Ein hochblaues Firmament (für die olymp. Spiele 72), 1970/71
Josef Albers: Ein hochblaues Firmament (für die olymp. Spiele 72), 1970/71
Siebdruck auf Kupferdruck-Bütten 108,5 x 70,5 cm, entworfen als Poster für die Olympischen Spiele 1972,
Auflage 200 + 20 E.A.,
in Bleistift handsigniert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 116 x 88,5 cm
_
Karel Appel
Composition, 1958
Karel Appel: Composition, 1958
Lithografie auf BFK Rives 76,5 x 56 cm,
Limitierte Auflage 100 Exemplare,
in Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 52/100,
in Galerierahmung mit Museumsglas 92,5 x 72,5 cm
_
Stephan Balkenhol
Stehender Mann, 1997
Stephan Balkenhol: Stehender Mann, 1997
Lithografie auf Transparentpapier über Büttenkarton 45 x 62 cm,
Auflage 60 Exemplare,
mit Bleistift handsigniert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 80 x 60 cm
_
Willi Baumeister
Stehende und sitzende Figur, 1923
Willi Baumeister: Stehende und sitzende Figur, 1923
Unikatzeichnung in Kohle und Bleistift
auf gelblichem Papier 40,7 x 25,9 cm,
Werkverzeichnis Ponert 251,
in handgefertigter Vergolderleiste mit Museumsglas 65 x 50,5 cm
_
Friedrich Becker
Friedrich Becker: Balanceobjekt „Sonnenräder“, um 1970
Friedrich Becker: Balanceobjekt „Sonnenräder“, um 1970
Kinetisches Drahtobjekt mit 2 Balance-Rädern Format 34 x 34 x 7 cm
_
Hartmut Böhm
Serielle Struktur I – orange auf weiss, 1968
Hartmut Böhm: Serielle Struktur I – orange auf weiss, 1968
Siebdruck auf Karton 49,5 x 49,5 cm
Auflage 100 nummerierte Exemplare
in Bleistift handsigniert, datiert und mit „Probedruck“ bezeichnet
in Galerierahmung mit Museumsglas 56,5 x 56,5 cm
Serielle Struktur I – Detailansicht
Hartmut Böhm: Serielle Struktur I – orange auf weiss, 1968
Serielle Struktur II – orange auf silber, 1968
Serielle Struktur II – orange auf silber, 1968
Siebdruck auf Bütten 49,5 x 49,5 cm
Auflage 100 nummerierte Exemplare
in Bleistift handsigniert, datiert und mit „Probedruck“ bezeichnet
in Galerierahmung mit Museumsglas 56,5 x 56,5 cm
Serielle Struktur II – Detailansicht
Serielle Struktur II – orange auf silber, 1968
_
Bernard Buffet
Temple de Heian Shrine, Kyoto, 1981
Bernard Buffet: Temple de Heian Shrine, Kyoto, 1981
Farblithografie auf Arches 53,3 × 70,8 cm,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 46/80,
Werkverzeichnis Sorlier 368,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 82,5 x 102 cm
Farblithografie auf Bütten 53 x 39 cm,
handsigniert und nummeriert 29/200,
in Galerierahmung mit Museumsglas 70 x 55 cm
_
César
Compression Batibouw, 1985/86
César: Compression Batibouw, 1985/86
Farblithografie auf Velin 63,5 x 52 cm,
Auflage 1000 Exemplare, im Stein signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 95,5 x 75 cm
_
Corneille
La Cubista, 1999
Corneille: La Cubista, 1999
Acryl auf Leinwand 50 x 70 cm,
aus der Sammlung Elisabeth den Bieman de Haas, Amsterdam,
in handvergoldeter Galerierahmung 75 x 94 cm
Femme et faune Familiere II, 1978
Corneille: Femme et faune Familiere II, 1978
Aquatinta-Radierung auf Arches-Bütten 75 x 56,5 cm,
Auflage 100 Exemplare zzgl. E.A. und H.C.,
handsigniertes H.C.-Exemplar,
in Galerie-Rahmung mit Museumsglas 90,8 x 71,8 cm
Zwei Vögel, 1992
Corneille: Zwei Vögel, 1992
Siebdruck auf Bütten 64 x 79 cm,
Auflage 250 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,5 x 102 cm
Preis auf Anfrage / price on request
_
Felix Droese
Der zerrissene Mann, 2002
Felix Droese: Der zerrissene Mann, 2002
Original-Multiple, jedes Exemplar ein handausgeschnittes und handgerissenes Unikat
