
A.R. Penck – vom ungewünschten Systemkritiker zum internationalen Künstlerstar
A.R. Penck zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Seine Werke befinden sich in den wichtigsten Sammlungen der Welt, vom Museum of Modern Art (MoMA) in New York über das Stedelijk Museum in Amsterdam und der Hamburger Kunsthalle, um nur einige zu nennen.
Penck wurde 1939 in Dresden unter seinem bürgerlichen Namen Ralf Winkler geboren und arbeitete in der damaligen DDR unter verschiedenen Pseudonymen wie „Mike Hammer“, „TM“ oder „Y“. Die Hochschule in Ostberlin lehnte ihn immer wieder ab und auch die Mitgliedschaft im Künstlerverband der DDR blieb ihm verwehrt. So machte er eine Lehre als technischer Zeichner und jobbte als Heizer, Nachtwächter, Briefträger und Schauspieler.
Entwicklung der Chiffren-Malerei und internationaler Durchbruch
Bereits 1961 wandte sich Penck von der realistischen Malerei ab und entwickelte sein an anarchische Höhlenbilder erinnerndes Chiffrensystem von Elementarzeichenfiguren. Pencks Bilder sind bevölkert von tierischen Protagonisten und mythische Fabelwesen, die sich formal zwischen Figuration und Abstraktion bewegen. Aus minimalistischen Formen und Strichmännchen entstehen einprägsame Kompositionen, mit denen er die grundlegenden menschlichen und sozialen Beziehungen darstellt. Als „Meister der Strichmännchen“ kultivierte Penck diese Art der Malerei damit lang bevor Popart- und Graffiti-Künstler Keith Haring sie weltweit populär machte.
mehr lesen
1968 entstand das wegweisende Konzept „Standart“, im Anschluss erste Filzplastiken, denen expressive Holzskulpturen folgten. Pencks internationaler Durchbruch war die Teilnahme an der Documenta 1972. Teilnehmen konnten aber nur seine Bilder, die DDR-Behörden verwehrten Penck damals noch die Ausreise. Nach der Verleihung des Will-Grohmann-Preises 1975 durch die Akademie der Künste in West-Berlin nahmen auch die Kontrollen der Staatssicherheit zu.
Leitfigur der „Neuen Wilden“
1976 begegnete Penck dem westdeutschen Malerkollegen Jörg Immendorff, mit dem er in den folgenden Jahren intensiv zusammenarbeitete. Gemeinsam gelten Sie als die Leitfiguren der „Neuen Wilden“. 1980 wechselte Penck endgültig in den Westen. 1983 zog A.R. Penck weiter nach London. 1985 erhielt er den Kunstpreis Aachen. 1988 wurde A.R. Penck als Professor für Malerei an die Kunstakademie Düsseldorf berufen.
Arbeiten von A.R. Penck hängen in allen wichtigen Museen moderner Kunst in Europa, den USA und in Japan.
AR Penck, das vielseitige Multitalent
A.R. Penck ist ein besonders vielseitiger Künstler: Neben Malerei und Bildhauerei schrieb er theoretische Texte und Gedichte mit viel Wortwitz und Essays und machte Filme. Die Druckgrafik mit Radierungen, Lithografien, Siebdruckmappen und selbstgestalteten Büchern liegen ihm besonders am Herzen. Seine heimliche Liebe aber gilt bis heute der Musik: Penck spielt Klavier und Gitarre und ist Schlagzeuger in einer Jazzband, mit der er viele Jahre öffentlich auftrat. Im Jahr 2003 wanderte der Künstler ins irische Dublin aus, wo er bis zu seinem Tod im Mai 2017 arbeitete und lebte.
