Yeil Joo

*1988 in Suwon, Südkorea

Was kann ewig sein? Diese Frage stellt sich Yeil Joo und den Rezipienten ihrer Werke, indem sie die Konsumkultur und deren Vergänglichkeit in der modernen Gesellschaft thematisiert. Das Material Zucker verwendet sie aufgrund seiner ambivalenten Bedeutung: Zucker schmilzt und bezeugt so den Prozess der Veränderung. Zucker versüßt das Leben und schadet uns gleichzeitig.

Bitcoins aus Zucker verkörpern den „süßen“ Traum vom schnellen Reichtum. Aber wie realistisch ist dieser Traum wirklich? Wie real kann überhaupt eine Währung sein, die keinen materiellen Gegenwert hat? Der Bitcoin verkauft eben diese Fiktion vom schnellen Reichtum, der jedoch nichts mit der Realität zu tun hat.

Ausstellungen

2024:

– Herbert-Gerisch-Stiftung, Neumünster, Germany
– Foyer der Stadtgalerie, Kiel, Germany

2023:

– Industriemuseum Metallgießerei, Kiel, Germany
– AR-Ausstellung, Kiel, Germany
– artitFICTION, Brunswiker Pavillon, Kiel, Germany

Biografie

Yeil Joo absolvierte in der Zeit von 2006 bus 2011 ihren Bachelor in Visuelles Kommunikationsdesign an der Universität Kyonggi in Suwon, Südkorea. Seit 2021 studiert sie an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

Werke

Unikate

Werke auf Leinwand

Papierarbeiten

Großformate

Kleine/Mittlere Formate

Wandskulpturen

Skulpturen

Outdoor Objekte

Multiples

Graphik

News

Publikationen

Werk anfragen