_
#ORANGETHEWORLD –
NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
unterstützen Sie unsere Kampagne
Gewalt an Frauen und Mädchen zählt zu den weltweit häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Um auf dieses grassierende Problem aufmerksam zu machen, gründete die UN die weltweite Kampagne „Orange the World“ und machte den 25. November zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Bis zum 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, finden Jahr für Jahr die „Orange Days“ statt, an denen weltweit Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt werden.
Die Galerie Kellermann beteiligt sich unter der Schirmherrschaft von NRW Innenminister Herbert Reul das dritte Jahr in Folge an dieser Kampagne mit der Charity-Ausstellung #ORANGETHEWORLD. Alle 21 Künstler der Galerie beteiligen sich mit besonderen Werken an der Aktion, 25% aller Verkäufe gehen direkt an ausgewählte Frauenhäuser.
Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Gewalt.
Gerne senden wir Ihnen den Ausstellungskatalog zu.
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-13 und 15-18.30 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Die Ausstellung endet am „Tag der Menschenrechte“, dem 10. Dezember 2022.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
_
Ausnahmslos ALLE Künstler*innen der Galerie nehmen an der Charity-Ausstellung teil
-
-
Magnetic Field, 2020
-
Bardula: Magnetic Field, 2020
-
Unikat Leuchtkasten,
mit Spiegeln und interaktiven RGB LED,
in Aluminiumrahmen 56 x 56 x 10 cm
-
-
Schrotttkugel 50 cm und 60 cm, 2022
-
Werner Bitzigeio: Schrotttkugel 50 cm und 60 cm, 2022
-
Unikatskulpturen, Stahlstäbe verschweißt, Durchmesser 50 cm und 60 cm
-
-
Broken Dots, 2016
-
Marian Bijlenga: Broken Dots, 2016
-
106 x 97 cm
-
-
Open Pyramids Orange, 2022
-
Robbert De Goede: Open Pyramids Orange, 2022
-
Wandobjekt aus Polyesterdraht und Acryl, in Holzbox mit Museumsglas, gerahmt 40 x 40 cm
-
-
M – ORANGE25, 2022
-
Bernd C. Dietrich: M – ORANGE25, 2022
-
Beton, Lehm, Alublech, Acryl, Gold auf Leinwand
150 x 140 cm
-
-
Orange The World, 2022
– sold/verkauft –
-
Bernd C. Dietrich: Orange The World, 2022
-
Zement, Glaspartikel, Pigmente und Acryl auf Bütten
Format 84 x 84 cm,
in Galerierahmung mit Museumglas 104,5 x 104,5 cm
– sold/verkauft –
-
-
Drone, 2013
-
Simon Oud: Drone, 2013
-
Unikat-Wandskulptur aus Zink,
Format 25 x 23 x 6 cm
-
-
Kreuzung gelb, 2022
-
Stephi Friedrich: Kreuzung gelb, 2022
-
Acryl und Schichtung transparenter Stoffe auf Leinwand,
127,5 x 119 cm
-
-
#ORANGETHEWORLD #1, 2022
-
Stephi Friedrich: #ORANGETHEWORLD #1, 2022
-
Acryl und Mischtechnik mit Schichtung transparenter Stoffe auf Leinwand 117 x 99 cm,
Format gerahmt 121,5 x 103,5 cm
-
-
#ORANGETHEWORLD #2, 2022
-
Stephi Friedrich: #ORANGETHEWORLD #2, 2022
-
Acryl und Mischtechnik mit Schichtung transparenter Stoffe auf Leinwand 42 x 52 cm,
