Kunstharzguss, weiss bemalt
Höhe 60 cm, mit Plexiglashaube 70,5 x 36 x36 cm
Exemplar 39/100, nummeriert und signiert
Accumulation Manometer, um 1964
Arman: Accumulation Manometer, um 1964
dekomponierte Manometer des US-Herstellers Hersey in Acrylbox
Exemplar 2/100, rückseitig nummeriert
nur wenige Stücke dieser Auflage wurden produziert
Format 40 x 30 x 6,5 cm
Accumulation, 1973
Arman: Accumulation, 1973
Multiple
Holzstempel in unterschiedlichen Größen in Holzkiste mit Plexiglas
Format 47 x 32,8 x 8 cm
100 Exemplare
nummeriert auf der Rückseite, Signatur innen linke Ecke
Edition Jörg Schellmann, München & John Gibson, New York
-verkauft/sold –
_
Joseph Beuys
Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot, 1966
Joseph Beuys: Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot, 1966
Pappe, Papier und mit Ölfarbe übermalte Schokolade,
Das allererste Multiple von Joseph Beuys!,
Werkverzeichnis Schellmann 2,
gerahmt mit Museumsglas 90 x 36,5 cm
XL DDR Tüte „Guter Einkauf“, 1977
Joseph Beuys: XL DDR Tüte „Guter Einkauf“, 1977
Original Papiertüte mit Aufdruck, mit Hauptstromstempel, handsigniert gerahmt mit Museumsglas, Format 60 x 43 cm
Sonne statt Reagan, 1982
Joseph Beuys: Sonne statt Reagan, 1982
Schallplatte mit Cover, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 50 x 86 cm
Der Kanzler und die Kunst – Druckfehler, 1982
Joseph Beuys: Der Kanzler und die Kunst – Druckfehler, 1982
Bedruckte Karte mit Prägedruck und handschriftlichen Zusatz „Druckfehler“ auf leichtem Karton. Unten mittig handsigniert und nummeriert ‚Joseph Beuys 7/8‘. WVZ. Schellmann, Nr. 442. Format gerahmt 43 x 53 cm.
Junger Hase, 1982 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Junger Hase, 1982
Radierung und Farblithografie auf Bütten
Werkverzeichnis Schellmann 491 A
römisch nummerierte Museumsauflage
Exemplar XV/XXV, in Bleistift nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 44 x 38,2 cm
– sold/verkauft –
Skulptur aus Gold
Joseph Beuys: Skulptur aus Gold
Aquatinta und Lithographie auf grauem Rives Papier (1980)
gerahmt
Auflage 21 Exemplare, handsigniert mit “A.P.” bezeichnet und nummeriert
Wvz Schellmann 349
Kopf H-B
Joseph Beuys: Kopf H-B
Radierung auf grauem Rives Papier
gerahmt
Auflage 25 Exemplare, handsigniert und nummeriert
WSV Schellman 423
Scrolls
Joseph Beuys: Scrolls
Lithographie auf grauem Rives Papier (1980)
gerahmt
Mseumsauflage 25 römisch nummerierte Exemplare, handsigniert und nummeriert
Wvz Schellmann 347
Schamanentrommel, 1985
Joseph Beuys: Schamanentrommel, 1985
Radierung auf Rives gris
Auflage 25 Exemplare, handsigniert und römisch nummeriert
Wvz Schellmann Nr. 532
Preis auf Anfrage
Robbe, 1981/1982 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Robbe, 1981/1982
Offset-Lithografie auf Bütten,
seltener Probedruck, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 87 x 57 cm
– sold/verkauft –
Urschlitten ll
Joseph Beuys: Urschlitten II
Radierung und Kaltnadel auf Rives (1982)
gerahmt
Auflage 25 Exemplare, handsigniert und nummeriert
WVZ Schellmann 435
Urschlitten l
Joseph Beuys: Urschlitten I
Radierung und Kaltnadel auf Rives (1982)
gerahmt
Auflage 25 Exemplare, handsigniert und nummeriert
Wvz Schellmann 435
Das Gehör, 1974
Joseph Beuys: Das Gehör, 1974
Offsetlithografie auf Bütten
Limitierte Auflage 5000 Exemplare
handsigniert und gestempelt
in Galerierahmung mit Museumsglas
„Weg zum Moor“, 1975
Joseph Beuys: Zeichnungen zu ‚Kodizes Madrid‘ von Leonardo da Vinci: „Weg zum Moor“, 1975
Granolithographie auf gefalztem Velin
in Bleistift handsigniert und nummeriert
WVZ Schellmann 180, Exemplar 45/100
gerahmt mit Museumsglas 38 x 47,5 cm
„Kopf in Schublade“, 1975
Joseph Beuys: Zeichnungen zu ‚Codices Madrid‘ von Leonardo da Vinci: „Kopf in Schublade“, 1975
Granolithographie auf gefalztem Velin,
in Bleistift handsigniert und nummeriert
WVZ Schellmann 177, Exemplar 40/100,
gerahmt mit Museumsglas 38 x 47,5 cm
Art Scene Düsseldorf, 1971 – sold/verkauft –
Joseph Beuys: Art Scene Düsseldorf, 1971
Offsetdruck auf Velin
Auflage 150 Exemplare, signiert und mit dem Stempel „HAUPTSTROM“,
gerahmt mit Museumsglas 52 x 52 cm
– sold/verkauft –
Ruined by state, 1974
Joseph Beuys: Ruined by state, 1974
Original-Postkartenmultiple, Offset auf Karton, handsigniert in Bleistift,
in Galerierahmung mit Museumsglas 31,8 x 27,5 cm
Der Hase in Ilverich, 1984
Joseph Beuys: Der Hase in Ilverich, 1984
Original Ausstellungsplakat, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas
81 x 63 cm
_
Alberto Biasi
Dinamica dell`62, 1972
Alberto Biasi: Dinamica dell`62, 1972
Unikat,
in Mischtechnik auf Plexiglas und PVC,
gerahmt 51×51 cm
_
Georges Braque
Glücksklee, 1963 – sold/verkauft –
Georges Braque: Glücksklee, 1963
Farblithografie auf Japanpapier
Auflage 75 + 15 E.A. + 3 H.C.
als „H.C.“ bezeichnet und signiert
Format gerahmt 60 x 50 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
Georges Braque: Pusteblume (Les paroles transparentes), 1955
Farblithografie auf Japanpapier,
Auflage 130 römisch nummeriert + 1 E.A. und 1 H.C.
