck auf Bütten, handsigniert und datiert
Auflage 15 Exemplare, hier 4/15
in Galerierahmung mit Museumsglas 94,7 x 74,7 cm
– sold/verkauft –
Hiob 28 – Der Wert der Weisheit, 2006 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Hiob 28 – Der Wert der Weisheit, 2006
Terragrafie auf Bütten,
signiert, datiert und nummeriert,
99 Exemplare zzgl. 15 A.P. und 3 P.P,
in Galerierahmung mit Museumsglas 73 x 70 cm
– sold/verkauft –
4-farbige Permutation, 2002 – sold/verkauft –
Günther Uecker: 4-farbige Permutation, 2002
Farblithografie auf Bütten,
handsigniert und nummeriert,
100 Exemplare,
in Galerierahmung mit Museumsglas 95 x 75 cm
– sold/verkauft –
Leuchtend Leuchten, 2005 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Leuchtend Leuchten, 2005
Farblithografie auf Bütten,
handsigniert und nummeriert,
Auflage 100 Exemplare und 10 E.A.,
in Galerierahmung mit Museumsglas 95 x 75 cm
– sold/verkauft –
Brett II, 1991 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Brett II, 1991
Farblithografie auf Bütten,
Auflage 90 Exemplare,
nummeriert, handsigniert und betitelt,
in Galerierahmung mit Museumsglas 98 x 74 cm
– sold/verkauft –
Ich hörte das Gras, 2008 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Ich hörte das Gras, 2008
Steinlithographie auf Bütten 80 x 60 cm,
Auflage 40 Exemplare,
signiert, nummeriert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 94,5 x 74,5 cm
– sold/verkauft –
Schwebend blau-grün, 2003
Günther Uecker: Schwebend blau-grün
Farblithographie auf Bütten,
Format 80 x 60 cm,
Auflage 100 Exemplare zzgl. e.a.,
signiert, nummeriert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 94,5 x 74,5 cm
Aschebrief #40, 1989 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Aschebrief #40, 1989
Unikat aus Asche und Leim auf Bütten,
aus einer Serie von 50 Unikaten,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 39,5 cm
– sold/verkauft –
Aschebrief #45, 1989 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Aschebrief #45, 1989
Unikat aus Asche und Leim auf Bütten,
aus einer Serie von 50 Unikaten,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 39,5 cm
– sold/verkauft –
Aschebrief #24, 1989 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Aschebrief #24, 1989
Unikat aus Asche und Leim auf Bütten,
aus einer Serie von 50 Unikaten,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 39,5 cm
– sold/verkauft –
Aschebrief #1, 1989 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Aschebrief #1, 1989
Unikat aus Asche und Leim auf Bütten,
aus einer Serie von 50 Unikaten,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 39,5 cm
– sold/verkauft –
Aschebrief #12, 1989 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Aschebrief #12, 1989
Unikat aus Asche und Leim auf Bütten,
aus einer Serie von 50 Unikaten,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 39,5 cm
– sold/verkauft –
Aschebild #36, 1989 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Aschebild #36, 1989
Unikat aus Asche und Leim auf Bütten,
aus einer Serie von 50 Unikaten,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 49,8 x 38,2 cm
– sold/verkauft –
_
Max Uhlig
Mecklenburgische Landschaft, 1976/1981
Max Uhlig: Mecklenburgische Landschaft, 1976/1981
Öl auf Leinwand auf Holz, oben links handsigniert und datiert,
in handgearbeiteter Echtvergolderrahmung 91,5 x 156,4 cm
Kopf F., 2003 – sold/verkauft –
Max Uhlig: Kopf F., 2003
Öl auf Leinwand 84,5 x 68 cm,
vor- und rückseitig signiert und datiert,
in weißer Schattenfugenrahmung 89,5 x 72,5 cm
– sold/verkauft –
Die Wartenden, 1985 – sold/verkauft –
Max Uhlig: Die Wartenden, 1985
Unikat-Kohlezeichnung auf dünnem Japanpapier,
in Galerierahmung mit Museumsglas 75,5 x 93,5 cm
– sold/verkauft –
Grüne Landschaft, 2001 – sold/verkauft –
Max Uhlig: Grüne Landschaft, 2001
Gouache auf Japanpapier,
Blattformat 33 x 91 cm,
handsigniert und datiert „Sept 01“,
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 114 cm
– sold/verkauft –
Sommerlandschaft, 1979
Max Uhlig: Sommerlandschaft, 1979
Aquarell auf Japanpapier,
Blattformat 47 x 76 cm,
handsigniert und datiert „M Uhlig 79“,
in Galerierahmung mit Museumsglas 68 x 97 cm
_
Victor Vasarely
Bellatrix, 1970>br>- sold/verkauft –
Victor Vasarely: Bellatrix, 1970
Multiple aus lackiertem Holz auf Metall,
Exemplar 16/55
rückseitig betitelt, nummeriert und handsigniert
in hochwertiger Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 59 x 5 cm
– sold/verkauft –
Enigma – Four Red Spheres, 1980 – sold/verkauft –
Victor Vasarely: Enigma – Four Red Spheres, 1980
Siebdruck auf Karton
