Inspiriert von einer Reise nach Venedig nimmt die britische Künstlerin Kelvin Grey Bezug auf die 4 Tafeln des Werkes „Visionen des Jenseits“ von Hieronymus Bosch aus der Gallerie Accademia. Die Serie zeigt die Stufen vom Himmel bis zur Hölle: Terrestrisches Paradies (der Garten), Aufstieg der Seligen (die Flut), Fall der Verdammten in die Hölle (das Gericht) und die Hölle (das Feuer).
Kelvin Grey begegnet diesem Meisterzyklus mit einer 4-teiligen Serie unter dem Titel „Visions Of The Hereafter“. Dieses Polyptychon besteht aus vier Gärten, die sich vom jetzigen irdischen Paradies zu unserer potenziellen zukünftigen Landschaft entwickeln, dargestellt mit beunruhigenden Szenen von Überschwemmungen, Bränden und Stürmen. Das Gesamtwerk ist eine Bekundung der Künstlerin zum Klimawandel und seinen möglichen Auswirkungen auf unsere Welt.
Ausstellungen
2024:
– Absolventenausstellung, Universität der Künste, Berlin, Germany
– Ax Gallery, Berlin, Germany
2023:
– Garden of Eden, MOLT, Berlin, Germany
– Schaufenster, Berlin, Germany
– Hilbertraum, Berlin, Germany
– 4th Metaverse International Art&Design Invitation Exhibition, Online Gwangju, Southkorea
– Rundgang, Universität der Künste, Berlin, Germany
2022:
– Halle 14, Leipzig, Germany
2020:
– Rundgang, Technische Kunsthochschule, Berlin, Germany
Auszeichnungen und Stipendien
2024:
– Artist Residency, Civitella Ranieri, Umbertide, Umbria, Italien
Kelvin Grey studierte von 2016 bis 2019 Kommunikationsdesign an der Technischen Kunsthochschule in Berlin. 2019 begann sie ihr Studium an der Universität der Künste in Berlin und absolvierte dieses 2024 erfolgreich.
site managed with ARTBUTLER