nummeriert und signiert
in Galerierahmung mit Museumsglas
– sold/verkauft –
_
Bernard Buffet
Tempel des Heran Schrein, Kyoto, 1981
Bernard Buffet: Temple de Heian Shrine, Kyoto, 1981
Farblithographie,
handsigniert und nummeriert,
Auflage 80 Exemplare
Blattformat 53,3 x 70,8 cm
Chouette – Eule, 1963
Bernard Buffet: Chouette – Eule, 1963
Kaltnadelradierung auf Bütten,
Blattformat 76 x 56 cm,
handsigniert und nummeriert,
Exemplar 96/100,
in Echtvergolderrahmung mit Museumsglas 103,5 x 84 cm
Brot und Wein, 1964
Bernard Buffet: Le pain et le vin, 1964
Farblithografie auf Bütten,
WVZ 306
200 Exemplare + E.A. + H.C.
in Bleistift handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 91 x 74 cm
Preis auf Anfrage / price on request
Der Wissenschaftler, 1968
Bernard Buffet: Der Wissenschaftler, 1968
Farblithographie auf Bütten,
200 Exempalre zzgl. EA und HC,
mit Bleistift handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas
Preis auf Anfrage / price on request
Blick auf Saint Tropez, 1981 – sold/verkauft –
Bernard Buffet: Blick auf Saint Tropez, 1981
Farblithografie in 8 Farben auf Bütten
Werksverzeichnis Sorlier 362
Exemplar 37/150
in Bleistift von Hand signiert
gerahmt mit Museumsglas 74,5 x 88,5 cm
– sold/verkauft –
_
Marc Chagall
Les Champs Elysees, 1954 – sold/verkauft –
Marc Chagall: Les Champs Elysees, 1954
Original-Farblithografie auf Bütten,
signiert und nummeriert,
Exemplar 113/200,
Blattformat 69 x 46 cm, Format gerahmt 96 x 74 cm,
in Echtvergolderrahmung mit Museumsglas,
hervorragender Zustand
– sold/verkauft –
Stillleben mit Blumen, 1978 – sold/verkauft –
Marc Chagall: Stillleben mit Blumen, 1978
Original-Farblithografie auf Bütten,
Werksverzeichnis Sorlier 922,
Auflage 50 Exemplare, handsigniert und nummeriert,
Exemplar 9/50, hervorragender Zustand,
in Echtvergolder-Galerierahmung mit Museumsglas 59,9×51,5 cm
– sold/verkauft –
_
Corneille
La Cubista, 1999
Corneille: La Cubista, 1999
Acryl auf Leinwand
50×70 cm
aus der Sammlung Elisabeth den Bieman de Haas, Amsterdam
in handvergoldeter Galerierahmung
Preis auf Anfrage / price on request
Zwei Vögel, 1992
Corneille: Zwei Vögel, 1992
Siebdruck auf Bütten 64×79 cm
Auflage 250 Exemplare
handsigniert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,5 x 102 cm
Preis auf Anfrage / price on request
Wrapped monument to Cristobal Colon (project for Barcelona), 1992
Collage Siebdruck, Lichtdruck, Foto und Klebestreifen auf Fabriano Bütten
Auflage 100 Exemplare
handsigniert und nummeriert
Format 76 x 58 cm
Wvz. Schellmann/Becker 1995, Nr. 162
Preis auf Anfrage / price on request – sold/verkauft –
_
Salvador Dali
Don Quijote und Sancho Panza, 1980
Salvador Dali: Don Quijote und Sancho Panza, 1980
Kaltnadelradierung mit Aquatinta auf Arches Bütten,
Blattformat 76 x 56 cm,
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 266f,
nummeriertes Exemplar 115/200, mit Bleistift handsigniert,
hervorragender Zustand,
in Galerierahmung mit Museumsglas 102,5 x 82 cm
Argus, 1963 – sold/verkauft –
Salvador Dali: Argus, 1963
Mixed-Media Grafik (Heliogravure, Radierung, Kaltnadel)
aus der Suite „Mythologie“, 1963-65
WVZ Michler-Löpsinger 116
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 82 x 102 cm
– sold/verkauft –
Das Urteil des Paris, 1963 – sold/verkauft –
Salvador Dali: The Jugdment of Paris – 1963
Radierung mit Handkolorierung
aus der Suite „Mythologie“, 1963-65
WVZ Michler-Löpsinger 123
nummeriert und signiert
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas 102×82 cm
– sold/verkauft –
Homage to Newton, 1980
Salvador Dali: Newton und das Pendel – Homage to Newton, 1980
Original-Skulptur von Salvador Dalí
Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren
schwarze Patina
Höhe 35 cm
Limitierte Auflage 350 + 35 EA
Combat de cavalier (Ritterkampf), 1971
Salvador Dali: Calderon – Combat de cavaliers, 1971
Farbradierung
aus der Suite „Calderon – das Leben ein Traum“, 1971
WVZ Michler-Löpsinger 516
nummeriert und handsigniert
Blattformat 57 x 78 cm, Format gerahmt 69 x 86,5 cm
Ritterkampf/Jinete (blau)
Salvador Dali: Ritterkampf/Jinete (blau)
Farbradierung auf Bütten,
handsigniert und nummeriert,
Exemplar 66/150
gerahmt mit Museumsglas
Ritterkampf/Jinete (rot)
Salvador Dali: Ritterkampf/Jinete (rot)
Farbradierung auf Bütten,
handsigniert und nummeriert,
Exemplar XXII/LXX
gerahmt mit Museumsglas
Lilien der Zeit, 1972
Salvador Dali: Lilium Longiflorum vel tempus molliter evanescens, Lilien der Zeit, 1972
Heliogravur mit Prägedruck
aus der Suite „Surrealistic Flowers / L´Ombre des fleurs“,
Blattformat 76 x 56 cm,
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 540,
nummeriertes Exemplar 100/350, mit Bleistift handsigniert
hervorragender Zustand
Erotische Pampelmuse, 1969/70
Salvador Dali: Erotische Pampelmuse, 1969/70
aus der Suite Flordali – Les Fruits
Kaltnadelradierung mit Lithografie auf Japanpapier
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
Dahlia Unicornis, 1967/68
Salvador Dali: Dahlia Unicornis, 1968
Aus der Suite „Flora Dalinae“
Radierung mit Handkolorierung auf Japanpapier
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
L´Academie de Beaux Arts Paris, 1971
Salvador Dali: L´Academie de Beaux Arts Paris, 1971
Radierung, handkoloriert
WVZ Michler-Löpsinger 514
mit Bleistift nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
gerahmt Format 82 x 102 cm
Cavalier et la mort – Reiter und Tod, 1968
Salvador Dalí: Cavalier et la mort – Reiter und Tod, 1968
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 307k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
Kniender Ritter, 1968
Salvador Dali: Kniender Ritter, 1968
Chevalier à genou
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 305k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32×24 cm
Sator – der Höllenschlund, 1968
Salvador Dali: Sator – der Höllenschlund, 1968
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 304k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas
Kalbskopf, 1968
Salvador Dali: Tête de veau – Kalbskopf, 1968
Tête de veau
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 306k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32×24 cm
Das blaue Meer (Zebulon), 1973
Salvador Dali: Das blaue Meer (Zebulon), 1973
aus „Die 12 Stämme Israels“, 1973
Radierung mit Handkolorierung auf Bütten
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
Das rote Meer (Naphtali), 1973
Salvador Dali: Das rote Meer (Naphtali), 1973
aus „Die 12 Stämme Israels“, 1973
Radierung mit Handkolorierung auf Bütten
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
Bildnis Ronsard, 1968
Salvador Dali: Bildnis Ronsard, 1968
Radierung mit Handkolorierung auf Japanpapier
aus der Suite „Les Amours de Cassandre“
WVZ Michler-Löpsinger 248
nummeriert und signiert
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59x50cm
Bicéphale (Doppelköpfig), 1968
Salvador Dali: Bicéphale (Doppelköpfig), 1968
Radierung mit Handkolorierung auf Japanpapier
Aus der Suite “Liebesgedichte” (Les Amours de Cassandre)
WVZ Michler-Löpsinger 255
nummeriert und signiert
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59x50cm
Frauen in den Wellen, 1969
Salvador Dali: Frauen in den Wellen, 1969
Radierung mit Kaltnadel aus der Suite „Hippies“, 1969/1970
WVZ Michler-Löpsinger 377
nummeriert und handsigniert
_
Gotthard Graubner
„Tastobjekt“, 1968
Gotthard Graubner: „Tastobjekt“, 1968
Kissen in Kartonbox, mit Deckel
Exemplar 17/30 rückseitig betitelt, nummeriert, signiert und datiert
in Galerierahmung mit Museumsglas 141 x 26,4 x 5 cm
Ohne Titel türkis-grau, 1971
Gotthard Graubner: Ohne Titel türkis-grau, 1971
Unikat-Schwammgouache auf Bütten
in Bleistift handsigniert und datiert
in handgefertigter Echtvergolderrahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 67,5×56 cm
Farbradierung auf BFK Rives 135 Ex, Probe-Exemplar. Herausgeber Landschaftsverband NRW, Köln,
in Galerierahmung mit Museumsglas 53 x 43 cm
Rote Kissengouache, 1971 – sold/verkauft –
Gotthard Graubner: Rote Kissengouache, 1971
Unikat in Bleistift und roter Gouache auf Transparentpapier
geschaffen für das Werk „Art Scene Düsseldorf“ von Lothar Wolleh.
