
Original-Grafik von Salvador Dali: Lithografien, Radierungen und Mixed Media Grafiken
Salvador Dali war einer der vielseitigsten grafischen Künstler des 20. Jahrhunderts und hinterließ der Nachwelt ein Ouevre mit über 1500 Radierungen, Lithografien, Holzstichen und Mixed-Media-Grafiken. Der ungemein belesene Künstler setzte sich intensiv mit philosophischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander und illustrierte wie kaum ein anderer Künstler die großen Werke der Weltliteratur: Weltberühmt sind seine Grafiken zu Cervantes „Don Quichotte“, Goethes „Faust“, zu „Alice im Wunderland“ immer wieder zu Shakespeare und zu vielen anderen Werken.
mehr lesen
Dalís grafische Experimentierlust
Der stets umtriebige und neugierige Salvador Dalí bereicherte die Druckgrafik durch viele anspruchsvolle graphische Experimente, wie sie bei kaum einem anderen Künstler des 20. Jahrunderts zu finden sind. Z.B. schuf er bearbeitete er die Druckplatten mit Sprengsätzen und Beilhieben, verwendete Zucker, den er kristallisieren ließ und von der Platte absprengte, schuf Radierungen mit normalen Essgabeln (z.B. bei der Grafik „Manhattan“, ML 112) und vieles mehr. Für seine berühmten Don Quichotte-Lithografien (auch Don Quijote oder Don Quixote) ließ er in Tinte eingetauchte Schnecken über die Lithoplatten kriechen und beschoss sie mit Eiern, die mit lithografischer Tinte gefüllt waren.
Meisterliche Gravuren
Dalís grafisches Schaffen war durch eine enge Zusammenarbeit mit den besten Graveuren seiner Zeit gekennzeichnet; dabei griff der Künstler auch dann jederzeit selbst in das Werk ein, wenn er zur technischen Perfektion einiger Werke mit einigen der besten Graveure seiner Zeit zusammenarbeitete: So korrigierte und veränderte er die Vorlagen, akzentuierte die Druckträger mit der Nadel und griff in jeder Phase in den Gestaltungsprozess ein. Solche Zusammenarbeit mit Graveuren und Druckern hat sich in der Kunstgeschichte immer wieder bewährt, wie z.B. bei Marc Chagall und Sorliet von der berühmten Mourlot-Presse.
Handsignierte Dali-Grafik: Auf Echtheit geprüft und zertifiziert
Dali´s Werke waren zählten bereits zu Lebzeiten zu den erfolgreichsten und meist gesammelten Kunstwerken in der Welt. Wie im Grunde alle großen Meister existieren daher Fälschungen auf dem Kunstmarkt. Viele Werke konnte Dalí nie signiert haben. Dennoch werden bis heute solche Fälschungen – nicht selten über ebay und kleine Auktionshäuser – angeboten.
Die Galerie Kellermann bietet Ihnen ausschließlich Werke, die von uns auf Echtheit geprüft wurden. Jedes Werk ist in der angebotenen Form in den großen Werksverzeichnissen von Michler/Löpsinger und Albert Field verzeichnet.
weniger lesen
Alle folgenden Dalí Grafiken auf Anfrage. Lieferbarkeit unter Vorbehalt.