in Galerierahmung mit Museumsglas 49,5 x 40cm
_
_Damien Hirst
The Spin Skull – See The Light (The Hours), 2008
Damien Hirst: The Spin Skull – See The Light (The Hours), 2008
Original-LP von The Hours, Cover gestaltet von Damien Hirst,
handsigniert von Damien Hirst und der kompletten Band The Hours (gesamt 8 Signaturen),
in Galerierahmung mit Museumsglas 53,5 x 73 cm
_
Robert Indiana
Zero, 1968
Robert Indiana: Zero, 1968
Siebdruck auf Karton 60 x 50 cm, Auflage 125 zzgl 25 A.P.,
in Bleistift handsigniert und nummeriert (A.P.),
in Galerierahmung mit Museumsglas 86 x 71,3 cm
_
Janosch
Frau mit Tigerente, 2000
Janosch: Frau mit Tigerente, 2000
Farbradierung auf Bütten
Exemplar 69/100, handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 41 x 32 cm
_
Oskar Kokoschka
Tower Bridge, 1967
Oskar Kokoschka: Tower Bridge, 1967
Lithografie auf Bütten 57 x 80 cm, von Hand signiert und nummeriert, Exemplar 66/75,
Werksverzeichnis: Hans M. Wingler/Friedrich Welz: Oskar Kokoschka. Das druckgraphische Werk, Salzburg 1975, WV-Nr. 386, S. 231,
in Galerierahmung mit Museumsglas 89 x 116,5 cm
_
Jeff Koons
Pink Panther, 1988/2012
Jeff Koons: Pink Panther, 1988/2012
Offset auf Karton 29,5 x 21 cm,
handsigniert und datiert 6/19/12,
Edition des MoMa, New York nach der gleichnamigen Skulptur von 1988
Die Signatur wurde bestätigt von der Jeff Koons LLC, New York
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 41 cm
_
Helge Leiberg
Spontane Musik, 1993
Helge Leiberg: Spontane Musik, 1993
Farbradierung auf Bütten, handsigniert und nummeriert, Exemplar 92/150, in Galerierahmung mit Museumsglas 42 x 42 cm
_
Julio Le Parc
Volume Virtuel (Flowers of Light), 1974
Julio Le Parc: Volume Virtuel (Flowers of Light), 1974
Siebdruck auf Karton 78 x 58 cm,
Auflage 150 Exemplare,
nummeriert 101/150, handsigniert in Bleistift,
in Galerierahmung mit Museumsglas 96,5 x 76,5 cm
Genesis Americana 5, 1982
Julio Le Parc: Genesis Americana 5, 1982
Siebdruck und Pochoir auf schwerem Fabriano-Bütten 65 x 50 cm,
Auflage 92 + 3 e.a.,
mit Bleistift handsigniert und nummeriert 25/92,
in Galerierahmung mit Museumsglas 86,6 x 71,8 cm
GRAV, 1975
Julio Le Parc: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
Dessin Infinie #4, 2021
Julio Le Parc: Dessin Infinie #4, 2021
Unikat-Handzeichnung auf Karton 30×24 cm
handsigniert
in Galerierahmung mit Museumsglas 48 x 42 cm
_
Richard Paul Lohse
Diagonal von Rot zu Grün aus Gelb und Blau 1:20, 1972
Richard Paul Lohse: Diagonal von Rot zu Grün aus Gelb und Blau 1:20, 1972
Serigrafie auf Bristolkarton,
180 Exemplare,
handsignniert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas
_
Marino Marini
Marino from Shakespeare I #1, 1977
Marino Marini: Marino from Shakespeare I #1, 1977
Farbaquatinta auf Arches-Bütten 76 x 56 cm,
Werkverzeichnis Guastalla L187,
Auflage 75 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 26/75,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 100 x 80 cm
Primavera/ Frühling, 1979
Marino Marini: Primavera, 1979,
Radierung mit farbiger Aquatinta,
von Hand monogrammiert und nummeriert,
Auflage 100 Exemplare
Format gerahmt 60 x 42 cm,
Blattformat 56,5 x 38 cm
_
Christian Megert
Der Raum und das Selbst, 1975
Christian Megert: Der Raum und das Selbst, 1975
Serigrafie auf 9 Glasscheiben als Buch gebunden, Exemplar 9/20, vom Künstler handsigniert, Format 30 x 30 x 3 cm
_
Francois Morellet
GRAV, 1975
Francois Morellet: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
_
Serge Poliakoff
Composition jaune, orange et verte, 1957
