Der in Düsseldorf lebende und arbeitende Bernd Schwarzer beschäftigt sich seit 40 Jahren mit den Themen Europa, die deutsche Wiedervereinigung und das Thema Menschenrechte. Früh erkannte er die Entwicklungen, die in der Folge die deutsche und europäische Vereinigung bewirkten. Seine Werke spiegeln die deutsche Geschichte und deutsch-europäische Gegenwart, den europäischen Gedanke und den Kosmopolitismus.
Bernd Schwarzers Werke entstammen dem abstrakten Expressionismus und entfalten neben ihrer historischen Relevanz eine besondere Sinnlichkeit. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen und Objekten fordert der Künstler den Betrachter zu eigenen Assoziationsketten heraus. Gleichzeitig bestechen die Öl- und Acrylbilder mit einer geradezu reliefartigen Oberfläche, dem Spiel von Licht und Schatten und der Leuchtkraft der Farben.
Bernd Schwarzer überrascht und überzeugt durch die enorme Vielseitigkeit seiner Werkgestaltung: eine gerade eruptive Malerei und provokante Kontraste wechseln mit sanften Farbschleiern in seinen Aquarellen, Bildcollagen mit ironischer Einbettung von Alltagsgegenständen und politischen Berichterstattungen, sowie immer wieder teils offene, teils versteckte kunsthistorische Zitaten.
Bernd Schwarzer wurde 1954 in Weimar geboren. Im Alter von 5 Jahren übersiedelte die Familie nach Düsseldorf, wo der Künstler bis heute lebt und arbeitet. Schon früh zeigte sich das besondere Talent des Jungen, das der Vater nach Kräften förderte und die Ambitionen seines Sohnes unterstützte. Frühe Bilder im Alter von 12 Jahren zitieren bereits eindrucksvoll van Goghs leidenschaftliche Landschafts- und Naturportraits.
Von 1976 bis 1983 studierte Bernd Schwarzer Malerei bei Werner Schriefers an der Kölner Fachhochschule, 1978 begann sein Studium der Malerei bei Gerhard Hoehme an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er auch Gastschüler bei Joseph Beuys wurde. Seit 1984 ist Bernd Schwarzer als freier Künstler in Düsseldorf, Köln und Weimar tätig und folgte u.a. dem Ruf als Dozent und Gastprofessor an die Kölner Fachhochschule, Fachbereich Kunst und Design und an die Akademie der Künste der Republik Belarus in Minsk (Meisterklasse).
site managed with ARTBUTLER