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)
• Kunstsammlung Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main
• Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich
• Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg
• Kunstmuseum Walter, Augsburg
• Museum of Modern Art, New York
• Hamburger Kunsthalle, Hamburg
• Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main
• Stedelijk Museum, Amsterdam
• Städtische Galerie Dresden
• Musée d’Art Moderne et Contemporain, Strassburg
• Galerie Neue Meister, Dresden
weniger lesen
WERKE AUF ANFRAGE
UNIKATE AUF FOLIE
-
-
Kleine Welt, 1994
-
A.R. Penck: Kleine Welt, 1994
-
Unikat in Acryl auf Folie 42,7 x 40,5 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 62,5 x 62 cm
-
-
Unter der Wolke, 1994
-
A.R. Penck: Unter der Wolke, 1994
-
Unikat in Acryl auf Folie 71,5 x 46 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 90 x 68 cm
-
-
Big Operator, 1994
-
A.R. Penck: Big Operator, 1994
-
Unikat in Acryl auf Folie 70,5 x 93,5 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,5 x 114,5 cm
-
-
The Artist, 1995
-
A.R. Penck: The Artist, 1995
-
Unikat in Acryl auf Folie 61 x 44 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 78 x 66 cm
-
-
Kampf gegen das System, 1993
– sold/verkauft –
-
A.R. Penck: Kampf gegen das System, 1993
-
Acryl auf Folie
gerahmt mit Museumsglas 81,5 x 69 cm
– sold/verkauft –
_
UNIKATE AUF PAPIER
-
-
Weltbild blau-silber, 1994
-
A.R. Penck: Weltbild blau-silber, 1994
-
Unikat-Siebdruck auf Bütten, handsigniert
in Galerierahmung mit Acrylglas
132,5 x 221 cm
-
-
Das ist meine Hand, 1994
-
A.R. Penck: Das ist meine Hand, 1994
-
Tinte und Bleistift auf Bütten,
Unikat, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas,
Format 61,5×81,5 cm
-
-
Der Wächter grün, 1997
-
A.R. Penck: Der Wächter grün, 1997
-
Unikat-Gouache auf Radierung
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 52,2 x 42,2 cm
-
-
Trojanischer Krieg, 1994
-
A.R. Penck: Trojanischer Krieg, 1994
-
Unikat-Siebdruck auf Bütten, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 83 x 113 cm
-
-
Mondblume violett, 1993
-
A.R. Penck: Mondblume violett, 1993
-
Unikat-Siebdruck auf Bütten, handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 84 x 114 cm
-
-
Freiheit I, 1994
-
A.R. Penck: Freiheit I, 1994
-
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
-
-
Freiheit II, 1994
-
A.R Penck: Freiheit II, 1994
-
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
-
-
Freiheit III, 1994
-
A.R. Penck: Freiheit III, 1994
-
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
-
-
Verbunden, 1994
-
A.R. Penck: Verbunden, 1994
-
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
-
-
Verlinkt, 1994
-
A.R. Penck: Verlinkt, 1994
-
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
-
-
Verzahnt, 1994
-
A.R. Penck: Verzahnt, 1994
-
Handzeichnung in Graphit
Entwurf für eine Skulptur
gerahmt mit Museumsglas 82 x 82 cm
-
-
Gottfried (Bräunling) im Atelier
-
A.R. Penck: Gottfried (Bräunling) im Atelier
-
Unikat-Handzeichnung in Graphit auf Papier
in Galerierahmung mit Museumsglas 49 x 61 cm
-
-
Gottfried und Mami
-
A.R. Penck: Gottfried und Mami
-
Unikat Handzeichnung mit rotem Stift,
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 40 x 37 cm
-
-
Todor, 1993
-
A.R. Penck: Todor, 1993
-
Unikat Handzeichnung mit blauem Kugelschreiber
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 61 x 49 cm
_
SKULPTUREN & OBJEKTE
-
-
Drei Kämpfer, 1993
-
A.R. Penck: Drei Kämpfer, 1993
-
Skulpturengruppe aus Stahl
auf Naturholzsockel mit Siegelsignatur
aus einer Serie von 3 Unikatskulpturen
Format 58 x 70 x 14 cm
-
-
Der Theoretiker V, 1996
-
A.R. Penck: Der Theoretiker V, 1996
-
Edelstahl poliert, handsigniert in Lackstift, Format 38,9 x 44 x 11 cm, Auflage 30 zzgl. e.a., gefertigt bei Wieny/Groenwald, Bonn,