Serge Poliakoff: Composition jaune, orange et verte, 1957
Lithografie auf Velin BFK Rives 50 x 65 cm,
Werkverzeichnis Rivière/Schneider 14,
Auflage 150 Exemplar zzgl. 10 E.A.,
e.a.-Exemplar, in Bleistift handsigniert,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas
_
Pat Steir
Wish No. 3 Transformation, 1974
Pat Steir: Wish No. 3 Transformation, 1974
Farblithografie auf elfenbeinfarbenem Bütten
Blattformat 81,7 x 80,7 cm
Nummerieres Exemplar 13/50
in Bleistift handsigniert, nummeriert und betitelt
exzellenter Zustand
_
Lothar Quinte
Quasar gelb-orange, 1973
Lothar Quinte: Quasar gelb-orange, 1973
Serigraphie in 13 Farben,
150 Exemplare + e.a.,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 50 x 50 cm
_
Robert Rauschenberg
Caucus, 1997
Robert Rauschenberg: Caucus, 1997
Offset-Lithografie auf Arches-Bütten,
eines von 90 römisch nummerierten Exemplaren,
in Bleistift nummeriert XXVI/XC,
signiert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 101 x 75,5 cm
Canto I: The Dark Wood of Error – Verloren im dunklen Wald, 1958/1965
Robert Rauschenberg: Canto I: The Dark Wood of Error – Verloren im dunklen Wald, 1958/1965
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l´Inferno di Dante“
Dante findet sich am Anfang des Gedichtes verloren in einem dunklen Wald, vom rechten Wege abgekommen. Der Dichter Virgil erscheint, um Dante zu führen.
Heliographie auf Büttenkarton 36,6 x 29 cm
nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York
nummeriertes Exemplar 67/250, im Impressum handsigniert
ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 46,8 cm
Canto II: The Descent – Der Abstieg in die Unterwelt, 1958/1965
Robert Rauschenberg: Canto II: The Descent – Der Abstieg in die Unterwelt, 1958/1965
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l´Inferno di Dante“
Virgil erklärt, dass er von Beatrice, dem Symbol der göttlichen Liebe, gesandt wurde. Gemeinsam beginnen Dante und Virgil den Abstieg in die Unterwelt.
Heliographie auf Büttenkarton 36,6 x 29 cm
nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York
nummeriertes Exemplar 67/250, im Impressum handsigniert
ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 46,8 cm
Canto III: The Vestibule of Hell (The Opportunists) – Die Vorhalle des Sinnlosen (Die Opportunisten), 1958/1965
Robert Rauschenberg: Canto III: The Vestibule of Hell (The Opportunists) – Die Vorhalle des Sinnlosen (Die Opportunisten), 1958/1965
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l´Inferno di Dante“
Dante und Virgil durchschreiten das Tor der Hölle und betreten das Vestibül mit den Opportunisten, die im Leben nur mit sich selbst beschäftigt waren. Sie begegnen Charon, den Fährmann, der sie über den Fluss Acheron in die eigentliche Hölle bringen soll. Charon weigert sich zunächst, da Dante ein lebendes Wesen ist, hier symbolisiert durch das rote Herz.
Heliographie auf Büttenkarton 36,6 x 29 cm
nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York
nummeriertes Exemplar 67/250, im Impressum handsigniert
ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 46,8 cm
Canto IV: Limbo, Circle 1, The Virtous Pagans – Der Übergang (Die tugendhaften Heiden), 1958/1965
Robert Rauschenberg: Canto IV: Limbo, Circle 1, The Virtous Pagans – Der Übergang (Die tugendhaften Heiden), 1958/1965
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l´Inferno di Dante“
Virgil führt Dante nun durch die neun Höllenkreise. Im ersten Kreis, dem Limbo, wohnen die ungetauften und tugendhaften Heiden. Hier begegnet Dante den antiken Dichtern, Denkern und Philosophen.