_
Liebesgedichte (Les Amours de Cassandre)
-
-
Bildnis Ronsard, 1968
-
Salvador Dali: Bildnis Ronsard, 1968
-
Radierung mit Handkolorierung auf Japanpapier
aus der Suite „Les Amours de Cassandre“
WVZ Michler-Löpsinger 248
nummeriert und signiert
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59x50cm
_
Faust
-
-
Sator – der Höllenschlund, 1968
-
Salvador Dali: Sator – der Höllenschlund, 1968
-
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 304k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas
Format gerahmt 59 x 50cm
-
-
Kalbskopf, 1968
-
Salvador Dali: Tête de veau – Kalbskopf, 1968
-
Tête de veau
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 306k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59 x 50 cm
-
-
Kniender Ritter, 1968
-
Salvador Dali: Kniender Ritter, 1968
-
Chevalier à genou
aus der Suite „Faust – Walpurgisnacht“, 1968/69
Radierung auf Japanpapier Japon nacré
von Hand farbig aquarelliert
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 305k
von Hand in Bleistift signiert und nummeriert
hervorragender Zustand
Blattformat ca. 32 × 24 cm
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas, Format gerahmt 59 x 50cm
_
Alice im Wunderland
-
-
Alice’s Evidence, 1969
-
Salvador Dali: Alice’s Evidence, 1969
-
Farbholzschnitt auf Mandeure Bütten 43 x 29 cm
aus der Suite „Alice in Wonderland“
Auflage 2500 Exemplare
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 58,5 x 45,5 cm
-
-
The Rabbit Sends in a Little Bill, 1969
-
Salvador Dali: The Rabbit Sends in a Little Bill, 1969
-
Farbholzschnitt auf Mandeure Bütten 43 x 29 cm
aus der Suite „Alice in Wonderland“
Auflage 2500 Exemplare
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 58,5 x 45,5 cm
_
Don Quichotte
-
-
Salut à Mephisto, 1969
-
Salvador Dali: Salut à Mephisto, 1969
-
von Hand kolorierte Radierung auf Arches Bütten, ediert von Pierre Argillet, Paris,
Auflage 250 Exemplare / 50 e.a.,
nummeriert und in Bleistift handsigniert,
WVZ Michler-Löpsinger 319a,
in Galerierahmung mit Museumsglas 72 x 82,5 cm
-
-
Gala, meine Sixtinische Madonna, 1957/58
-
Salvador Dali: Gala, meine Sixtinische Madonna, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten 55 x 40,5 cm,
aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1010,
Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 94,5 x 70,5 cm
-
-
Der Kampf mit den Weinschläuchen, 1957/58
-
Salvador Dali: Der Kampf mit den Weinschläuchen, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten 41 x 32,5 cm,
aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1006,
Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
-
-
Milchstraße, 1957/58
-
Salvador Dali: Milchstraße, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten 41 x 32,5 cm,
aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1008,
Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
-
-
Die Aura des Cervantes, 1957/58
-
Salvador Dali: Die Aura des Cervantes, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten 41,7 x 32 cm,
aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1005,
Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert
in Galerierahmung mit Museumsglas 69,5 x 61 cm
-
-
Die Chimäre der Chimären, 1957/58
-
Salvador Dali: Die Chimäre der Chimären, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten, 41 x 32,5 cm, aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1004, Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert, in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
-
-
Der lesende Don Quichotte, 1957/58
-
Salvador Dali: Der lesende Don Quichotte, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten, 41 x 32,5 cm, aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1003, Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert, in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
-
-
Der Kampf gegen die Windmühlen, 1957/58
-
Salvador Dali: Der Kampf gegen die Windmühlen, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten, 64,5 x 40,5 cm, aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1011, Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert, in Galerierahmung mit Museumsglas 90,5 x 66,5 cm
-
-
Der Kampf gegen die Bedrohung, 1957/58
-
Salvador Dali: Der Kampf gegen die Bedrohung, 195/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten, 41 x 32,5 cm, aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1009, Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert, in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
-
-
Metamorphose des Ritters, 1957/58
-
Salvador Dali: Metamorphose des Ritters, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten, 41 x 32,5 cm, aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1007, Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert, in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