In Galerierahmung mit Museumsglas 58,5 x 58,5 cm
– sold/verkauft –
Kissenbild I – Farbraum schwarz, 1991
Gotthard Graubner: Kissenbild I – Farbraum schwarz, 1991
Aquatinta-Radierung auf Hahnemühlen-Bütten,
handsigniert und nummeriert, Exemplar 15/150,
in Galerierahmung mit Museumsglas 62,5 x 52 cm
_
Keith Haring
Angel, 1982
Keith Haring: Angel, 1982
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
Winner, 1982
Keith Haring: Winner, 1982
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
Running Girl, 1982
Keith Haring: Running Girl, 1982
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
3-Legged Runner, 1982
Keith Haring: 3-Legged Runner
Siebdruck auf Transparentpapier,
aus der BAYER-Suite,
Auflage von 70 Exemplaren, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
Heading for the Prize, 1982
Keith Haring: Heading for the Prize, 1982
Siebdruck auf transparentem Japanpapier, aus der BAYER-Suite,
limitierte Weltauflage 70 Exemplare, drucksigniert
hervorragender Zustand, garantierte Authentizität
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 48×42 cm
_
Jörg Immendorff
Affe mit Rosenstrauss, 2006
Jörg Immendorff: Affe mit Rosenstrauss, 2006
Bronze, schwarzgrün patiniert
gegossen bei Schmäke, Düsseldorf
Format 17 x 11 x 8,5 cm
Exemplar XII/XX, nummeriert und signiert
Mauerspringer, 2005
Jörg Immendorff: Mauerspringer, 2005
Bronze, grün/schwarz patiniert
Exemplar 2/12
Format 11,5 x 8,5 x 17 cm
Anschub, 2006
Jörg Immendorff: Anschub, 2006
Bronze, grün/schwarz patiniert
Exemplar 2/12
Format 14 x 8,5 x 17 cm
Alter Ego, 1995
Jörg Immendorff: Alter Ego, 1995
Doppelskulptur (2 teilig)
Bronze, grün patiniert
mit hochglanzpolierten Innenseiten
Format 39 x 37 x 39 cm
Auflage 980 Exemplare,
nummeriert und signiert
Preis auf Anfrage
Parlament, 1999
Jörg Immendorff: Parlament, 1999
Farblithografie auf Hahnemühle-Bütten
von Hand signiert und nummeriert, Exemplar 31/60
in Galerierahmung mit Museumsglas 83,5 x 95,5 cm
_
Robert Indiana
_
Julio Le Parc
Trame Alterée – M17, 1968 frontal
Julio Le Parc: Trame Alterée – M17, 1968
Kinetisches Objekt aus Metall und serigrafiertem Karton
mit Beleuchtung und elektrischem Motor
Exemplar 73/250, rückseitig signiert und nummeriert
Format 30 x 30 x 30 cm
Jeu visuel-M9 LP, 1966
Julio Le Parc: Jeu visuel-M9 LP, 1966
Kinetisches Objekt aus Holz, Metall und elektrischem Motor
in schwarzer Holzbox 57 x 57 x 14 cm
Exemplar 73/250, rückseitig signiert und nummeriert
Julio Leparc: Continuel lumiere forme en contorsion
réfléchissant la lumière, 1960-66
Julio Leparc: Continuel lumiere forme en contorsion réfléchissant la lumière, 1960-66
Kinetisches Objekt mit Aluminiumwelle vor weiss gestrichener Holzrückwand in schwarzer Holzbox mit Licht und elektrischem Motor für Wellenantrieb
Exemplar 24/100, rückseitig signiert und nummeriert
Format 82 x 50 x 25 cm
_
Roy Lichtenstein
Cheese Head, 1978 sold/verkauft
Roy Lichtenstein: Surrealistic Paintings (Cheese Head), 1978
Lithografie
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format
handsigniert
– sold/verkauft –
Brushstroke, 1965 – sold/verkauft –
Roy Lichtenstein: Brushstroke
Serigrafie auf schwerem Karton
Original-Ausstellungsplakat Leo Castelli, New York 1965, handsigniert
in Galerierahmung 96 x 82 cm
mit Museumsglas
– sold/verkauft –
Hommage á Picasso, 1982 – sold/verkauft –
Roy Lichtenstein: Hommage á Picasso, 1982
Siebdruck, Original Ausstellungsplakat Kunstkreis Hameln 1982
vom Künstler handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
– sold/verkauft –
_
Markus Lüpertz
Parsifal, 1995 – sold/verkauft –
Markus Lüpertz: Parsifal, 1995
Unikat auf Papier, Format gerahmt 119,5 x 90 cm
– sold/verkauft –
Fortuna, 2013
Markus Lüpertz: Fortuna, 2013
Bronze von Hand bemalt
signiert, nummeriert und punziert
Format 37 x 11 x 7 cm
Limitierte Auflage 45 Exemplare, zzgl. E.A.
Selbst (kreativer Kopf), 2013 – sold/verkauft –
Markus Lüpertz: Selbst (kreativer Kopf), 2013
Unikatzeichnung,
Farbkreiden und Graphit auf Papier 34 x 26,5 cm,
handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 59,5 x 50 cm
– sold/verkauft –
Parsifal (Männer ohne Frauen), 1994
Markus Lüpertz: Parsifal (Männer ohne Frauen), 1994
Lithografie auf Schoelhammer-Karton
Auflage 30 + 5 e.a.
