im Impressum handsigniert und datiert
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l ́Inferno di Dante“,, ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano, nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York, „Im letzten Bolgia des achten Höllenkreises befinden sich verschiedene Arten von Fälschern. Die Alchimisten als Veränderer der Dinge stehen in einer dichten Reihe, um einem Scheiterhaufen verbrannt zu werden – ein Schicksal, das viele Alchimisten im Mittelalter ereilte. Als aktuellen Bezug zeigt Rauschenberg eine grüne Figur, die nach Veränderung strebt, aber durch die roten und gelben Ampelzeichen rechts davon ausgebremst wird.“