-
-
Dulcinea, 1957/58
-
Salvador Dali: Dulcinea, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten, 41 x 32,5 cm, aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1002, Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert, in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
-
-
Don Quichotte und Sancho Panca, 1957/58
-
Salvador Dali: Don Quichotte und Sancho Panca, 1957/58
-
Original-Farblithografie auf Rives Bütten, 41 x 32,5 cm, aus der Suite „Don Quichotte de la Manche“, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1001, Auflage 233 Exemplare, im Druck signiert, in Galerierahmung mit Museumsglas 65 x 56,5 cm
_
Hippie’s
-
-
Die heilige Kuh, 1969
-
Salvador Dali: Die heilige Kuh, 1969
-
aus der Suite „Hippies“,
handkolorierte Radierung mit Kaltnadel auf Arches-Bütten 66 x 51 cm,
WVZ Michler-Löpsinger 383,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 88/145,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,5 x 74,5 cm
-
-
Blumenfrau am Flügel – Femme-fleurs au piano, 1969/70
-
Salvador Dali: Blumenfrau am Flügel – Femme-fleurs au piano, 1969/70
-
Kaltnadelradierung mit Handkolorierung auf Bütten 66 x 51 cm,
aus der Suite „Hippies“ 1969/70,
Auflage 125 Exemplare, in Bleistift handsigniert und nummeriert,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 385,
in Galerierahmung mit Museumsglas 89,5 x 73 cm
-
-
Akt mit Strumpfband – La Nu à la Jarretière, 1969/70
-
Salvador Dalí: Akt mit Strumpfband – La Nu à la Jarretière, 1969/70
-
aus der Suite „Hippies“,
Kaltnadelradierung mit Handkolorierung auf Japanpapier 66 x 51 cm,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 381b,
Auflage 100 römisch nummierte Exemplare,
in Bleistift nummeriert und vom Künstler handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 88,5 x 73,5 cm
-
-
Die Sonne der Hippies, 1969
-
Salvador Dali: Die Sonne der Hippies, 1969
-
Radierung mit Kaltnadel 51,8 x 35,8 cm,
aus der Suite „Hippies“, 1969/1970,
WVZ Michler-Löpsinger 386,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 80 x 64 cm
_
Ritter und Chevaliers
-
-
Blaue Pferde – Chevaux Bleus, 1966
-
Salvador Dali: Blaue Pferde – Chevaux Bleus, 1966
-
Farbradierung auf Arches Bütten 62,5 x 45 cm,
Auflage 250 Exemplare,
Michler-Löpsinger 142a,
handsigniert und arabisch nummeriert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 83 x 63 cm
-
-
Combat de cavaliers – Ritterkampf, 1971
-
Salvador Dalí: Combat de cavaliers – Ritterkampf, 1971
-
aus der Suite „Calderon – das Leben ein Traum“,
Farbradierung auf Richard de Bas Bütten 57 x 78 cm,
Auflage 250 Exemplare,
in Bleistift handsigniert und nummeriert,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 516,
in Galerierahmung mit Museumsglas 81,7 x 103 cm
-
-
Ritterkampf/Jinete (blau)
-
Salvador Dali: Ritterkampf/Jinete (blau)
-
Farbradierung auf Bütten,
handsigniert und nummeriert,
Exemplar 66/150
gerahmt mit Museumsglas 68 x 77,8 cm
-
-
Ritterkampf/Jinete (rot), 1971
-
Salvador Dali: Ritterkampf/Jinete (rot), 1971
-
Farbradierung auf Bütten 51 x 56 cm,
handsigniert und nummeriert,
Exemplar XXII/LXX
gerahmt mit Museumsglas 68 x 77,8 cm
-
-
Ritterkampf des Lanzelot, 1975
-
Dali Salvador: Ritterkampf des Lanzelot, 1975
-
aus der Suite „La Quete du Gral“,
Farb-Kaltnadelradierung auf Japanpapier,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 782,
nummeriert XLI/LXXV und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 74,5 x 88,5 cm
_
FlorDali und surrealistische Blumen
-
-
Marguerite mit Spiegeleiern (Chrysanthemum frutescens), 1967/68
-
Salvador Dalí: Marguerite mit Spiegeleiern (Chrysanthemum frutescens), 1967/68
-
handkolorierte Kaltnadelradierung auf Japon ancien
76 x 56 cm, handsigniert und römisch nummeriert, Exemplar VIII/XXV,
WVZ Michler-Löpsinger 231b,
in Galerierahmung mit Museumsglas 100 x 80 cm
-
-
Viola Cogitans (Stiefmütterchen), 1968
-
Salvador Dali: Viola Cogitans (Stiefmütterchen), 1968
-
mit Pochoir in Gouachefarben handkolorierte Radierung auf Japanpapier 76x56cm
aus der Suite „Flora Dalinae“, WVZ Michler-Löpsinger 229
Auflage 175 zzgl. 25 E.A.
E.A., in Bleistift handsigniert
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 100 x 80 cm
-
-
Cobea (Pisum sensuale), 1968
-
Salvador Dali: Cobea (Pisum sensuale), 1968
-
aus der Suite „Flora Dalinae“, Blattformat ca. 76 x 56 cm,
Radierung auf Japanpapier, mit Pochoir in Gouchefarben handkoloriert
Exemplar 69/175, handsigniert und nummeriert,
WVZ Michler Löpsinger 234,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 100 x 80 cm
-
-
Flordali II, 1981
-
Salvador Dali: Flordali II, 1981
-
Flordali I und II sind die letzten Original-Lithografien aus dem Werksverzeichnis des Künstlers. Nach diesem Zeitpunkt war der an Parkinson und einem schweren Tremor erkrankte Salvador Dali nicht mehr hierzu in der Lage.