e.a., exzellenter Zustand
-
-
Standart in Weltenrund, 1993/94
-
A.R. Penck: Standart in Weltenrund, 1993/94
-
Skulptur aus poliertem Edelstahl
auf individuellen Holzsockeln mit Signatursiegel
5 Exemplare + 2 E.A., hier Künstlerexemplar
Format inkl. Sockel ca. 48 x 32 x 14 cm
-
-
Standart, Kopf, Schlange, 1993/94
-
A.R. Penck und Gottfried Bräunling: Standart, Kopf, Schlange, 1993/94
-
Unikat-Wandrelief aus poliertem Edelstahl,
von beiden Künstlern handsigniert,
Format 98 x 74,5 cm
-
-
Löwe, 1993
-
A.R. Penck: Löwe, 1993
-
Unikatskulptur
Edelstahl auf Naturstein
handsigniert in schwarzem Lackstift
Format inkl. Sockel 78 x 96 x 22 cm
-
-
Standart, 1995
-
A.R. Penck: Standart, 1995
-
Skulptur aus poliertem Edelstahl
auf schwarzem Kunstharzsockel
30 Exemplare zzgl. E.A.
Künstlerexemplar, handsigniert auf der Plinthe
Format 34 x 24,5 x 7 cm
-
-
Weltenschale, 1996
-
A.R. Penck: Weltenschale, 1996
-
bemalte Keramikschale, handsigniertes Unikat,
Durchmesser 47 cm, Höhe 16,5 cm
_
HANDSIGNIERTE GRAFIKEN
-
-
Weltbild blau-blau-rot, 1993
-
A.R. Penck: Weltbild blau-blau-rot, 1993
-
Siebdruck auf Büttenkarton,
Exemplar 5/55, handsigniert und nummeriert,
gerahmt mit Museumsglas 101 x 125,5 cm
-
-
9. November, 1990
-
A.R. Penck: 9. November, 1990
-
handsigniert und nummeriert,
Exemplar 8/55,
gerahmt mit Museumsglas Format 98 x 134 cm
-
-
Perry Rhodan 3, 1996
-
A.R. Penck: Perry Rhodan 3, 1996
-
Serigrafie auf Büttenpapier,
40 Exemplare,handsigniert und nummeriert,
Exemplar e.a., Blattformat 70 x 100 cm
-
-
Löwe, 1993
-
A.R. Penck: Löwe, 1993
-
Siebdruck auf schweren Bütten
Auflage 5 + 2 e.a., handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 83 x 112,5 cm
-
-
Pferd, 1993
-
A.R. Penck: Pferd, 1993
-
Siebdruck auf Bütten
Auflage 5 + 2 e.a., handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 84 x 114 cm
-
-
Feuerwehr, 1993
-
A.R. Penck und Gottfried Bräunling: Feuerwehr, 1993
-
Siebdruck auf Bütten
Auflage 5 Exemplare, von beiden Künstlern handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 84 x 114 cm
-
-
Weltbild horizontal grün auf gelb, 1994
-
A.R. Penck: Weltbild horizontal grün auf gelb, 1994
-
Siebdruck auf Bütten
Auflage 5+2 e.a., handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 83 x 113 cm
-
-
Weltbild blau-grün, 1994
-
A.R. Penck: Weltbild blau-grün, 1994
-
Unikat-Siebdruck auf Bütten, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 83 x 113 cm
-
-
Liebesbild rot-violett, 1994
-
A.R. Penck: Liebesbild rot-violett, 1994
-
Siebdruck auf Bütten
Auflage 2 Exemplare., handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 83 x 113 cm
-
-
Kommunikation, 1993
-
A.R. Penck und Gottfried Bräunling: Kommunikation, 1993
-
Siebdruck auf Bütten
Auflage 10 Exemplare, von beiden Künstlern handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 84 x 114 cm
-
-
„Operator“ gelb-blau, 1990
-
A.R. Penck: „Operator“ gelb-blau, 1990
-
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar IV/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 56,5 x 73 cm
-
-
„Zivilisation“ rot-gelb-blau, 1990
-
A.R. Penck: „Zivilisation“ rot-gelb-blau, 1990
-
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar I/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 56,5 x 73 cm
-
-
„Kampf gegen das System“ gelb-orange, 1990
-
A.R. Penck: „Kampf gegen das System“ gelb-orange, 1990
-
Siebdruck auf Bütten, Auflage 10 Exemplare
Exemplar I/X, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 73 x 56,5 cm
-
-
Figuren II, 1991
-
AR Penck: Figuren II, 1991
-
Siebdruck auf Velinkarton 45 x 31 cm,
Auflage 125 Exemplare, nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 60,5 x 46,5 cm
-
-
Standart rot-blau, 1995
-
