
Christoph Pöggeler – ausgezeichnet mit dem Rheinischen Kunstpreis
Die Skulpturen von Christoph Pöggeler kennt in Düsseldorf jedes Kind, an bislang 10 prominenten Standorten in der Stadt ragen die „Säulenheiligen“ auf Litfaßsäulen empor. Inspiriert wurde Pöggeler zu diesem Werkzyklus von den Säulenheiligen der Spätantike, die teilweise viele Jahre auf hohen Säulen verbrachten und ursprünglich als Götterstatuen als Asketen und als heilige Männer verehrt wurden. Heute sind es Werbesäulen, die um die Aufmerksamkeit der Menschen wetteifern. Auf ihnen platziert Pöggeler Alltagsfiguren, die so realistisch gestaltet und bemalt sind, als würden Sie leben: Ein Liebespaar, ein Geschäftsmann, eine Braut, ein Fotograf, ein Urlauber, Vater und Sohn, eine Lesende oder eine Fremde.
»Es ist die Neugier auf die Einmaligkeit jedes Einzelnen und zugleich auf die Vielfalt der Welt. Das Projekt „Säulenheilige“ hebt solche Menschen auf einen Sockel, stellt sie über die oft allzu glatte Werbewelt, zeigt ihre Normalität aber auch ihr Mysterium, das im Alltäglichen zu suchen ist. Die Plakatsäule wird zum Werbeträger für den Menschen.« Christoph Pöggeler
Am Puls des Lebens – Pöggeler zeigt uns die kritischen Themen unserer Zeit und zerbrechliche Paradiese
Auch wenn sein bildhauerisches Werk mit den »Säulenheiligen« besonders bekannt ist, bleibt Christoph Pöggeler vor allem ein hervorragender Maler, der Fundstücke aus Holz und anderen Materialien in surreal-romantische Kunstwerke verwandelt. Für sein malerisches Oeuvre erhielt er den Rheinischen Kunstpreis. Seine Werke befinden sich in renommierten Kunstsammlungen, wie z.B. der Tishman-Speyer Collection, deren Sammlung auch fester Bestandteil im MoMa New York ist. Jüngst wurde das Werk „Museum“ vom LVR-LandesMuseum Bonn erworben.
mehr lesen
In seinen Werken schafft es Christoph Pöggeler, realistischer Malerei mit den Strukturen des Lebens eine fast surreal-traumhafte Tiefe und Doppeldeutung zu geben. Pöggelers Lieblingsmaterial ist dabei das Holz mit seinen individuellen Maserungen. Geschickt spielt Pöggeler mit den Strukturen des Materials und arrangiert seine Motive so, dass sie den Linien der Natur folgen und sich ein neues, ungeahntes Bild ergibt. Aus einem Astloch werden die Wellenringe einer Pfütze oder eines Sees, Wolkenspiele oder die Linien von Bäumen. In seinen Motiven beleuchtet er kritisch die Wunden unserer Zeit: In „Seelenverkäufer“ malte er Flüchtlinge in einem kleinen Boot bereits Jahre bevor die große Migrationswelle in den Fokus der Medien geriet, Eisberge und Regenwaldbilder sprechen bereits vor mehr als 20 Jahren vom Klimawandel.