Farblithografie nach einer Original-Collage, von Salvador Dali speziell für diese Auflage geschaffen,
WVZ Michler-Löpsinger 1587,
rückseitig nummeriert, vorseitig im Stein signiert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 113,5 x 87,5 cm
-
-
Flordali I, 1981
-
Salvador Dali: Flordali I, 1981
-
Flordali I und II sind die allerletzten Original-Lithografien aus dem Werksverzeichnis des Künstlers. Nach diesem Zeitpunkt war der an Parkinson und einem schweren Tremor erkrankte Salvador Dali nicht mehr hierzu in der Lage.
Farblithografie nach einer Original-Collage, von Salvador Dali speziell für diese Auflage geschaffen, 1981,
WVZ Michler-Löpsinger 1586,
rückseitig nummeriert, vorseitig im Stein signiert,
gerahmt mit Museumsglas 89 x 117 cm
-
-
Soleil – Sonnenblume (Helianthos solifer) – Japon nacre,
1968
-
Salvador Dali: Soleil – Sonnenblume (Helianthos solider) – Japon nacre, 1968
-
aus der Suite „Flora Dalinae“, Blattformat 77 x 56,5 cm,
Radierung auf Japon nacre, mit Pochoir in Gouachefarben handkoloriert,
Exemplar 94/175, handsigniert und nummeriert,
WVZ Michler Löpsinger 228,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 100 x 80 cm
-
-
Lune – Seerose (Luna Geminata) – Japon nacre, 1968
-
Salvador Dali: Lune – Seerose (Luna Geminata) – Japon nacre, 1968
-
aus der Suite „Flora Dalinae“, Blattformat 77 x 56,5 cm,
Radierung auf Japon nacre, mit Pochoir in Gouachefarben handkoloriert,
Exemplar 95/175, handsigniert und nummeriert,
WVZ Michler Löpsinger 230,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 100 x 80 cm
-
-
Erotische Pampelmuse, 1969/70
-
Salvador Dali: Erotische Pampelmuse, 1969/70
-
aus der Suite Flordali – Les Fruits,
Kaltnadelradierung mit Heliogravur und Prägung auf Auvergne-Bütten 76 x 56 cm,
nummeriert LXX/CL, in Bleistift handsigniert,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 352b,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 103,5 x 82,5 cm
-
-
Narcissus telephonans inondis, 1972
-
Salvador Dali: Narcissus telephonans inondis, 1972
-
Heliogravur mit Radierung und Prägedruck auf Bütten,
aus der Suite „Surrealistic Flowers“,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 547, mit Bleistift handsigniert, Auflage 350, Exemplar E.A.,
in Galerierahmung mit Museumsglas, Blattformat 76 x 56 cm, Format gerahmt 101 x 81,5 cm
-
-
Schwanen-Tuberose (Polyanthes tuberosa et cygnus vegetalis), 1972
-
Salvador Dali: Schwanen-Tuberose (Polyanthes tuberosa et cygnus vegetalis), 1972
-
Heliogravur mit Kaltnadelradierung auf Arches-Bütten 35 x 25 cm,
aus der Suite „Surrealistic Flowers“,
nummeriert 304/350 und handsigniert in Bleistift,
WVZ Michler-Löpsinger 542,
in Galerierahmung mit Museumsglas 55 x 45 cm
_
Architektur und Plätze
-
-
Landscape of Port Lligat, 1984
-
Salvador Dali: Landscape of Port Lligat, 1984
-
Lithografie in 25 Farben auf Bütten,
autorisierte DEMART Edition,
limitierte Auflage 295 Exemplare, stempelsigniert,
Exemplar 241/295, hervorragender Zustand,
in Galerierahmung mit Museumsglas,
Format 72,5 x 87,5 cm
-
-
L´Académie de Beaux Arts Paris, 1971
-
Salvador Dali: L´Académie de Beaux Arts Paris, 1971
-
Farbradierung von Hand in Pochoirtechnik aquarelliert auf Bütten 57 x 75 cm,
römische nummerierte Auflage 350 Exemplare,
nummeriert CCCXXXVI/CCCL und handsigniert,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 514,
in handvergoldeter und -versilberter Galerierahmung mit Museumsglas 82,7 x 102,5 cm
_
Einzelgrafiken von Salvador Dali
-
-
Aladin und die Wunderlampe – La lampe d´Aladin, 1977