Heliographie auf Büttenkarton 36,6 x 29 cm
nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York
nummeriertes Exemplar 67/250, im Impressum handsigniert
ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 46,8 cm
Canto V: Circle 2, The Carnal – Noli Mi Tangere (Wollust), 1958/1965
Robert Rauschenberg: Canto V: Circle 2, The Carnal – Noli Mi Tangere (Wollust), 1958/1965
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l´Inferno di Dante“
Im zweiten Kreis der Hölle befindet sich diejenigen, die in ihrem Leben von körperlicher Lust überwältigt wurden. in einem heftigen Wirbelsturm werden die Seelen hin- und hergeschleudert.
Heliographie auf Büttenkarton 36,6 x 29 cm
nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York
nummeriertes Exemplar 67/250, im Impressum handsigniert
ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 46,8 cm
Canto VI: Circle 3, The Gluttons – Die Unterwelt (Völlerei), 1958/1965
Robert Rauschenberg: Canto VI: Circle 3, The Gluttons – Die Unterwelt (Völlerei), 1958/1965
aus „Le 34 tavole di Robert Rauschenberg per l´Inferno di Dante“
Bewacht von Höllenhund Zerberus, befindet sich im dritten Kreis alle, die übermäßig dem Genuss von Essen und Trinken und anderen Arten von Sucht nachgegeben haben.
Heliographie auf Büttenkarton 36,6 x 29 cm
nach den 1958-59 entstandenen Original-Vorlagen aus dem Museum of Modern Art, New York
nummeriertes Exemplar 67/250, im Impressum handsigniert
ediert 1965 von Edizioni Macorini, Milano
in Galerierahmung mit Museumsglas 54,5 x 46,8 cm
_
Erich Reusch
Elektrostatische Wandobjekte, 1972
Erich Reusch: Elektrostatische Wandobjekte, 1972
Elektrostatisch geladene, bewegliche Pigmente in Acrylglas-Box, Format jeweils 100 x 20 x 8,5 cm
_
Hartmut Ritzerfeld
Café in den Bergen, 2003
Hartmut Ritzerfeld: Café in den Bergen, 2003
Acryl auf Speisekarte,
verso signiert, datiert und betitelt,
in Galerierahmung mit Museumsglas 84,5 x 64 cm
_
Horacio Garcia Rossi
GRAV, 1975
Horacio Garcia Rossi: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
_
Bernd Schwarzer
Barack Obama
Bernd Schwarzer: Obama Giclee Edition 50ex
Gicleeprint auf Bütten
Auflage 50 Exemplare, nummeriert und handsigniert
in silberner Galerierahmung mit Passepartout und Mirogard Museumsglas 70 x 72 cm
Öl auf Leinwand ca. 99 x 96 x 7 cm,
rückseitig bezeichnet, signiert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 128 x 128 x 9,5 cm
_
Francisco Sobrino
GRAV, 1975
Francisco Sobrino: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
_
Jesús Rafael Soto
Quadrat und Kinetik I, 1969
Jesus Soto: Quadrat und Kinetik I, 1969
2-Ebenen-Siebdruck auf Folie und Karton
Format gerahmt 42 x 42 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
Quadrat und Kinetik II, 1969
Jesus Soto: Quadrat und Kinetik II, 1969
2-Ebenen-Siebdruck auf Folie und Karton
Format gerahmt 42 x 42 cm
in Galerierahmung mit Museumsglas
_
Klaus Staudt
Bewegt, 1997
Klaus Staudt: Bewegt, 1997
Kinetisches Wandobjekt in 2 Ebenen, Serigrafie auf Holz und Plexiglas , Format 40 x 40 cm, Auflage 24 zzgl. 8 E.A., nummeriertes Exemplar E.A. I/VIII,
handsigniert, betitelt und datiert
Bewegt, 1997
Klaus Staudt: Bewegt, 1997
Kinetisches Wandobjekt in 2 Ebenen, Serigrafie auf Holz und Plexiglas , Format 40 x 40 cm, Auflage 24 zzgl. 8 E.A., nummeriertes Exemplar E.A. I/VIII,
handsigniert, betitelt und datiert
Simultan, 1997
Klaus Staudt: Simultan, 1997
Kinetisches Wandobjekt in 2 Ebenen,
Serigrafie auf Holz und Plexiglas, Format 40 x 40 cm, Auflage 24 zzgl. 8 E.A.
