WVZ Michler-Löpsinger 234
In seiner berühmten Suite Flordali (Flora Dalinae) aus dem Jahr 1968 ließ sich Dali von den farben- und detailprächtigen antiken Botanica inspirieren, die noch von Hand koloriert wurden. Dafür wurden aufwändige Schablonen angefertigt, sogenannte „Pochoirs“ – für jede Farbschattierung eine eigene Schablone. In dieser Suite kombinierte Dali Kaltnadelradierungen mit der Pochoir-Kolorierung. Die Landschaft erscheint als feine schwarze Radierung, darauf das farbenprächtige Blumenwerk. Durch die Handkolorierung ist jede Grafik im Grunde ein Unikat.
Die Cobea als berührungs-empfindliche Pflanze ist ähnlich wie die Mimose ein Symbol für die Sinne, hier dargestelt durch Finger und Augen.