Vom Meisterschüler der Düsseldorfer Akademie zum preisgekrönten Künstler der Stadt
Christoph Pöggeler wurde 1958 in Münster/Westfalen geboren und studierte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Alfonso Hüppi. Im Jahre 1993 wurde ihm der Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf verliehen. Nach einem Lehrauftrag – ‚Grundlagen der Darstellung‘ im Fachbereich Architektur an der Bergischen Universität GH Wuppertal 2001/02 – wurde er mit dem renommierten Rheinischen Kunstpreis 2008 des Rhein-Sieg-Kreises ausgezeichnet. Hier ein Auszug aus der Laudatio der Preisübergabe:
„Christoph Pöggeler vertritt eine absolut zeitgenössische Position in der Malerei, einen Realismus, der nicht bei Vordergründigem bleibt, sondern sich mit der Welt der Ideen und der Erinnerungen beschäftigt. Seine virtuos gemalten Bilder, die immer wieder überraschen und den Betrachter mit ihrer eigenwilligen Ästhetik bisweilen irritieren, entwickelt Christoph Pöggeler direkt aus dem Malgrund heraus, den er als Bildfindungsarsenal nutzt. Pöggeler malt nicht auf die klassische Leinwand, sondern benutzt Bildträger wie Holz oder verrostete Metalloberflächen, um mit den vorgefundenen Strukturen selbst malerische Geschichten zu entwickeln. Das assoziative Element, mit dem er auf dem Bildgrund Figuren und Formen erfindet, setzt sich in der Betrachtung fort und ermöglicht ein Eintauchen in seine Bildwelten. Mit seiner malerischen Art, die bis an die Augentäuschung reicht, bewegt er sich zwischen Bild und Wirklichkeit, zwischen Abbild und Bildidee. Das Werk von Christoph Pöggeler ist auch eine rheinische Antwort auf die Leipziger Schule.“
weniger lesen
Erfahren Sie mehr über Christoph Pöggeler im Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“:
_
ZEIT Exklusiv-Edition: Die Säulenheiligen in edler Bronze
-
-
Fotograf – bemalt, 2022
-
Christoph Pöggeler: Fotograf – bemalt, 2022
-
vom Künstler farbig handbemalte Skulptur aus Bronze, limitierte Auflage von 45 Exemplare + 5 EA, handsigniert und nummeriert, Höhe ca. 37,5 cm
-
-
Kuss – bemalt, 2022
-
Christoph Pöggeler: Kuss – bemalt, 2022
-
vom Künstler farbig handbemalte Skulptur aus Bronze, limitierte Auflage von 45 Exemplare + 5 EA, handsigniert und nummeriert, Höhe ca. 39,5 cm
-
-
Geschäftsmann – bemalt, 2022
-
Christoph Pöggeler: Geschäftsmann – bemalt, 2022
-
vom Künstler farbig handbemalte Skulptur aus Bronze, limitierte Auflage von 45 Exemplare + 5 EA, handsigniert und nummeriert, Höhe ca. 39,5 cm
-
-
Fotograf – patiniert, 2022
-
Christoph Pöggeler: Fotograf – patiniert, 2022
-
Skulptur aus grün-gold patinierter Bronze, limitierte Auflage von 45 Exemplare + 5 EA, handsigniert und nummeriert, Höhe ca. 37,5 cm
-
-
Kuss – patiniert, 2022
-
Christoph Pöggeler: Kuss – patiniert, 2022
-
Skulptur aus grün-gold patinierter Bronze, limitierte Auflage von 45 Exemplare + 5 EA, handsigniert und nummeriert, Höhe ca. 39,5 cm
-
-
Geschäftsmann – patiniert, 2022
-
Christoph Pöggeler: Geschäftsmann – patiniert, 2022
-
Skulptur aus grün-gold patinierter Bronze, limitierte Auflage von 45 Exemplare + 5 EA, handsigniert und nummeriert, Höhe ca. 39,5 cm
_
Unikat-Bilder auf Holz
-
-
La belle vue de ma belle fille, 2021
-
Christoph Pöggeler: La belle vue de ma belle fille, 2021
-
Ölfarbe auf Holz, Format 122 x 176,5 cm cm
-
-
Schaukel II, 2022
-
Christoph Pöggeler: Schaukel II, 2022
-
Öl auf Holz, Format 154 x 74 cm
-
-
Habt keine Angst – ich bin’s. II, 2022
-
Christoph Pöggeler: Habt keine Angst – ich bin’s. II, 2022
-