Format gerahmt 89,6 x 117,6 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
Parsifal-Kopf in rot und gelb, 1995
Markus Lüpertz: Parsifal-Kopf in rot und gelb, 1995
Farblithografie auf Velin-Bütten
Auflage 75 zzgl. EA
E.A Exemplar, bezeichnet und handsigniert
Blattformat 75 x 55
in Galerierahmung Ahorn weiss mit Mirogard Museumsglas
Format gerahmt 90 x 71 cm
Mozart, 2009 – sold/verkauft –
Markus Lüpertz: Mozart, 2009
Originale Farbserigraphie, limitierte Auflage 40 Exemplare + e.a. handsigniert „ML“, in Galerierahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 121 x 93 cm
– sold/verkauft –
Totentanz, 2002
Markus Lüpertz: Totentanz 2002
Aquatinta-Radierung auf Bütten
Exemplar 13/30,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 61,5 cm
_
Adolf Luther
Spiegelobjekt, 1967 Kooperationsobjekt mit Günther Uecker 10 x 10 konkave Linsen, frontal
Adolf Luther: Spiegelobjekt aus 10 x 10 konkaven Linsen – frontal, 1967
Unikat aus 100 konkaven Linsen vor verspiegelter Holzrückwand
in Aluminiumrahmen 79 x 79 x 10 cm
eines der seltenen Kooperationsobjekte von Adolf Luther mit Günther Uecker rückseitig von beiden Künstlern signiert und datiert
Standlinse, 1977
Adolf Luther: Standlinse, 1977
Glaslinse mit Kunststoffeinfassung, Durchmesser 50 cm
auf Metallstativ, Gesamthöhe 179 cm
Spiegelobjekt 4 x 5 Konvexspiegel, 1970 – verkauft/sold –
Adolf Luther: Spiegelobjekt 4 x 5 Konvexspiegel, 1970
wahlweise als Hoch- oder als Querspiegel hängbar
Format 51 x 62 x 3,5 cm bzw. 64 x 51 x 3,5 cm
rückseitig signiert, datiert und gestempelt
– verkauft/sold –
Hohlspiegel, 1967 – sold/verkauft –
Adolf Luther: Hohlspiegel, 1967
Hohspiegel auf Spiegelrückwand in Aluminiumrahmen, rückseitig signiert,
Format 46 x 46 x 8 cm
– sold/verkauft –
Lichtharfe, 1974
Adolf Luther: Lichtharfe, 1974
Spiegel und Glas
Multiple für das Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Auflage 100 Exemplare, davon nur wenige ausgeführt.
84 x 10 x 10 cm
_
Heinz Mack
Lichtstele (ohne Titel), 1960
Heinz Mack: Lichtstele (ohne Titel), 1960
Unikat-Edelstahl-Skulptur auf mit Edelstahl ummanteltem Drehsockel (mit elekrischem Motor)
auf der Plinte signiert, datiert „mack 60“, Gesamtformat 88 x 26,5 cm, Werkverzeichnis Honisch Nr. 378 A, mit handsigniertem Foto-Zertifikat des Künstlers
Flügelobjekt, 1973
Heinz Mack: Flügelobjekt, 1973
Aluminiumwaben in verchromter Edelstahlwanne
handsigniert, nummeriert und datiert,
Exemplar 75/100,
in verchromtem Original-Künstlerrahmen 35 x 35 x 3 cm
Lichtpyramide, 1965 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Lichtpyramide, 1965
geprägtes Aluminiumblech,
Werkverzeichnis Mack 137A,
Nummer 23/100, handsigniert, gerahmt mit Museumsglas 37 x 41 cm
– sold/verkauft –
Lichtwirbel, 1973
Heinz Mack: Lichtwirbel, 1973
Siebdruck auf Folie, schwebend montiert über
Siebdruck auf aluminiumbeschichtetem Karton
Exemplar 48/90, mit Bleistift handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 67 x 59 cm
Kleines Flügelobjekt, 1980
Heinz Mack: Kleines Flügelobjekt, 1980
Farbserigrafie auf Plexiglas
Limitierte Auflage 1500 Exemplare
Format 24 x 24 x 24 cm
mit Plexiglassäule
Silberflügel mit Blau, 1981
Heinz Mack: Silberflügel mit Blau, 1981
blauer Siebdruck auf transparenter Folie über Aluminium-Prägedruck auf grauem Karton
Auflage 90 Exemplare zzgl. E.A.
handsigniertes Künstlerexemplar
in Galerierahmung mit Museumsglas 35×41 cm
Galaxis, 1973
Heinz Mack: Galaxis, 1973
Siebdruck
handsigniert, nummeriert und datiert
Werkverzeichnis: Mack 13
Exemplar 136/200
Blattformat 60 x 50 cm
Kleine Chromatik, 2016 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Kleine Chromatik, 2016
Siebdruck in 22 Farben auf Bütten 62,5×40 cm
Auflage 70 + X Exemplare zzgl. E.A.
in Galerierahmung Ahorn weiss mit Museumsglas
Format gerahmt 77,5×55 cm
– sold/verkauft –
Blaues Kreuz, 2018
Heinz Mack: Blaues Kreuz, 2018
Siebdruck mit 32 Farben auf 300g Hahnemühlen-Büttenpapier, Exemplar 21/70, handsigniert, datiert und nummeriert, in Galerierahmung 71,5 x 68,5 cm
Rotor grau-weiss, 1970
Heinz Mack: Rotor grau-weiss, 1970
Siebdruck auf lackiertem Karton
Auflage 80 Exemplare, rückseitig nummeriert, vorzeitig handsigniert
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 53 x 53 cm
Rotor Silbergrau, 1970 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Rotor Silbergrau, 1970
aus der Mappe „Kombinationsspiele“,
Siebdruck auf metallkaschiertem Karton,
Auflage 80 Exemplare,
handsigniert in Galerierahmung mit Museumsglas,
gerahmt ca. 50 x 50 cm
– sold/verkauft –
Rotor Schwarz-Silber I, 1970 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Rotor Schwarz-silber I, 1970
