Gergana Panayotova – Farbverläufe von meditativer Sinnlichkeit
Gergana Panayotova tritt mit ihren aus sanft ineinander fließenen Farbräumen in die Tradition der Düsseldorfer Farbflächenmalei. Schon Rupprecht Geiger definierte Farbe in den 60iger Jahren als Energie und schuf mit seinen konsequent geometrisch aufgebauten Werken Energiefelder. Heinz Mack empfand Farbe als Licht und deklinierte es in unzähligen chromatische Verläufen. Gotthard Graubner schuf sanft ineinander fließende Farbräume, in denen die Farbe ein Eigenleben führte. Und für Katharina Fritsch, deren Klasse Gergana Panayotova 2021 als Meisterschülerin absolvierte, ist Farbe ein Stimmungsträger und eine Metapher für Charaktereigenschaften.
Gergana Panayotova greift viele Elemente dieser großen Vorbilder auf – und doch bilden ihre sanften, pastellfarbenen Farbverläufe eine ganz eigene meditative Gefühlswelt voll Ausgeglichenheit und Sinnlichkeit.
mehr lesen
Tiefgründige Ruhe aus sanften Farbräumen
Aus einem inneren Zustand heraus, einer Momentaufnahme ihrer Stimmung schafft die Künstlerin eine ruhige Beschaffenheit, die sich in der Auswahl der Farben widerspiegelt. In vielen fein aufeinander abstimmte Schichten von hochpigmentierten Ölfarben lässt Gergana Panayotova zwei definierte Farbräume ineinander fließen, wodurch sie ineinander verschmelzen. Bereits beim Auftragen der Farben, wo sie mit fließenden Handbewegungen von rechts nach links und links nach rechts vorgeht, wird der Zustand der Ruhe suggeriert.
Bei genauerem Hinsehen offenbaren ihre Werke mathematisch geometrische Formen wie Kreise oder Kegel in einer transparenten Lackierung. Mit dieser durchsichtigen ‚Nicht-Farbe‘ bewirkt die Künstlerin eine besondere Gewichtung und Intensivierung in den Farbverläufen und fügt eine gezielte Dreidimensionalität hinzu, wobei die abgerundeten Flächen genau wie die Farben einen von Ruhe und Harmonie geprägten Zustand formen.
Die geometrischen Konstrukte bewirken beim Betrachter eine assoziative Landschaftlichkeit. Das Zusammenspiel von transparenten Strukturen und Farbverläufen lässt den Kegel vermeintlich als Gebirge erscheinen, wie auch den Halbkreis als Hügel. Eine gefühlte Verkörperung von Segmenten der Natur tritt ein und der Betrachter wird ohne Zwischenträger zum Akteur des Kunstwerks – scheinbar auf einem kleinen Hügel oder einer sanften Bergkuppe stehend verliert sich der Blick in einer endlose Ferne.
Aus sich selbst heraus schaffen die Farben der Werke Gergana Panayotovas eine außergewöhnliche Tiefe, dessen Besonnenheit zu einer gefühlsvollen Idylle einlädt.
Die 1992 in Sofia geborene Gergana Panayotova absolvierte 2021 als Meisterschülerin der Klasse Prof. Fritsch die Kunstakademie Düsseldorf.
Im Jahr 2022 war gehörte sie zur Endauswahl der Academy Selection der Galerie Kellermann und wird seitdem von der Galerie vertreten.
weniger lesen
_
WERKE AUF ANFRAGE
_
- Farbverlauf mit Kegel, 2021
- Farbverlauf mit Kegel, 2021
- Desert Mountains, 2022
- Gentle Hill Pink Gradient with convex, 2022