A.R. Penck: Standart rot-blau, 1995
-
Siebdruck auf Bütten
XX Exemplare, Exemplar XIII/XX,
in Galerierahmung mit Museumsglas,
Format gerahmt 54 x 46,5 cm
-
-
Mann mit Löwe, 1991
-
A.R. Penck: Mann mit Löwe, 1991
-
Siebdruck auf Velinkarton 45 x 31 cm
Auflage 125 Exemplare, nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 59×45 cm
-
-
666, 1999
-
A.R. Penck: 666, 1999
-
Lithografie auf Bütten,
Exemplar 20/66,
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 95 x 75cm
-
-
Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
A.R. Penck: Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
eine von nur 2 komplett handsignierten Suiten
nach Texten von Mikis Theodorakis
Farbserigrafien auf Arches Velin
gerahmt mit Museumsglas je 78,5 x 63 cm
-
-
Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
A.R. Penck: Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
eine von nur 2 komplett handsignierten Suiten
nach Texten von Mikis Theodorakis
Farbserigrafien auf Arches Velin
gerahmt mit Museumsglas je 78,5 x 63 cm
-
-
Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
A.R. Penck: Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
eine von nur 2 komplett handsignierten Suiten
nach Texten von Mikis Theodorakis
Farbserigrafien auf Arches Velin
gerahmt mit Museumsglas je 78,5 x 63 cm
-
-
Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
A.R. Penck: Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
eine von nur 2 komplett handsignierten Suiten
nach Texten von Mikis Theodorakis
Farbserigrafien auf Arches Velin
gerahmt mit Museumsglas je 78,5 x 63 cm
-
-
Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
A.R. Penck: Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
eine von nur 2 komplett handsignierten Suiten
nach Texten von Mikis Theodorakis
Farbserigrafien auf Arches Velin
gerahmt mit Museumsglas je 78,5 x 63 cm
-
-
Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
A.R. Penck: Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
eine von nur 2 komplett handsignierten Suiten
nach Texten von Mikis Theodorakis
Farbserigrafien auf Arches Velin
gerahmt mit Museumsglas je 78,5 x 63 cm
-
-
Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
A.R. Penck: Das Meer, der liebe Gott und das Muli, 1995
-
eine von nur 2 komplett handsignierten Suiten
nach Texten von Mikis Theodorakis
Farbserigrafien auf Arches Velin
gerahmt mit Museumsglas je 78,5 x 63 cm
-
-
Dresdner Künstler, 1979
-
A.R. Penck (Ralf Winkler): Dresdner Künstler, 1979
-
Offset-Lithografie auf Bütten
Auflage 10 Exemplare, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 76 x 92 cm
-
-
Erinnerung, 1980
-
A.R. Penck (Ralf Winkler): Erinnerung, 1980
-
Offset-Lithografie auf Bütten
Auflage 10 Exemplare, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 81,5 x 98 cm
-
-
Hotel Newa, 1979
-
A.R. Penck (Ralf Winkler): Hotel Newa, 1979
-
Offset-Lithografie auf Bütten
Auflage 10 Exemplare, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 81 x 93 cm
-
-
Paul und Hella, 1979
-
A.R. Penck (Ralf Winkler): Paul und Hella, 1979
-
Radierung auf Bütten
Auflage 10 Exemplare
Probedruck, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 51,5 x 65,5 cm
-
-
Muse, 1993
-
A.R. Penck: Muse, 1993
-
Radierung auf Bütten
Exemplar 8/10, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 51,5 x 65,5 cm
-
-
Geteilter Mensch Ost-West, 1979
-
A.R. Penck: Geteilter Mensch Ost-West, 1979
-
Offset-Lithografie auf Bütten
Auflage 10 Exemplare, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 54 x 61 cm
-
-
Asien, 1979
-
A.R. Penck (Ralf Winkler): Asien, 1979
-
Radierung auf Bütten
Auflage 3 Exemplare, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 51,5 x 65,5 cm