Siebdruck auf aluminiumbeschichtetem Karton
Auflage 80 Exemplare, rückseitig nummeriert, vorzeitig handsigniert
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 53 x 53 cm
– sold/verkauft –
Radierung auf Bütten,
Edition Panderma, Basel 1960
Auflage 20 nummerierte plus 5 Künstlerexemplare
in Bleistift handsigniertes Künstlerexemplar,
in Galerierahmung mit Museumsglas
38,5 x 43 cm
– sold/verkauft –
Silberne Raumstruktur, 1971
Heinz Mack: Silberne Raumstruktur, 1971
Siebdruck auf Transparentpapier
Exemplare 30
gerahmt 58 x 58 cm
Ich möchte ein Vogel sein und schweben über dem Meer
Heinz Mack: Ich möchte ein Vogel sein und schweben über dem Meer
Folienprägung und Siebdruck auf Karton,
Dass Silber meine Farbe ist, 1977-83,
130 Exemplare, davon 30 handsigniert und römisch nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 40 cm
Engel mit dem Feuerschwert
Heinz Mack: Engel mit dem Feuerschwert
seitenverkehrter Prägedruck auf golienkaschiertem Karto
Dass Silber meine Farbe ist, 1977-83
130 Exemplare, davon 30 handsigniert und römisch nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 40 cm.
Engel mit dem Feuerschwert
Heinz Mack: Engel mit dem Feuerschwert
Siebdruck auf Transparentpapier,
mit handschriftlichem Zusatz,
Dass Silber meine Farbe ist, 1977-83
130 Exemplare, davon 30 handsigniert und römisch nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 40 cm.
Feuerwolken, 1977
Heinz Mack: Feuerwolken, 1977
Siebdruck auf weissem Karton,
Dass Silber meine Farbe ist, 1977-83
130 Exemplare, davon 30 handsigniert und römisch nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 40 cm.
Mond in den Wolken
Heinz Mack: Mond in den Wolken
Siebdruck auf schwarzem Karton, mit handschriftlichem Zusatz „schlaft immer gut“,
Dass Silber meine Farbe ist, 1977-83
130 Exemplare, davon 30 handsigniert und römisch nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 40 cm
Ein gutes Sternbild
Heinz Mack: Ein gutes Sternbild
Siebdruck und Folienprägung auf schwarzem Karton,
mit handschriftlichem Zusatz „Ein gutes Sternbild wünsch ich euch“,
Dass Silber meine Farbe ist, 1977-83
130 Exemplare, davon 30 handsigniert und römisch nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 40 cm.
Tagflügel (Wendebild) – 1983 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Tagflügel (Wendebild) – 1983
Folienprägung und Siebdruck auf Karton,
Wendebild – beidseitig hängbar,
130 Exemplare, davon 30 Exemplare handsigniert und römisch nummeriert,
Format gerahmt 53,5 x 40 cm
– sold/verkauft –
Nachtflügel (Wendebild) – 1983 – sold/verkauft –
Heinz Mack: Nachtflügel (Wendebild) – 1983
Folienprägung und Siebdruck auf Karton,
Wendebild – beidseitig hängbar,
130 Exemplare, davon 30 Exemplare handsigniert und römisch nummeriert,
Format gerahmt 53,5 x 40 cm
– sold/verkauft –
_
Manuel Marin
Black Feathers, 1994 – sold/verkauft –
Manuel Marin: Black Feathers, 1994
Unikat-Mobile aus Stahl, schwarz lackiert
mit 32 einzeln beweglichen Elementen
Größe ca. 180×170 cm,
Schwungdurchmesser ca. 280 cm
– sold/verkauft –
Bird of Paradise, 1996 – sold/verkauft –
Manuel Marin: Bird of Paradise, 1996
Unikat-Mobile aus Stahl, farbig lackiert
mit 20 einzeln beweglichen Elementen
Größe ca. 130×130 cm
– sold/verkauft –
Planetary System, 1995
Manuel Marin: Planetary system (black-white-blue-red)
Unikat aus Stahl, farbig lackiert
150 x 120 cm
Red Wings, 1999
Manuel Marin: Red wings
Unikat-Mobile aus Stahl,
rot und schwarz lackiert
mit 25 einzeln beweglichen Elementen
Größe ca. 160 x 125 cm,
Schwungdurchmesser ca. 200 cm
Red bird with feathers (black-blue-yellow), 1996
– sold/verkauft –
Manuel Marin: Red bird with feathers (black-blue-yellow), 1996
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format
– sold/verkauft –
French bird, 1999
Manuel Marin: French bird
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format 65 x 100 x 42cm
Manuel Marin: Stabile „Yellow Bird“, um 1984
Manuel Marin: Stabile „Yellow Bird“, um 1984
Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl,
Format 78 x 32 cm
Fantastic Animal, 1995 – sold/verkauft –
Manuel Marin: Fantastic Animal, 1995
Stabile aus Stahl, farbig lackiert
– sold/verkauft –
Big Bird with bees, 2004
Manuel Marin: Bird with bees, 2004
Unikat-Stabile mit beweglichen Elementen aus lackiertem Stahl
Format 100 x 95 x 46cm
_
Joan Miró
Liberté de Libertés III, 1971 – sold/verkauft –
Joan Miro: Liberté de Libertés III, 1971
Farblithografie auf Rives Bütten 34,9
x 46,9 cm
zu den Gedichten von Alain Jouffroy
Werkverzeichnis Mourlot 749
Exemplar 110/125, handsigniert in Bleistift, in Galerierahmung mit Museumsglas 57,5 x 70 cm
– sold/verkauft –
Mondlandschaft (Petit Fête de Nuit), 1972/73 – sold/verkauft –
Joan Miro: Mondlandschaft (Petit Fête de Nuit), 1972/73
Lithografie auf Arches Bütten, Blattformat 43 x 61 cm
Exemplar 32/50, handsigniert in Bleistift
in Galerierahmung mit Museumsglas 60 x 77,5 cm
– sold/verkauft –
Le petit chat au clair de la lune – El Gatito – Das Kätzchen, 1951 – sold/verkauft –
Joan Miró: Le petit chat au clair de la lune – El Gatito – Das Kätzchen, 1951
Farblithographie auf pur fils du Marai-Papier
nummeriertes Exemplar 53/75, handsigniert
Werkverzeichnis Mourlot 179
Format gerahmt 82,5 x 102 cm
– sold/verkauft –
Pierrot Le Fou, 1964 – sold/verkauft –
Joan Miro: Pierrot Le Fou, 1964
Farblithografie auf Arches-Bütten
Werkverzeichnis Mourlot 324
Exemplar 33/75, handsigniert in Bleistift
in Galerierahmung mit Museumsglas 113 x 84 cm
– sold/verkauft –
Hommage à Picasso, 1972
Joan Miró: Hommage à Picasso, 1972
Farbradierung mit Aquatinta auf Arches
Exemplar XXIII/XXX
signiert und nummeriert
Blattformat 56 x 76 cm
Wvz Dupin, Nr. 565
in Galerierahmung mit Museumsglas 80×99 cm
_
A.R. Penck
Üb mal Got, 1993/94
A.R. Penck und Gottfried Bräunling: Üb mal Got, 1993/94
Acryl auf Leinwand,
in handgefertigter Rahmung,
Format 113 x 161 x 6,5 cm
Drei Kämpfer, 1993
A.R. Penck: Drei Kämpfer, 1993
Skulpturengruppe aus Stahl
auf Naturholzsockel mit Siegelsignatur
aus einer Serie von 3 Unikatskulpturen
Format 58 x 70 x 14 cm
Löwe, 1993
A.R. Penck: Löwe, 1993
Unikatskulptur
Edelstahl auf Naturstein
handsigniert in schwarzem Lackstift
Format inkl. Sockel 78 x 96 x 22 cm
Standart in Weltenrund, 1993/94
A.R. Penck: Standart in Weltenrund, 1993/94
Skulptur aus poliertem Edelstahl
auf individuellen Holzsockeln mit Signatursiegel
5 Exemplare + 2 E.A., hier Künstlerexemplar
Format inkl. Sockel ca. 48 x 32 x 14 cm
Weltenschale, 1996
A.R. Penck: Weltenschale, 1996
bemalte Keramikschale, handsigniertes Unikat,
Durchmesser 47 cm, Höhe 16,5 cm
Weltbild, 1965 – sold/verkauft –
A.R. Penck (Ralf Winkler): Weltbild, 1965
Holzschnitt auf Japanpapier,
gewidmet und signiert „Ralf Winkler“
Unikatdruck im Format 62 x 91 cm
gerahmt mit Museumsglas 81,5 x 111 cm
– sold/verkauft –
Der Theoretiker V, 1996
A.R. Penck: Der Theoretiker V, 1996
Edelstahl poliert, handsigniert in Lackstift, Format 38,9 x 44 x 11 cm, Auflage 30 zzgl. e.a., gefertigt bei Wieny/Groenwald, Bonn,
e.a., exzellenter Zustand
Krieger, 1995
A.R. Penck: Krieger, 1995
polierte Edelstahlfigur auf Edelstahlplatte, mit Bronzesiegel
Format 48 cm hoch
Auflage 33 + 4 E.A.
