im Impressum handsigniert und datiert
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l ́Inferno di Dante“,, ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano, nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York, „Dante und Virgil kommen zum zentralen Brunnen der Malebolge auf dessen Grund der neunte und letzte Kreis der Hölle liegt. Klassische und biblische Riesen stehen hier angekettet auf ewiger Wache, bei Rauschenberg symbolisiert durch spiegelbildlich dargestellte Olympiasieger. Einer der Riesen, Antaeus, nimmt die Dichter in seine große Hand und lässt sie in die letzte Ebene der Hölle hinab.“