nummeriertes Exemplar 11/24,
handsigniert, betitelt und datiert
Simultan, 1997
Klaus Staudt: Simultan, 1997
Kinetisches Wandobjekt in 2 Ebenen,
Serigrafie auf Holz und Plexiglas, Format 40 x 40 cm, Auflage 24 zzgl. 8 E.A.
nummeriertes Exemplar 11/24,
handsigniert, betitelt und datiert
Simultan, 1997
Klaus Staudt: Simultan, 1997
Kinetisches Wandobjekt in 2 Ebenen,
Serigrafie auf Holz und Plexiglas, Format 40 x 40 cm, Auflage 24 zzgl. 8 E.A.
nummeriertes Exemplar 11/24,
handsigniert, betitelt und datiert
_
Joel Stein
GRAV, 1975
Joel Stein: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
_
Pat Steir
Wish No. 3 Transformation, 1974
Pat Steir: Wish No. 3 Transformation, 1974
Farblithografie auf elfenbeinfarbenem Bütten
Blattformat 81,7 x 80,7 cm
Nummerieres Exemplar 13/50
in Bleistift handsigniert, nummeriert und betitelt
exzellenter Zustand
_
Roman Strobl
Kleiner Handstand, 2007
Roman Strobl: Kleiner Handstand, 2007
teilweise bemalte Kettensägeskulptur aus Lindenholz, Höhe 58 cm
_
Ai Weiwei
Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #1, 2010
Ai Weiwei: Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #1, 2010
10 Original Sonnenblumenkerne aus handbemalter Keramik, aus der Installation in der Tate Gallery London 2010
gerahmt 35,7 x 35,9 cm
Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #2, 2010
Ai Weiwei: Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #2, 2010
10 Original Sonnenblumenkerne aus handbemalter Keramik, aus der Installation in der Tate Gallery London 2010
gerahmt 35,7 x 35,9 cm
Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #3, 2010 – sold/verkauft –
Ai Weiwei: Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #3, 2010
10 Original Sonnenblumenkerne aus handbemalter Keramik, aus der Installation in der Tate Gallery London 2010
gerahmt 35,7 x 35,9 cm
– sold/verkauft –
Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #5, 2010
Ai Weiwei: Kui Hua Zi (Sun Flower Seeds) – Formation #5, 2010
10 Original Sonnenblumenkerne aus handbemalter Keramik, aus der Installation in der Tate Gallery London 2010
gerahmt 35,7 x 35,9 cm
_
Ludwig Wilding
5×5 Kreis, 1967
Ludwig Wilding: 5×5 Kreis, 1967
Siebdruck auf Plexiglas und Zinkografie auf Karton,
Exemplar 21/50,
Format gerahmt 52 x 52 cm,
rückseitig nummeriert, datiert und signiert
9×9 Kreis, 1967
Ludwig Wilding: 9×9 Kreis, 1967
Siebdruck auf Plexiglas und Zinkografie auf Karton, 100 Exemplare,
Format gerahmt 52 x 52 cm,
rückseitig nummeriert, datiert und signiert
Kinetisches Kreisspektrum, 1970
Ludwig Wilding: Kinetisches Kreisspektrum, 1970
Zinkographie auf Karton,
Exemplar 25/100,
Format gerahmt 52 x 52 cm,
signiert und datiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas
_
Yvaral
Blaue Kuben, 1970
Yvaral: Blaue Kuben, 1970
Farbserigrafie auf Bütten 70 x 70 cm,
Auflage 200 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 2/200,
in Galerierahmung mit Museumsglas 78 x 77 cm
Étoile, 1975
Yvaral: Étoile, 1975
Siebdruck auf Karton 54,5 x 47 cm,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 1/50,
in Galerierahmung mit Museumsglas 72,5 x 64,5 cm
GRAV, 1975
Yvaral: GRAV, 1975
Farbserigrafie auf Siebdruckkarton, Auflage 150 Exemplare,
handsigniert und nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 87 x 87 cm
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.