Verzahnt, 1994
A.R. Penck: Verzahnt, 1994
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
Verlinkt, 1994
A.R. Penck: Verlinkt, 1994
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
Verbunden, 1994
A.R. Penck: Verbunden, 1994
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
Weltbild blau-blau-rot, 1993
A.R. Penck: Weltbild blau-blau-rot, 1993
Siebdruck auf Büttenkarton
Exemplar 5/55, handsigniert und nummeriert
gerahmt mit Museumsglas 101 x 125,5 cm
Standart Hoch Rot I, 1997
A.R. Penck: Standart Hoch Rot I, 1997
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 58/60, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 122 x 74,5 cm
Standart Hoch Rot II, 1997
A.R. Penck: Standart Hoch Rot II, 1997
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 58/60, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 122 x 74,5 cm
Der Wächter grün, 1997
A.R. Penck: Der Wächter grün, 1997
Unikat-Gouache auf Radierung
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 52,2 x 42,2 cm
„Zivilisation“ rot-gelb-blau, 1990
A.R. Penck: „Zivilisation“ rot-gelb-blau, 1990
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar I/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 56,5 x 73 cm
„Operator“ gelb-blau, 1990
A.R. Penck: „Operator“ gelb-blau, 1990
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar IV/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 56,5 x 73 cm
„Kampf gegen das System“ gelb-orange, 1990
A.R. Penck: „Kampf gegen das System“ gelb-orange, 1990
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar I/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 73 x 56,5 cm
Madoura Keramikkrug mit oxidiertem Paraffin (schwarz) und Emaille (weiß)
beidseitig bemalt
Auflage 500 Exemplare
Werkverzeichnis Ramié 367
Format 15,5 x 12 cm
– sold/verkauft –
Madoura Keramikkrug mit oxidiertem Paraffin (schwarz) und Emaille (weiß)
beidseitig bemalt
Auflage 500 Exemplare
Werkverzeichnis Ramié 367
Format 15,5 x 12 cm
– sold/verkauft –
Drei stehende Akte (Trois Nus debout), 1927 – sold/verkauft –
Pablo Picasso: Drei stehende Akte (Trois Nus debout), 1927
aus „Le Chef-d’oeuvre inconnu d´Honoré de Balzac“,
Original-Kaltnadelradierung auf Vélin de Rives
Blattformat 38,5 x 50 cm, Plattenformat 19,4 x 27,6 cm
Werkverzeichnis Bloch 90, Baer 131/b.1, Cramer 20
Exemplar 63/99, handsigniert
in Echtvergolderrahmung mit Museumsglas
– sold/verkauft –
_
Otto Piene
Lichtballett „Fire – Flower – Power“, 1967
Otto Piene: Lichtballett „Fire – Flower – Power“, 1967
kinetische Lichtskulptur aus perforiertem Eisenblech,
Unikat, schwarz lackiert mit Elektromotor und Beleuchtung,
signiert und datiert,
s. Katalog Ante Glibota, Museum am Ostwall Dortmund
Durchmesser 45 cm, Höhe 70 cm
Lichtballett „Fire – Flower – Power“, 1967
Otto Piene: Lichtballett „Fire – Flower – Power“, 1967
kinetische Lichtskulptur aus perforiertem Eisenblech,
Unikat, schwarz lackiert mit Elektromotor und Beleuchtung,
signiert und datiert,
s. Katalog Ante Glibota, Museum am Ostwall Dortmund
Durchmesser 45 cm, Höhe 70 cm
Rasterobjekt, 1996
Otto Piene: Rasterobjekt, 1996
mit Feuer geschwärztes Metallobjekt,
Schuber der Vorzugsausgabe „Retrospektive 1952-1996,
Exemplar 4/50, nummeriert und handsigniert,
in hochwertiger Acryl-Hängebox 46,5 x 38 x 6,5 cm
Regenbogenbuch, 1996
Otto Piene: Wienand Regenbogenbuch, 1996
Acrylfarben auf Buchobjekt mit Leineneinband
Vorzugsausgabe der „Retrospektive 1952-1996“, Wienand-Verlag
eines von 50 Unikaten,
seitlich und rückseitig handsigniert
in hochwertiger Acryl-Hängebox 45,5 x 65 x 5,5 cm
Aura Blau, 1967 – sold/verkauft –
Otto Piene: Aura Blau, 1967
Farbserigrafie auf Karton,
Exemplar 198/200,
signiert, datiert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 84,5 x 65 cm
– sold/verkauft –
Blaue Wolke, 1967
Otto Piene: Blaue Wolke, 1967
Siebdruck auf Karton
Exemplar 7/100
in Bleistift nummeriert, signiert und datiert
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 92 x 73 cm
Schwarz auf Gold, 1967
Otto Piene: Schwarz auf Gold, 1967
Siebdruck auf Karton,
Künstlerexemplar (e.d.a), handsigniert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 79 x 64 cm