-
-
Elemente
-
A.R. Penck: Elemente
-
Radierung auf Bütten
10 Exemplare + 2 e.a.
in Galerierahmung mit Museumsglas 51,5 x 66 cm
-
-
Standart Variation Rot Blau, 1994
-
A.R. Penck: Standart Variation Rot Blau, 1994
-
Offset-Lithografie auf Karton
12 Exemplare, handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
-
-
Standart Variation Schwarz Grau II, 1994
-
A.R. Penck: Standart Variation Schwarz Grau II, 1994
-
Offset-Lithografie auf Karton
12 Exemplare, handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
-
-
Standart Variation Schwarz Orange, 1994
-
A.R. Penck: Standart Variation Schwarz Orange, 1994
-
Offset-Lithografie auf Karton
12 Exemplare, handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
-
-
Standart Variation Schwarz Grau I, 1994
-
A.R. Penck: Standart Variation Schwarz Grau I, 1994
-
Offset-Lithografie auf Karton
12 Exemplare, handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
-
-
Standart Variation Schwarz Blau, 1994
-
A.R. Penck: Standart Variation Schwarz Blau, 1994
-
Offset-Lithografie auf Karton
12 Exemplare, handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
-
-
Standart Variation Rot Lila, 1994
-
A.R. Penck: Standart Variation Rot Lila, 1994
-
Offset-Lithografie auf Karton
12 Exemplare, handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
-
-
Standart Variation Rot Schwarz, 1994
-
A.R. Penck: Standart Variation Rot Schwarz, 1994
-
Offset-Lithografie auf Karton
12 Exemplare, handsigniert in Bleistift
gerahmt mit Museumsglas 83×72 cm
-
-
Philosoph (Selbst), 1994
-
A.R. Penck: Philosoph (Selbst), 1994
-
Siebdruck mit Aquarellfarben
Auflage 2 Exemplare, handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas Format gerahmt 114 x 84 cm
-
-
Spontane Musik, 1993
-
A.R. Penck: Spontane Musik, 1993
-
Farbradierung auf Bütten, handsigniert und nummeriert, Exemplar 92/150, in Galerierahmung mit Museumsglas 42 x 42 cm
-
-
Standart Hoch Rot I, 1997
-
A.R. Penck: Standart Hoch Rot I, 1997
-
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 58/60, handsigniert,
gerahmt mit Museumsglas 122 x 74,5 cm
-
-
Standart Hoch Rot II, 1997
-
A.R. Penck: Standart Hoch Rot II, 1997
-
Siebdruck auf Bütten,
Exemplar 58/60, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 122 x 74,5 cm
-
-
3 Planeten, 1990
-
A.R. Penck: 3 Planeten
-
Farbholzschnitt auf Bütten
Auflage 30 Exemplare
handsigniert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 96 x 75 cm
-
-
Großer Bruder, 1996
-
A.R. Peck: Großer Bruder, 1996
-
Siebdruck auf Bütten
Auflage 30 + 8 E.A.