-
Salvador Dali: Aladin und die Wunderlampe – La lampe d´Aladin, 1977
-
Farblithografie mit Golderhöhung auf Arches-Bütten 75,5 x 55 cm
Ediert von Les Heures Claires, Paris
in Bleistift handsigniert und nummeriert 62/195
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 98 x 77 cm
-
-
Feuerwagen des Elias, 1975
-
Salvador Dalí: Feuerwagen des Elias, 1975
-
Farbradierung mit Pochoir-Handkolorierung auf Japanpapier 56 x 77,5 cm
aus der Suite „Our Historical Heritage“
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 758
in Bleistift handsigniert und nummeriert 210/250
in Galerierahmung mit Mirogard Museumsglas 79,5 x 99,5 cm
-
-
Der Dichter unter der Weide, 1968
-
Salvador Dali: Der Dichter unter der Weide, 1968
-
Radierung mit Handkolorierung auf Japanpapier 38,2 x 28,2 cm
aus der Suite „Les Amours de Cassandre“
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger
in Bleistift handsigniert und nummeriert 15/90
in Echtgoldrahmung mit Museumsglas 58,5 x 48,5 cm
-
-
Die Dame mit dem Einhorn – La Dame à la licorne (Gala mon seul désir), 1965
-
Salvador Dalí: Die Dame mit dem Einhorn – La Dame à la licorne (Gala mon seul désir), 1965
-
Farbradierung mit Aquatinta und Goldauflage auf Arches teinté 53 x 67 cm,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 134d,
Auflage 175 Exemplare + 75 e.a.,
épreuve d’artiste, in Bleistift handsigniert,
in handvergoldeter Galerierahmung mit Museumsglas 79 x 93 cm
-
-
Les Bouches 2 – surrealistische Schmetterlinge, 1972
-
Salvador Dali: Les Bouches 2 – surrealistische Schmetterlinge, 1972
-
aus dem Zyklus „Les Bouches – Papillons suerréalistes“,
Farblithografie auf Bütten 65 x 50 cm,
WVZ Michler-Löpsinger 1383a,
limitierte Auflage 350 Exemplare zzgl. E.A.,
E.A., in Bleistift handsigniert,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 93,5 x 78 cm
-
-
Die hohen Tiere (The Big Wigs), 1974
-
Salvador Dali: Die hohen Tiere (The Big Wigs), 1974
-
mit Pochoir handkolorierte Kaltnadelradierung auf Arches-Bütten 65 x 50 cm,
Werkverzeichnis 668a,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 43/195,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 96 x 75 cm
-
-
Ikarus, 1963
-
Salvador Dali: Ikarus, 1963
-
Mixed-Media Grafik (Heliogravure, Radierung, Kaltnadel) aus der Suite „Mythologie“, 1963-65,
WVZ Michler-Löpsinger 121,
Auflage 150 + 50 E.A. Exemplare,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 102 x 85 cm
-
-
Girafe saturnienne, 1974
– sold/verkauft –
-
Salvador Dali: Girafe saturnienne, 1974
-
Kaltnadelradierung auf Farblithografie mit Prägung auf Arches-Bütten 100 x 70 cm,
Auflage 195 Exemplare + 75 e.a., handsigniert in Bleistift,
aus der Suite „La Conquête du cosmos“
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 648,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 129,5 x 99 cm
– sold/verkauft –
-
-
Le montre gelatine de l’espace-temps (Die weichen Uhren der Weltraumzeit), 1974
-
Salvador Dali: Le montre gelatine de l’espace-temps (Die weichen Uhren der Weltraumzeit), 1974
-
Kaltnadelradierung auf Farblithografie mit Prägung auf Arches-Bütten 100 x 70 cm,
handsigniert und nummeriert in Bleistift,
Auflage 195 Exemplare, Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 648,
in Galerierahmung mit Museumsglas 129,5 x 99,5 cm
-
-
Les Héretiques – Die Ketzer, 1960
-
Salvador Dali: Les Héretiques – Die Ketzer, 1960
-
aus „La Divine Comédie“ (die Göttliche Komödie),
Farbholzschnitt auf Rives-Bütten,
350 handsignierte Exemplare,
in Bleistift handsigniert,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 1048g,
