Stephan Marienfeld – vielfach ausgezeichnet, einer der aufstrebendsten Bildhauer Deutschlands
Stephan Marienfeld (geboren 1966) war fast 20 Jahre Assistent und „rechte Hand“ von Tony Cragg und war unmittelbar an der Realisierung vieler bekannter Kunstwerke beteiligt. Heute sorgt Marienfeld mit seinen unverkennbaren Skulpturen national wie international selbst für Furore. Seine „Dislike“-Objekte prägten so z.B. den Eingangsbereich des Palazzo Mora auf der Biennale Venedig 2019.
mehr lesen
Wichtiger Bezugspunkt für Marienfelds Objekte ist das Körperbild des Menschen und seine Wahrnehmung. Dabei spielt er mit der Spannung und Wölbung von Oberflächen und der daraus resultierenden wechselnden Lichtreflektion. In unverwechselbarer Ästhetik schafft er abstrahierte Formen die einen eigenen Charakter zu besitzen scheinen.
Besonders in seinen Bondage-Arbeiten gelingt dem Künstler, ohne die Direktheit einer expliziten Körperabbildung, eine Neuinterpretation der Gattung Akt. Es entstehen neue, hybride Formen, die den Eindruck erwecken, zwischen dem straff gespannten Seil hervordringen zu wollen. Dieses Gegeneinander bietet sowohl erotische Konnotationen als auch Assoziationen von Phänomenen in der Natur.
Ausgezeichnet mit zahlreichen Kunstpreisen, befinden sich viele seiner Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen. Der Künstler lebt und arbeitet in Hattingen an der Ruhr.
Preise/Auszeichnungen/awards
2001: Kunstpreis der Stadt Hollerfeld
2002: Kunstpreis der Stadt Neuss
2002: Kunstpreis der Stadt Korschenbroich
2005: Kunstpreis der Stadt Hattingen
2011: EN-Kunstpreis
2013: nominiert für DEW 21-Kunstpreis
2015: nominiert für EN-Kunstpreis
2015: nominiert für Rhine-Price
2016: nominiert für BLOOM-Award
2017: nominiert für EN-Kunstpreis
Sammlungen/Collections
CALDIC COLLECTIE, Wassenaar, NL
Sammlung Becker, Münster
Nationalbank, Essen
Sammlung Hempel, Schweiz
Sammlung Prinz von Bayern, München
Sammlung Neuhaus-Galladé, Witten
Sammlung Ostermann, Witten
Ausstellungen (Auszug)
2021: Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz, (8.5. – 31.10.2021)
2020: Palm Beach Modern + Contemporary
2020: Art New York
2019: Palazzo Mora, Biennale Venedig
2014: Pinakothek der Moderne, München
2013: Stadtwerke Witten
2012: Kunstverein Ahaus
2012: Burg Lüdinghausen
2011: Kunstverein Lemgo
2010: Zeche ‚Unser Fritz‘, Herne
2008: Kunsthalle Rotterdam
2007: Kunstverein Hattingen
2003: Stadtmuseum Hattingen
sowie diverse Kunstmessen weitweit wie z.B.
– Art New York
– Palm Beach Modern + Contemporary
– Art Zürich
– Art Karlsruhe
– Fine Art Cologne, Köln
– Art Singapore
– Korea International Art Fair (KIAF)
– AAF London, Den Haag, Brüssel, Hamburg
weniger lesen
„Dislike“ – Unikate
- Dislike orange
- Unikat Dislike Medium
- Unikat Dislike Big
_
„Wall-Dislike“ – Editionen á 7 Exemplare
- Wall-Dislike – Aluminium Grey, 2021
- Wall-Dislike, Aluminium-weiß
- Wall Dislike, Aluminium Pink
- Wall-Dislike, Aluminium
- Wall Dislike, Grün
_
„Bondage“-Serie, klassisch rund
- Bondage Bronze 42 cm – Blow-In
-
Bondage 38 cm
Bronze gold
-
Bondage 32 cm
Bronze gold
- Bondage Bronze Blow-in, 2021
-
Bondage 32 cm
Bronze schwarz
-
Bondage 42 cm
Bronze schwarz
-
Bondage 42 cm
Aluminium
-
Bondage 42 cm
Aluminium
-
Bondage 42 cm
Porzellan schwarz
-
Bondage 42 cm
Beton
- Bondage Bronze schwarz 70 cm
-
Bondage 70 cm
Aluminium
- Bondage XL weiß matt
_
„Bondage“-Serie, vertical
-
Bondage Vertical I – Blow-In
Bronze, gold
- Bondage Vertical II – Bound Candy Red (Aluminium)
-
Bondage Vertical II – Bound
Aluminium
-
Bondage Vertical II – Unbound
Bronze, gold
-
Bondage Vertical II – Unbound
Bronze, gold
-
Bondage Vertical II – Unbound
Bronze, schwarz
-
Bondage Vertical III
Bronze, gold
_
„Bondage“ – Wandobjekte, Editionen
- Wall-Bondage II – Aluminium poliert, 2020
- Wall-Bondage II – Aluminium gebürstet, 2020
- Wall-Bondage I – Aluminium weiß
- Wall-Bondage II – Beton
- Wall-Bondage II, Beton – seitliche Ansicht
- Double-Bondage – Polyester weiß
- Double-Bondage – Aluminium verchromt
_
„Blow Up“-Editionen
-
Blow Up II „He“, 2020
Bronze poliert
-
Blow Up II „She“, 2020
Bronze, poliert
- Blow up II, 2021
- Blow Up II „She“, 2020 – Bronze schwarz
-
Blow Up III small
Bronze poliert
- Blow Up III small black (The Monk), 2020
- Blow Up III small black (The Monk), 2020
-
Blow Up „Geisha“
Aluminium poliert
-
Blow Up „Geisha“
Bronze schwarz
_
„Blow Up“-Unikate
- Blow Up XL, Blau
_
Serie „Cube“ – Unikate aus Lava-Basalt
- Cube I, 2019
- Cube II, 2019
_
Serie „Cans“ – Unikate aus Edelstahl
- Big Cans
- Can, liegend
- Little Cans
- Can I, 2020
- Can II, 2020
- Can III, 2020
- Mini Can I
- Mini Can II
- Mini Can III
- Mini Can IV, 2020
- Mini Can V, 2021
- Wall Can
- Wall Can
- Wall Can – länglich
_
Serie „Hidden“
- Die Unbekannte
- Torso, Gelb
- Hidden
_
Serie „Twisted“ – Editionen
- Twist – Bronze gebürstet, 2020
-
Twist, 2020
Bronze schwarz
-
Twist, 2020
Porzellan weiß – Ansicht a
-
Twist, 2020
Porzellan weiß – Ansicht b
- Twist II – Bronze gold, 2021
- Twist II – Bronze gold, 2021
- Twist II – Bronze schwarz, 2021
- Twist II – Bronze schwarz, 2021
_
Weiteres
- HEADS, 2021
- Rubber (schwarz) und Milky (weiß)
- Hurrican
- NOW!
- Loop
- CAR-PARK, Unikat
_