Ulrike Bolenz – kritisch-konstruktive Beobachterin der modernen Gesellschaft
Die spektakulären Arbeiten der 1958 in Castrop-Rauxel geborenen und heute in Brüssel lebenden und arbeitenden Ulrike Bolenz sind eine symbiotische Verbindung von Fotografie und Malerei auf transluziden Materialien. Ihre fragmentarischen Darstellungen von menschlichen Körpern spiegeln die Auseinandersetzung der Künstlerin mit den aktuellen Themen unserer modernen Gesellschaft wider.
Mit den „Sieben Säulen der Lachenden“ schuf die Künstlerin z.B. ein optimistisches, völkerverbindendes Monument der Freude gemeinschaftlicher Existenz und des solidarischen Zusammenwirkens. Aus dieser Werkfolge wurden jüngst je ein Exemplar an die Sammlung der Vereinten Nationen (UN) in Brüssel und an das Moskow Museum of Modern Art (MMOMA) übergeben.
Moderne multimediale Werke mit traditioneller Technik
Ihre vielschichtigen Werke gestaltet Urike Bolenz unter Verwendung und Bearbeitung von digitalen Medien in Verbindung mit Malerei, Installation und Skulptur. Dabei kombiniert sie geschickt Materialien wie Plexiglas, Aluminium, Stahl und Printmedien mit traditionellen Malmitteln und Arbeitsweisen, wie Öl- und Acrylmalerei oder Zeichnung.
Vielfach auszeichnet und museal gewürdigt
Ulrike Bolenz erhielt für Ihr Schaffen bereits diverse Auszeichnungen und Preise. Neben internationalen musealen Ausstellungen nahm Ulrike Bolenz gemeinsam mit Jan Fabre u.a. mit der europäischen Installation „Wunderkamer“ an der Biennale Venedig 2014 teil. Ihre Werke befinden sich in vielen öffentlichen Sammlungen.
Einzelausstellungen (Auswahl)
• Campo-Santo, Gent
• Centre Culturel Pont-L’Eveque/Frankreich
• Elysees des Arts, Paris
• FIAC, Paris
• Foreign Press Association, London
• Marburger Kunstverein
• Kunstverein Friedrichstadt, Berlin
• Kunstverein Wesseling
• Kunstdienst, Berliner Dom und Sender Freies Berlin
• Kunstverein Bad Salzdethfurt
• Living Tommorow, Brüssel
• Mitterand Foundation, Paris
• Montceau-les-Mines/Frankreich
• Museum Marburg / Deutschland
• Musée de la Poste, Regard sur le monde, Calais / Frankreich
• Musée Ianchelevici, Corpus Protecta, La Louvière /Belgien
• Musée Museaav / Nizza / Frankreich
• Musée du Cinquantenaire /Brüssel / Belgien
• Schloss Heidelberg
• Smithtown Art Council, New-York
• Stadthalle Marburg
• Soisson/Frankreich
• Scope Miami, Parisud/USA
• Regard sur le monde, Calais
• Wunderkammer, Musée de Botanique (mit Jan Fabre, u. a. ) Brüssel
• Wunderkamer im Rahmen der Biennale Venedig 2014
• September/Oktober 2014: Kasteel Ter Ham, Brüssel
Werke auf Anfrage
- Säule der Lachenden
- Säule der Lachenden (Detail)
- Liegender Akt
- Laura
- Frauengruppe
- Absprung