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 58 x 50,5 cm
-
-
Weltenstrudel, 1995
-
AR Penck: Weltenstrudel 1995
-
Aquatintaradierung, handsigniert
Auflage 20, Exemplar 11/20
in Galerierahmung mit Museumsglas 63 x 80 cm
-
-
Wirbelwind, 1989
-
A.R. Penck: Wirbelwind, 1989
-
Farbradierung und Tinte auf Bütten
Auflage 25 Exemplare
handsigniert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas 84 x 69 cm
-
-
Skorpion blau-schwarz, 1995
-
A.R. Penck: Skorpion blau-schwarz, 1995
-
Siebdruck auf schweren Bütten
3 Exemplare
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 93 x 122,7 cm
-
-
Skorpion schwarz-blau, 1995
-
A.R. Penck: Skorpion schwarz-blau, 1995
-
Siebdruck auf schweren Bütten
30 Exemplare zzgl. e.a.
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 93 x 122,7 cm
-
-
Unicef, 1997
-
A.R. Penck: Unicef, 1997
-
Siebdruck auf Bütten,
Auflage 100 + e.a.,
handsigniert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas,
Format gerahmt 121,5 x 93 cm
-
-
Oben wie unten, 1995
-
A.R. Penck: Oben wie unten, 1995
-
Farblithografie auf Bütten 26 x 25 cm
Auflage 120 Exemplare, nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 38,5 x 37,5 cm
-
-
Pentagon X, 1995
-
A.R. Penck: Pentagon X, 1995
-
Farbholzschnitt auf Seidenpapier
Limitierte Auflage 98 Exemplare
handsigniert und nummeriert
Format gerahmt 71,5 x 89,5 cm, in Galerierahmung mit Museumsglas
-
-
Strike, 1985
-
A.R. Penck: Strike, 1985
-
Holzschnitt mit Aquatinta auf Bütten,
Format 121,3 x 187,5 cm
35 Unikatabzüge in jeweils wechselnder Farbigkeit
nummeriert und signiert
in Galerierahmung mit Museumsglas
-
-
Berlin Suite III, 1990
-
A.R. Penck: Berlin Suite III, 1990
-
Aquatinta Radierung auf Zerkall-Bütten
Format 76 x 107 cm
Auflage 1/60
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
-
-
Konzert Dresden, 1995
-
A.R. Penck: Konzert Dresden, 1995
-
Siebdruck auf schweren Bütten
10 Exemplare
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 113,8 x 82,6 cm
-
-
Westsprung, 1990
-
A.R. Penck: Westsprung, 1990
-
Siebdruck auf Büttenkarton,
Exemplar 25/50, handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 96 x 123 cm
-
-
Westsprung, 1995
-
A.R. Penck: Westsprung, 1995
-
Siebdruck auf Bütten
50 Exemplare und 6 EA
in Galerierahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 60 x 70,8 cm
-
-
Weltbild violett, 1993
-
A.R. Penck: Weltbild violett, 1993
-
Siebdruck mit Aquarellfarben
Auflage 4 + 1 e.a., handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas Format gerahmt 114×84 cm
-
-
Zellteilung, 1994
-
A.R. Penck: Zellteilung, 1994
-
Steinlithografie auf Bütten
Blattformat 100×70 cm
Limitierte Auflage 3 Exemplare
in Bleistift handsigniert und nummeriert
in Galerierahmung mit Museumsglas
-
-
Drei Kämpfer auf violetten Punkten, 1993
-
A.R. Penck: Drei Kämpfer auf violetten Punkten, 1993
-
Siebdruck mit Aquarellfarben
Auflage 5 + 2 e.a., handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas Format gerahmt 114×84 cm
-
-
Drei Kämpfer auf gelb, 1993
-
A.R. Penck: Drei Kämpfer auf gelb, 1993
-
Siebdruck mit Aquarellfarben
Auflage 5 + 2 e.a., handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas Format gerahmt 114×84 cm
-
-
Drei Kämpfer auf blau-lila Punkten, 1993
-
A.R. Penck: Drei Kämpfer auf blau-lila Punkten, 1993
-
Siebdruck mit Aquarellfarben
Auflage 5 + 2 e.a., handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas Format gerahmt 114 x 84 cm
-
-
Expedition to the holy land, 1983
-
A.R. Penck: Expedition to the holy land, 1983
-
handsignierte Radierung auf Bütten
Exemplar 22/50
gerahmt mit Museumsglas 88,5 x 125 cm
-
-
Free Jazz, 1996
-
A.R. Penck: Free Jazz, 1996
-
Lithografie auf Bütten,
Auflage 25 + 6 e.a., handsigniert
gerahmt mit Museumsglas 81 x 80,5 cm
-
-
Operator, 1990
-
A.R. Penck: Operator, 1990
-
Farblithografie auf Bütten 50 x 70 cm
Auflage 40 Exemplare, nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 59,5 x 69 cm
-
-
Zivilisation, 1995
-
A.R. Penck: Zivilisation, 2000
-
Farblithografie auf Bütten
Format 50 x 70 cm
Auflage 40 Exemplare
nummeriert und handsigniert
in Rahmung mit Museumsglas
-
-
So viel Anfang war nie, 1990
-
A.R. Penck: So viel Anfang war nie, 1990
-
Siebdruck auf Bütten
Format 81 x 85 cm
Auflage 40 Exemplare zzgl. EA und Probedrucke
nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas
-
-
Karussell, 1995
– sold/verkauft –
-
A.R. Penck: Karussell, 1995
-
Farblithografie auf Bütten 26 x 25 cm
Auflage 120 Exemplare, nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 38,5 x 37,5 cm
– sold/verkauft –
-
-
Nord-Süd, 1994
– sold/verkauft –
-
A.R. Penck: Nord-Süd, 1994
-
Lithografie auf Bütten,
Blattformat 70 x 70 cm,
Exemplar 6/25,
in Bleistift handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 92 x 92 cm
– sold/verkauft –
-
-
Frau mit Löwe, 1991
– sold/verkauft –
-
A.R. Penck: Frau mit Löwe, 1991
-
Siebdruck auf Velinkarton 45 x 31 cm
Auflage 125 Exemplare, nummeriert und handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 45 cm
– sold/verkauft –
-
-
Tanz mit dem Löwen, 1996
– sold/verkauft –
-
A.R. Penck: Tanz mit dem Löwen, 1996
-
handsignierte Lithografie auf Bütten
Auflage 25
Exemplar 6/25
gerahmt mit Museumsglas
Format gerahmt 134 x 95
– sold/verkauft –