Christoph Pöggeler – Opera della Natura
2. September – 8. Oktober 2022
Seine „Säulenheiligen“, die lebensgroßen Skulpturen auf zahlreichen Litfaßsäulen in Düsseldorf, sind längst zu Wahrzeichen der Stadt geworden. Zehn Skulpturen sind über die Stadt verteilt – kein anderer Bildhauer ist hier so präsent wie Christoph Pöggeler.
In Kooperation mit der ZEIT präsentiert die Galerie Kellermann nun die beliebtesten Säulenheiligen-Figuren erstmals als Bronze-Skulpturen in limitierten Editionen. Der KUSS, der FOTOGRAF und der GESCHÄFTSMANN – jede Skulptur erscheint als handbemalte und als patinierte Bronze. Die Höhe inklusive Sockel beträgt 37,5 cm (Fotograf) bzw. 39,5 cm (Kuss und Geschäftsmann).
Mit der Ausstellung „Opera della Natura“ zeigen wir neben den neuen Skulpturen insbesondere auch das bedeutende malerische Werk des Künstlers mit vielen neuen Werken. Für seine realistisch-surreale Malerei erhielt Christoph Pöggeler mit dem Rheinischen Kunstpreis eine der bedeutendsten Auszeichnungen in NRW. Sein Lieblingsmaterial sind Holz-Fundstücke wie Bauplanken oder Seitenwände ehemaliger Versandkisten, die er mit Farbe und Pinsel in ganz besondere Kunstwerke verwandelt. Dabei folgt er den Linien und Maserungen der Natur und integriert diese ebenso überraschend wie grandios in seine Werke.
Vernissage: Freitag, 2. September ab 18:00 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Allee 12 / Ecke Grabbeplatz, 40213 Düsseldorf
Ausstellungsdauer: 2. September – 8. Oktober 2022
Der Künstler ist zur Vernissage anwesend.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
_
Ausgestellte Werke
Skulpturen
Erstmals zu sehen: die Säulenheilige „Der Kuss“, „Der Fotograf“ und „Der Geschäftsmann“ als Bronzeskulpturen
- Kuss – bemalt, 2022
- Kuss – patiniert, 2022
- Geschäftsmann – bemalt, 2022
- Geschäftsmann – patiniert, 2022
- Fotograf – bemalt, 2022
- Fotograf – patiniert, 2022
_
Malerei auf Holz
- La belle vue de ma belle fille, 2021
- Opera de la natura, 2021
- Wolkenkuckucksheim, 2020
- Tür, 2020
- Girlande, 2018
- Melancholia, 2014
- Heim-Schaden, 2010
- Eisberg IV, 2009
- Große Zypresse, 1998
- Urwald, 1995
- Große Pinie, 1995