Öl auf Holz, Format 122 x 234 cm
-
-
Seelenverkäufer II, 2022
-
Christoph Pöggeler: Seelenverkäufer II, 2022
-
Öl auf Holz, Format 105,5 x 90,5 cm
-
-
Stammbaum, 2022
-
Christoph Pöggeler: Stammbaum, 2022
-
Öl auf Holz, Format 61 x 163,5 cm
-
-
Tür, 2020
-
Christoph Pöggeler: Tür, 2020
-
Ölfarbe auf Holz, Format 150 x 100 cm
-
-
Haus (Schule), 2021
-
Christoph Pöggeler: Haus (Schule), 2021
-
Ölfarbe auf Holz,
Format 97 x 122 cm
-
-
Opera de la natura, 2021
-
Christoph Pöggeler: Opera de la natura, 2021
-
Ölfarbe auf Holz, Format 122 x 202 cm
-
-
Rhein, 2020
-
Christoph Pöggeler: Rhein, 2020
-
Öl auf Holz,
rückseitig signiert, datiert und betitelt,
60 x 223 cm
-
-
Habitat – Biotop, 2020
-
Christoph Poeggeler: Habitat – Biotop, 2020
-
Öl auf Holz,
Format 67 x 102 cm
-
-
Wolkenkuckucksheim, 2020
-
Christoph Pöggeler: Wolkenkuckucksheim, 2020
-
Ölfarbe auf Holz,
Format 175 x 100 cm
-
-
Tor, 2020
-
Christoph Pöggeler: Tor, 2020
-
Öl auf Holz,
Format 90 x 59 cm
-
-
Portrait – Staffelei, 2020
-
Christoph Pöggeler: Portrait – Staffelei, 2020
-
Öl auf Schalholztafeln,
Format 218 x 80 cm
-
-
Girlande, 2018
-
Christoph Pöggeler: Girlande, 2018
-
Öl auf Schalholztafeln, 4teilig
Format 150 x 200 cm
-
-
Seesterne II, 2018
-
Christoph Pöggeler: Seesterne II, 2018
-
Öl auf Holz,
Format 100 x 136 cm
-
-
Gesellschaft und Weltferne, 2018
-
Christoph Pöggeler: Gesellschaft und Weltferne, 2018
-
Öl auf Schalholztafeln,
Format 150 x 150 cm
-
-
Golden Boys, 2018
-
Christoph Pöggeler: Golden Boys, 2018
-
Öl auf Schalholztafeln, 2teilig
Format 150 x 100 cm
-
-
Aura, 2018
-
Christoph Poeggeler: Aura, 2018
-
Öl auf Schalholz,
Format 50 x 150 cm
-
-
Badende Frauen im Wald, 1990
-
Christoph Pöggeler: Badende Frauen im Wald, 1990
-
Öl auf Holz,
Format 122 x 179 cm
-
-
Paradies II (Robinson und Freitag), 2016
-
Christoph Pöggeler: Paradies II – Robinson und Freitag, 2016
-
Format 71,5 x 105 cm
-
-
Paradies III, 2016
-
Christoph Pöggeler: Paradies III, 2016
-
Öl auf Holz,
Format 98,5 x 148 cm
-
-
Omnibus, 2016
-
Christoph Pöggeler: Omnibus, 2016
-
Öl auf Schalholz,
Format 50 x 150 cm
-
-
Haus-Tempel, 2015
-
Christoph Poeggeler: Haus-Tempel, 2015
-
Öl auf Holz
Format 100 x 100 cm
-
-
Schwarze Löcher, 2014
-
Christoph Poeggeler: Schwarze Loecher, 2014
-
Öl auf Holz
Format 110 x 110 cm
-
-
Heim-Schaden, 2010
-
Christoph Poeggeler: Heim-Schaden, 2010
-
Öl auf Holz
Format 182 x 122 cm
-
-
Melancholia, 2014
-
Christoph Poeggeler: Melancholia, 2014
-
Öl auf Holz
Format 76 x 234,5 cm
-
-
Sonnenuntergang, 2009
-
Christoph Pöggeler: Sonnenuntergang, 2009
-
Öl auf Holz,
Format 122 x 210 cm
-
-
Sonnenaufgang, 2009
-
Christoph Pöggeler: Sonnenaufgang, 2009
-
Öl auf Holz,
Format 122 x 234
-
-
Eisberg IV, 2009
-
Christoph Pöggeler: Eisberg IV, 2009
-
Ölfarbe auf Holz, Format 122 x 229 cm
-
-
Eisberg III, 2009
-
Christoph Pöggeler: Eisberg III, 2009
-
Ölfarbe auf Holz,
122 x 244 cm
-
-
Roter Teppich, 2008
-
Christoph Pöggeler: Roter Teppich, 2008
-
Öl auf Schalholztafeln, 4teilig
Format 150 x 200 cm
-
-
Kleine Pinie, 2004
-
Christoph Pöggeler: Kleine Pinie, 2004
-
Öl auf Holz
Format 95,5 x 108 cm
-
-
Große Zypresse, 1998
-
Christoph Poeggeler: Große Zypresse, 1998
-
Kreide und Deckweiss auf Holz
Format 204 x 122 cm
-
-
Große Pinie, 1995
-
Christoph Pöggeler: Große Pinie, 1995
-
Öl auf Holz,
Format 122 x 277 cm
-
-
Globus, 1986
-
Christoph Pöggeler: Globus, 1986
-
Ölfarbe auf Atlas, Format ø 32 cm
_
Unikat-Bilder auf Papier
-
-
Rheintöchter, 2020
-
Christoph Pöggeler: Rheintöchter, 2020
-