Format gerahmt 46,5 x 56,5 cm
-
-
Aufwärts, 2020
-
Kurt Grimm: Aufwärts, 2020
-
Skulptur aus Eisenguss auf Muschelkalksockel,
6 Exemplare, nummeriert und signiert,
Format 42 x 42 x 91 cm (L x B x H)
-
-
Lake III, 2022
-
Sonja Kalb: Lake III, 2022
-
Mischtechnik auf Leinwand 100 x 100 cm,
rückseitig handsigniert und datiert,
in Schattenfugenleiste 105,5 x 105,5 cm
-
-
Salt Lake #6553231, 2015
-
Jérémie Lenoir: Salt Lake #6553231, 2015
-
Thermo-Pigmentdruck auf Aluminium Di-Bond, 5 Exemplare 80 x 80 cm, 5 Exemplare 120 x 120 cm
-
-
The Questioner, 2020
-
Goncalo Mabunda: The Questioner, 2020
-
Skulptur aus verschrotteten Bürgerkriegswaffen aus Mozambik, geschweißt und patiniert
Höhe 85 cm, Breite 49 cm, Tiefe 20 cm
-
-
Unikat Bondage, ORANGEDAY, 2022
-
Stephan Marienfeld: Unikat Bondage, ORANGEDAY, 2022
-
Porzellanartiges Material mit orangenem Seil, Unikat, handsigniert und datiert, Durchmesser 42 cm
-
-
Big Red Spheroid, 2021
-
Yoshiyuki Miura: Big Red Spheroid, 2021
-
Leuchtobjekt aus lackierten Edelstahlstäben auf Kunststoffplatte
auf schwarz lackierter Holzsäule mit LED-Beleuchtung,
Gesamtformat 72 x 72 x 87 cm (LxBxH)
Auflage 5 Exemplare, nummeriert und handsigniert
-
-
Lichtregen ORANGETHEWORLD22 – ET 326, 2022
– sold/verkauft –
-
Sascha Nordmeyer: Lichtregen ORANGETHEWORLD22 – ET 326, 2022
-
Unikat-Stanzprägung auf weißem Arches 135 x 83,5 cm,
mit teilweise von Hand orange und hellblau kolorierten Reflektoren,
in Galerierahmung mit Museumsglas 144,5 x 94,5 cm
– sold/verkauft –
-
-
Lichtregen ORANGETHEWORLD22 – ET 326, 202
– sold/verkauft –
-
Sascha Nordmeyer: Lichtregen ORANGETHEWORLD22 – ET 326, 2022
-
Unikat-Stanzprägung auf weißem Arches 135 x 83,5 cm,
mit teilweise von Hand orange und hellblau kolorierten Reflektoren,
in Galerierahmung mit Museumsglas 144,5 x 94,5 cm
– sold/verkauft –
-
-
Farbverlauf mit Kegel, 2021
-
Gergana Panayotova: Farbverlauf mit Kegel, 2021
-
Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm,
in Schattenfugenrahmung 153 x 113 cm
-
-
Heim-Schaden, 2010
-
Christoph Poeggeler: Heim-Schaden, 2010
-
Öl auf Holz,
Format 182 x 122 cm
-
-
Freiheit als Pflicht, 2022
– sold/verkauft –
-
Fabian Pfleger: Freiheit als Pflicht, 2022
-
Öl auf Leinwand,
gerahmt in Schattenfugenleiste 124,5 x 85 cm
– sold/verkauft –
-
-
GEHORCHEKEINEM, 2020
-
Babak Saed: GEHORCHEKEINEM, 2020
-
Gelasertes Acrylglas, Gold verpiegelt
Format 17 x 177 x 2 cm
-
-
Lagoon N6, 2019
– sold / verkauft –
-
Alberto Saka: Lagoon N6, 2019
-
Acrylfarbe auf Leinwand 107 x 160 cm, in Schattenfugenleiste gerahmt 165 x 107 cm
– sold / verkauft –
-
-
Movement between two points, 2022
-
David Speybrouck: Movement between two points, 2022
-
Unikat, Acryl und Nadeln auf Leinwand 40 x 40 cm,
vor- und rückseitig handsigniert, rückseitig betitelt und datiert, in weißer Galerie-Kastenrahmung mit Museumsglas 59 x 59 x 8 cm