Auflage 125 Exemplare zzgl. EA, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 101 x 101 cm
– sold/verkauft –
Enigma – Four Blue Spheres, 1980 – sold/verkauft –
Victor Vasarely: Enigma – Four Blue Spheres, 1980
Siebdruck auf Karton,
Auflage 125 Exemplare zzgl. EA, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 101 x 101 cm
– sold/verkauft –
Stern des Ostens Esthaynal, 1986
Victor Vasarely: Esthajnal
Farblithografie auf Bütten
Auflage 80 Exemplare
nummeriert und handsignert
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas
Format gerahmt 58 x 58 cm
IACA, 1963 – sold/verkauft –
Victor Vasarely: IACA, 1963
Serigrafie auf Siebdruckkarton,
Auflage Exemplar 230/300,
handsigniert und nummeriert,
Format gerahmt 84 x 59 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas
– sold/verkauft –
Bora, 1964/1970
Victor Vasarely: Bora, 1964/1970
Siebdruck schwarz silber auf Karton,
1970 ediert nach der Vorlage von 1964,
Exemplar 2/30, nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 92 x 92 cm
Cinétique I, 1959
Victor Vasarely: Cinetique I, 1959
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 99/250, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 91,5 x 93 cm
Objet cinétique, 1954/55
Victor Vasarely: Objet cinétique, 1954/55
Plexiglasobjekt
Format 50 x 40 x 5 cm
signiert
_
Andy Warhol
Committee 2000, 1982 – sold/verkauft –
Andy Warhol: Committee 2000, 1982
Siebdruck auf Lenox Museum Board
Auflage 2000 Exemplare
Exemplar 1527/2000, nummeriert und handsigniert in Bleistift
Blattformat 76×51 cm
sehr guter Zustand
in handgefertigter versilberter Galerierahmung mit Museumglas 99,5 x 75,5 cm
– sold/verkauft –
Two Dollars Jefferson, 1976 – sold/verkauft –
Andy Warhol: Two Dollars Jefferson, 1976
Original-Multiple. Zwei-Dollar-Note mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke, 6,5 x 15,5 cm
vorderseitig in schwarzem Filzstift signiert, verso mit dem Namensstempel,
in Galerierahmung mit Museumsglas 25,3 x 34 cm
– sold/verkauft –
Campbell´s Chicken Noodle Soup, 1969/70
Andy Warhol: Campbell´s Chicken Noodle Soup, 1969/70
Original-Multiple. Campbell´s Suppendose ohne Inhalt im Format 11 x 7 cm,
Label vom Künstler in Filzstift handsigniert,
mit Warhol-Stempel im Innenbereich der Dose (unterer Rand),
in Acrylbox zum Stellen oder zum Hängen an die Wand Format 22 x 15,5 x 15,5 cm
Sticky Fingers, 1971 Rolling Stones
Andy Warhol: Sticky Fingers, 1971
Original-LP der Rolling Stones, Cover gestaltet von Andy Warhol,
handsigniert von Andy Warhol,
die Vinyl-Platte rückseitig sichtbar,
in Galerierahmung mit Museumsglas 49 x 114,5 cm
The Rolling Stones – Love You Live, 1977 – sold/verkauft –
Andy Warhol: The Rolling Stones – Love You Live, 1977
in Filzstift handsigniertes Original-Multiple
Doppel-LP von den Rolling Stones, Covergestaltung von Andy Warhol,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50,5 x 70,5 cm
– sold/verkauft –
Aretha, 1986 – sold/verkauft –
Andy Warhol: Aretha, 1986
Original-LP von Aretha Franklin, Covergestaltung von Andy Warhol,
3x in Filzstift handsigniert auf dem Cover, auf der Schutzhülle und auf der LP,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50,3 x 70,3 cm
– sold/verkauft –
Live At Carnegie Hall, 1981 Liza Minelli – sold/verkauft –
Andy Warhol: Liza Minelli Live At Carnegie Hall, 1981
Original-Doppel-LP von Liza Minelli, Covergestaltung von Andy Warhol,
3x in Filzstift handsigniert auf dem Cover und auf beiden LP´s,
von Hand von Warhol mit rotem Filzstift koloriert (Kleid von Liza Minelli),
in Galerierahmung mit Museumsglas 72 x 81,5 cm
– sold/verkauft –
This is John Wallowitsch, 1964 John Wallowitsch
Andy Warhol: This is John Wallowitsch, 1964
Original-LP von John Wallowitsch, Covergestaltung von Andy Warhol,
2x in Filzstift handsigniert auf dem Cover und auf der LP,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50,3 x 70,3 cm
_
Yvaral
Vertical Composition Black & Gold, 1966 – sold/verkauft –
Yvaral (Jean-Pierre Vasarely): Vertical Composition Black & Gold, 1966
Farbserigrafie auf Bütten, 100 Exemplare, in Galerierahmung mit Museumsglas 91 x 89 cm
– sold/verkauft –
GRAV, 1975
Yvaral: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
_
Herbert Zangs
Rechenzeichen, 1959
Herbert Zangs: Rechenzeichen, 1959
Holzobjekt genagelt und verweißt
Objektformat ca. 43x28x3 cm
in handgefertigter Rahmung mit Museumsglas
gerahmt ca. 75,5x61x5 cm
Weiße Reihung auf Holz II, 70er Jahre
Herbert Zangs: Weiße Reihung auf Holz II
weisse Dispersionsfarbe auf Holz
Objektformat: ca. 29×29 cm
in handgefertigter Rahmung mit Museumsglas
gerahmt ca. 62,5×62,5×5 cm
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.