Ciel Rouge, 1973 – sold/verkauft –
Otto Piene: Ciel Rouge, 1973
Siebdruck auf Karton 64 x 49 cm
Künstlerexemplar (e.d.a), handsigniert und datiert
gerahmt mit Museumsglas 79 x 64 cm
– sold/verkauft –
Good Friday, 1970
Otto Piene: Good Friday, 1970
Serigrafie auf Siebdruckkarton,
Exemplar 40/100,
handsigniert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas,
Format gerahmt 112 x 82 cm
Elmsfeuer, 1975
Otto Piene: Elmsfeuer, 1975
Seriegrafie auf Siebdruckkarton
Limitierte Auflage 200 Exemplare
handsigniert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 50 cm
Feuerflora, 1971 – sold/verkauft –
Otto Piene: Feuerflora, 1971- sold/verkauft –
Serigraphie
Auflage 110 Exemplare, handsigniert, nummeriert und datiert
65x50cm
Lichtballett, 1959/72
Otto Piene: Lichtballett, 1959/72
Siebdruck auf schwarzem Karton,
handsigniert und datiert,
eines von 300 Exemplaren,
in Galerierahmung mit Museumsglas 116 x 85 cm
_
Mel Ramos
Golden Delicious, 2010/11
Golden Delicious, 2010/11
Format 61 x 40,6 x 2 cm
Exemplar 9/35
Emaille und 23-Karat Blattgold auf Metallschild,
handsigniert
Preis auf Anfrage / price on request
You Like It (7up) , 1994
Mel Ramos: You Like It – 7up- 1994
Heliogravur auf Bütten
Exemplar 16/250
in Bleistift handsigniert und nummeriert
in weisser Galerierahmung mit Museumsglas 83 x 63 cm
Top Flite II, 2001
Mel Ramos: Top Flite II, 2001
Siebdruck in 25 Farben auf Bütten
Auflage 199 + EA, handsigniert
Format gerahmt 90 x 74cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
Pepsi Cola, 2005
Mel Ramos: Pepsi Cola, 2005
Format 40 x 40 x 2,2 cm
999 Exemplare zzgl. e.a.
Wandskulptur in Emaille auf Stahl
handsigniert und nummeriert
Preis auf Anfrage / price on request
_
Gerhard Richter
Im Atelier, 1991 – sold/verkauft –
Gerhard Richter: Im Atelier, 1991
aus „Texte zur Kunst“,
mit Kugelschreiber handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 37 x 30,5 cm
– sold/verkauft –
_
James Rizzi
Love is in the Air, 1989
James Rizzi: Love is in the Air, 1989
Siebdruck auf Bütten
Auflage 999 Exemplare,
in Bleistift betitelt und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
47,5 x 59 cm
_
Niki de Saint-Phalle
Tarot – Strength Card II, 1988
Niki de Saint Phalle: Tarot – Strength Card II, 1988
Siebdruck auf Bütten mit Collage, teils von Hand mit Buntstift überarbeitet,
Auflage 100 Exemplare,
handsigniert und nummeriert 3/100,
hervorragender Zustand,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 63 cm
Arbre aux serpents, 1970
Niki de Saint Phalle: Tree of Love, 1970
Farblithografie auf Bütten 76 x 56 cm,
Auflage 115 + 20 römische Exemplare
handsigniert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 92 x 72 cm
_
Jesus Rafael Soto
Soto: Light Trap (Piège de lumiere), 1965 – sold/verkauft –
Jesús Rafael Soto: Light Trap (Piège de lumiere) – frontal, 1965
Multiple aus Siebdruck auf Karton auf Holz mit Nylonfaden,
Edition MAT Köln,
Exemplar 71/100, rückseitig nummeriert und handsigniert
Format 47 x 29 x 14 cm
– sold/verkauft –
Soto: Cuadrados vibrantes (Serie Síntesis), 1979
Jesús Rafael Soto: Cuadrados vibrantes (Serie Síntesis), 1979
Siebdruck auf Plexiglas über Siebdruck auf weißem Plexiglas, rückseitig signiert, nummeriert und betitelt, Exemplar 8/110, Format 39 x 39 x 15 cm
Quadrat und Kinetik I, 1969
Jesus Soto: Quadrat und Kinetik I, 1969
2-Ebenen-Siebdruck auf Folie und Karton
Format gerahmt 42 x 42 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
Quadrat und Kinetik II, 1969
Jesus Soto: Quadrat und Kinetik II, 1969
2-Ebenen-Siebdruck auf Folie und Karton
Format gerahmt 42 x 42 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
_
Janusz Trzebiatowski
River Fluss
Janusz Trzebiatowski: River
Öl auf Leinwand
Format 100 x 150 cm
gerahmt
Black Sun on White Schwarze Sonne auf weißem Grund
Janusz Trzebiatowski: Black Sun on White
Öl auf Leinwand
Format 100 x 150 cm
gerahmt
The Water 4 Das Wasser 4
Janusz Trzebiatowski: The Water 4, 2014
Öl auf Leinwand
Format 150 x 100 cm
gerahmt
On the Water Auf dem Wasser
Janusz Trzebiatowski: On the Water
Öl auf Leinwand
Format 100 x 150 cm
gerahmt
_
Günther Uecker
Uecker-Guenther-Lichtscheibe-391x391px
Nagelreihung 10 x 10, 1967
Günther Uecker: Nagelreihung, 1967
Nägel auf Holz 74,5 x 74,5 x 10 cm
unter Acrylglashaube
Gesamtformat 76,5 x 76,5 x 13 cm,
rückseitig datiert und signiert,
wird ins Werkverzeichnis aufgenommen
Nagelskulptur, 1967 Prototyp
Günther Uecker: Nagelskulptur, 1967
Skulptur aus geschmiedetem Stahl
Höhe 178 cm
mit dem eingeschlagenen Namen „UECKER“.
Eines der ersten Probe-Exemplare, die Günther Uecker von dieser Skulptur herstellen ließ,
direkt vom Künstler erworben
mit Zertifikat des Künstlers
Fußballschuh, 1972
Günther Uecker und Siddharta Y Fongi: Fußballschuh, 1972
Gips und Nägel
Format ca. 10 x 32 x 15,5 cm.
Auf der Unterseite von beiden Künstlern signiert sowie datiert und nummeriert. Mit Prägestempel „UECKER & FONGI“. Exemplar 82/100. Edition Denise René/Hans Mayer, Düsseldorf.
Nagelobjekt II oval, 1973 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Nagelobjekt II oval, 1973
Weißes Rosenthal-Porzellangedeck, zerbrochen, mit Nagel Exemplar 28/50 (Stempelmarke auf der Unterseite)
ca. 34 x 45 x 23 cm
signiert und mit Stempelnummerierung
in original Holzbox, 39 x 50 x 24 cm
– sold/verkauft –
Nagelbuch, 1971 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Nagelbuch, 1971
Nagel auf Leinwand auf Karton
Original-Multiple, in Bleistift handsigniert
in Galerierahmung 41,5 x 41,5 cm
– sold/verkauft –
Checked Baggage, 1978
Günther Uecker: Checked Baggage, 1978
Original Collage mit Nägeln und Swiss Air Gepäck-Etiketten,
eine von 25 Unikat-Collagen für die Luxusausgabe „Kein Fehler im System“,
in hochwertiger Acryl-Hängebox 34 x 29,5 x 7 cm
Weißer Regen, 1968 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Weißer Regen, 1968
Prägedruck auf Bütten als Einband zum
Katalog der Rosenthal-Porzellaneditionen 1968,
handsigniert und gewidmet,
in Galerierahmung mit Museumsglas 51 x 51 cm
– sold/verkauft –
Siebdruck auf Bütten, handsigniert und datiert
Auflage 15 Exemplare, hier 4/15
in Galerierahmung mit Museumsglas 94,7 x 74,7 cm
Splitter III, 2002 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Splitter III, 2002
Prägedruck und Lithographie auf Bütten,
Exemplar 44/100,
handsigniert, nummeriert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 42,5 x 38 cm
– sold/verkauft –
Regen I, 1995 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Regen I, 1995
Prägedruck auf Bütten,
handsigniert, betitelt und datiert,
Exemplar 53/ 90,
gerahmt mit Museumsglas,
Format 85 x 64 cm
– sold/verkauft –
Diagonale Reihung, 1975
Günther Uecker: Diagonale Reihung, 1975
Prägedruck auf Bütten,
Exemplar 102/300,
mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 42,5 x 34 cm
Struktur, 1997
Günther Uecker: Struktur, 1997
Prägedruck auf Bütten,
Exemplar 32 von 100,
mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 47 x 38 cm.