Unikatmalerei, Öl auf Landkarte,
in Galerierahmung mit Museumsglas 92,5 x 132 cm
-
-
Lesender Akt, 2016
-
Christoph Pöggeler: Lesender Akt, 2016
-
Gouache auf Briefumschlag,
Blattformat 11,5 x 23 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 29 x 40 cm
-
-
Lesende am Strand, 2016
-
Christoph Pöggeler: Lesende am Strand, 2016
-
Gouache auf Briefumschlag,
Blattformat 11,5 x 23 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 29 x 40 cm
-
-
Ausnahmegenehmigung, 2013
-
Christoph Pöggeler: Ausnahmegenehmigung, 2013
-
Gouache auf Dokument der Stadt Düsseldorf,
Blattformat 15 x 21 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 32 x 38 cm
-
-
Troll, 2005
-
Christoph Pöggeler: Troll, 2005
-
Collage mit Aluminiumfolie „Schwarze Herren Schokolade“ und Blatt,
Format 23 x 19 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 37 x 33 cm
-
-
Lindenblatt, 1998
-
Christoph Pöggeler: Lindenblatt, 1998
-
Collage mit Aluminiumfolie „Stellwerck Schokolade“ und Blatt,
Format 23 x 19 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 37 x 33 cm
-
-
Ohne Regenwald kein Regenwald, 1991
-
Christoph Pöggeler: Ohne Regenwald kein Regenwald, 1991
-
Gouache und Collage mit Blatt auf Zeitungsartikel,
Format 15,5 x 14 cm,
in Galerierahmung mit Museumsglas 32 x 31 cm
_
Säulenheilige – Kleinskulpturen – 43cm – 333er Auflage
-
-
Paar
-
Christoph Poeggeler: Paar 1
-
Skulptur-Multiple in Polyester, Acryl und Papier
Format 43 x 15 cm
Auflage 333 Exemplare
handsigniert
-
-
Lesende
-
Christoph Poeggeler: Lesende
-
Format 43 x 15 cm
Auflage 333 Exemplare
handsigniert
-
-
Love/Kuss III
-
Christoph Pöggeler: Love/Kuss III
-
Skulptur-Multiple in Polyester, Acryl und Papier Format 43 x 15 cm, Auflage 333 Exemplare, handsigniert und nummeriert
-
-
Fotograf II
-
Christoph Pöggeler: Fotograf II
-
Format 43 x 15 cm,
Auflage 333 Exemplare,
handsigniert und nummeriert
-
-
Geschäftsmann II
-
Christoph Poeggeler: Geschaeftsmann II
-
Format 43 x 15 cm
Auflage 333 Exemplare
handsigniert
-
-
Taxi/Geschäftsfrau
-
Christoph Poeggeler: Geschaeftsfrau-Taxi
-
Format 43 x 15 cm
Auflage 333 Exemplare
handsigniert
-
-
Marlis
-
Christoph Poeggeler: Marlis
-
Format 43 x 15 cm
Auflage 333 Exemplare
handsigniert
-
-
Vater und Sohn
-
Christoph Pöggeler: Vater und Sohn
-
Skulptur-Multiple in Polyester, Acryl und Papier Format 43 x 15 cm, Auflage 333 Exemplare, handsigniert und nummeriert
_
Editionen auf Papier
-
-
Zypressenhain
-
Christoph Pöggeler: Zypressenhain
-
Lithographie auf Bütten 57 x 100 cm,
Auflage 40 Exemplare,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas
-
-
Sonnenaufgang
-
Christoph Pöggeler: Sonnenaufgang
-
Lithografie auf Bütten in 2 Größen:
a) Blattformat 52 x 100 cm
40 Exemplare, nummeriert und handsigniert
b) Blattformat 83 x 160 cm
20 Exemplare, nummeriert und handsigniert
-
-
Badende Frau
-
Christoph Poeggeler: Badende Frau – Lithografie
-
Lithografie auf Bütten
Blattformat 72×90 cm
40 Exemplare, nummeriert und handsigniert
-
-
Seelenverkäufer
-
Christoph Pöggeler: Seelenverkäufer – Lithografie
-
Lithografie auf Bütten
Blattformat 86 x72 cm
40 Exemplare, nummeriert und handsigniert
-
-
Eisberg
-
Christoph Poeggeler: Eisberg – Lithografie
-
Lithografie auf Bütten in 2 Größen:
a) Blattformat 53 x 100 cm
40 Exemplare, nummeriert und handsigniert
b) Blattformat 83 x 160 cm
20 Exemplare, nummeriert und handsigniert
-
-
Boy On The Beach
-
Christoph Poeggeler: Boy On The Beach – Litho
-
Lithografie auf Bütten
Blattformat 100×70 cm
40 Exemplare, nummeriert und handsigniert
_
_