Spirale, 1972 – sold/verkauft –
Günther Uecker: Spirale, 1972
Prägedruck auf Büttenkarton,
100 Exemplare, in Bleistift signiert,
datiert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 79 x 65 cm
– sold/verkauft –
Hiob 28 – Der Wert der Weisheit, 2006
Günther Uecker: Hiob 28 – Der Wert der Weisheit, 2006
Terragrafie auf Bütten,
signiert, datiert und nummeriert,
99 Exemplare zzgl. 15 A.P. und 3 P.P,
in Galerierahmung mit Museumsglas 73 x 70 cm
_
Max Uhlig
Selbstportrait, 1983 – sold/verkauft –
Max Uhlig: Selbstportrait, 1983
Aquarell auf Japanpapier,
Blattformat 61,5 x 42,7 cm,
handsigniert und datiert „M Uhlig 83“,
in Galerierahmung mit Museumsglas 84,5 x 64,5 cm
– sold/verkauft –
Grüne Landschaft, 2001
Max Uhlig: Grüne Landschaft, 2001
Gouache auf Japanpapier,
Blattformat 33 x 91 cm,
handsigniert und datiert „Sept 01“,
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 114 cm
Sommerlandschaft, 1979
Max Uhlig: Sommerlandschaft, 1979
Aquarell auf Japanpapier,
Blattformat 47 x 76 cm,
handsigniert und datiert „M Uhlig 79“,
in Galerierahmung mit Museumsglas 68 x 97 cm
Sitzender Mann, 1971 – sold/verkauft –
Max Uhlig: Sitzender Mann, 1971
Tuschfeder auf Japanpapier, signiert und datiert
in Galerierahmung mit Museumsglas 67,5 x 54,5 cm
– sold/verkauft –
Siebdruck auf Karton,
Exemplar 32/267, hervorragender Zustand,
in Bleistift handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 84 x 82 cm
Bellatrix, 1970
Victor Vasarely: Bellatrix, 1970
Multiple aus lackiertem Holz auf Metall,
Exemplar 16/55
rückseitig betitelt, nummeriert und handsigniert
in hochwertiger Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 59 x 5 cm
Planetary Folklore Participation No 1, 1969 – sold/verkauft –
Victor Vasarely: Planetary Folklore Participation No 1, 1969
magnetische Box mit Ober – und Unterseite, 195 Teile. Format 51 x 51 cm.
– sold/verkauft –
Stele „MC1“, 1974 – sold/verkauft –
Victor Vasarely: Stele „MC1“, 1974
Kunststoff-Collage auf Holzstele,
Exemplar 35/50,
handsigniert
Format 85 x 15 x 15 cm
– sold/verkauft –
IACA, 1963
Victor Vasarely: IACA, 1963
Serigrafie auf Siebdruckkarton,
Auflage Exemplar 230/300,
handsigniert und nummeriert,
Format gerahmt 84 x 59 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas
Cinétique I, 1959
Victor Vasarely: Cinetique I, 1959
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 99/250, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 91,5 x 93 cm
Objet cinétique, 1954/55
Victor Vasarely: Objet cinétique, 1954/55
Plexiglasobjekt
Format 50 x 40 cm
signiert
Kubus Deposito, 1969/ 1970
Victor Vasarely: Kubus Deposito, 1969/ 1970
Plexiglasmultiple mit Siebdruck
100 Exemplare zzgl. E.A.
Format 17,5 x 17,5 x 17,5 cm
Hommage a la Hexagon VI, 1969
Victor Vasarely: Hommage a la Hexagone VI, 1969
Siebdruck auf Karton
Auflage 200 Exemplare
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 86 x 84,2 cm
Stern des Ostens Esthaynal, 1986
Victor Vasarely: Esthajnal
Farblithografie auf Bütten
Auflage 80 Exemplare
nummeriert und handsignert
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas
Format gerahmt 58 x 58 cm
Bora, 1964/1970
Victor Vasarely: Bora, 1964/1970
Siebdruck schwarz silber auf Karton
1970 ediert nach der Vorlage von 1964
Exemplar 2/30, nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 92 x 92 cm
Silberfrequenz, 1970
Victor Vasarely: Silberfrequenz, 1970
Siebdruck auf Bütten
Auflage 50 Exemplare zzgl. E.A. und H.C.
H.C. Exemplar, handsigniert
in Galerierahmung 98 x 82,5 cm
Carmi Noir, 1966
Victor Vasarely: Carmi Noir 1966
Siebdruck auf Bütten
Exemplar 190/200
in Bleistift handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 82×80 cm
_
Andy Warhol
Committee 2000, 1982
Andy Warhol: Committee 2000, 1982
Siebdruck auf Lenox Museum Board
Auflage 2000 Exemplare
Exemplar 1527/2000, nummeriert und handsigniert in Bleistift
Blattformat 76×51 cm
sehr guter Zustand
in handgefertigter versilberter Galerierahmung mit Museumglas 99,5×75,5 cm
Sunset, 1980
Andy Warhol: Sunset, 1980
Offset auf Papier, Original Ausstellungsplakat der „Galerie im Hause Behr“, Stuttgart, 10.10. bis 22.11.1980,
eines von wenigen handsignierten Exemplaren, die Warhol anlässlich der Ausstellungseröffnung signierte.
In Galerierahmung mit Museumsglas.
Serigrafie und elastische Fäden auf Holzrelief
Format 62 x 62 x 22 cm
Limitierte Auflage 50 Exemplare
_
Herbert Zangs
Rechenzeichen, 1953 – sold/verkauft –
Herbert Zangs: Rechenzeichen, 1953
Weiße Abtönfarbe auf Wellkarton
ausgestellt in Sprengel Museum 1985
handsigniert und datiert
eingetragen im Zangs-Archiv, mit Zertifikat von Emmy de Martelaere
In Original „Cremer“-Rahmung 102 x 102 cm
– sold/verkauft –
Rechenzeichen, 1959
Herbert Zangs: Rechenzeichen, 1959
Holzobjekt genagelt und verweißt
Objektformat ca. 43x28x3 cm
in handgefertigter Rahmung mit Museumsglas
gerahmt ca. 75,5x61x5 cm
Weiße Reihung auf Holz II, 70er Jahre
Herbert Zangs: Weiße Reihung auf Holz II
weisse Dispersionsfarbe auf Holz
Objektformat: ca. 29×29 cm
in handgefertigter Rahmung mit Museumsglas
gerahmt ca. 62,5×62,5×5 cm
Rechenmaschine, 70er Jahre
Herbert Zangs: Rechenmaschine, 70er Jahre
Holz, Dispersionsfarbe, Spatel, Rührspindel, Garn
Objektformat: ca 25 x 13 x 8 cm
in handgefertigter Rahmung mit Museumsglas
gerahmt ca. 50,5x63x11 cm
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.