in Galerierahmung mit Museumsglas 59 x 48 cm
-
-
The great inquisitor expels the savior, 1974
-
Salvador Dali: The great inquisitor expels the savior
– Der Großinquisitor (Breton) vertreibt den Retter (Dali), 1974
-
aus der Suite „After 50 Years of Surrealism“,
Radierung mit Gouache-Handkolorierung auf Rives-Bütten,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 671,
Exemplar 19/195, nummeriert und handsigniert
Blattformat 65 x 50 cm, hervorragender Zustand,
in Galerierahmung 89,5 x 72 cm
-
-
Hommage to Medicine – Vesalius, 1973
-
Salvador Dali: Hommage to Medicine – Vesalius, 1973
-
handkolorierte Radierung auf Japan-Papier 77 x 56,4 cm,
25 Exemplare + 5 E.A., in Bleistift handsigniert und nummeriert,
Werkverzeichnis Michler-Löpsinger 638C,
in Galerierahmung mit Museumsglas 100,5 x 75,5 cm
-
-
Trajan, 1973
-
Salvador Dali: Trajan, 1973
-
Kaltnadelradierung auf Arches Bütten 90 x 63 cm,
Exemplar VIII/XXXIX, in Bleistift handsigniert und nummeriert,
WVZ Michler Löpsinger 590a
-
-
Urania (Muse der Astrologie), 1971
-
Salvador Dali: Urania (Muse der Astrologie), 1971
-
handkolorierte Katnadelradierung auf Arches-Bütten,
in Bleistift handsigniert und nummeriert 32/145,
in handversilberter Galerierahmung mit Museumsglas 81 x 97 cm
-
-
Hommage à Leonardo, 1975
-
Salvador Dali: Hommage à Leonardo, 1975
-
Kaltnadierung mit Aquatinta und Lithografie auf River-Bütten,
Werksverzeichnis Michler-Löpsinger 764,
Auflage 250 Exemplare + 25 EA
in Bleistift von Hand signiert,
Blattformat 76 x 56 cm,
in silberner Galerieleiste mit Mirogard Museumglas 99 x 85 cm
-
-
Nu (Rückenakt), 1968
-
Salvador Dali: Cassandre – Nu, 1968
-
Kaltnadel-Radierung auf Japanpapier, von Hand koloriert
aus der Suite „Les Amours de Cassandre“, 1968,
WVZ Michler-Löpsinger 250g
in Bleistift handsigniert und nummeriert 54/95
in versilberter handgearbeiteter Galerierahmung mit Museumsglas 62 x 51 cm
-
-
Tristan und Isolde – Isolde an der Harfe, 1970
-
Salvador Dalí: Tristan und Isolde – Isolde an der Harfe, 1970
-
Farb-Kaltnadelradierung
aus der Suite „Tristan und Isolde“, 1970,
WVZ Michler-Löpsinger 409,
150 Exemplare / 50 e.a.,
nummeriert und handsigniert,
in Galerierahmung mit Museumsglas 76,5 x 61,5 cm
_
Dali-Skulpturen Originaleditionen
-
-
Alice im Wunderland, 1977
-
Salvador Dali: Alice im Wunderland, 1977
-
Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren,
mit grüner Patina, Höhe ca. 92 cm,
Auflage 350 Exemplare + 35 EA,
nummeriertes Exemplar 35/350
-
-
Nobility of Time
-
Salvador Dali: Nobility of Time – Der Adel der Zeit
-
Original-Skulptur von Salvador Dalí
Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren
Grüne-braune Patina, teilweise poliert
Höhe 60 cm
Limitierte Auflage 350 + 35 EA
© IAR Art Resources
-
-
Space Elephant, 1980
-
Salvador Dali: Elefant im Weltraum – Space-Elephant, 1980
-
Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren.
Blaue Patina.
Höhe 94 cm.
Limitierte Auflage 350 + 35 EA.
Modell und Erstguss 1980.
© IAR Art Resources
-
-
Space Venus, 1977
-
Salvador Dali: Space Venus, 1977
-
Original-Skulptur von Salvador Dali
Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren
Grün-schwarze Patina, teilweise poliert
Höhe 65 cm
Limitierte Auflage 350 + 35 EA
Modell von 1977, erstmals gegossen 1984
© IAR Art Resources
-
-
Woman Aflame
-
Salvador Dali: Woman Aflame – Frau in Flammen
-
Original-Skulptur von Salvador Dalí
Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren
grüne Patina, teilweise poliert
Höhe 84 cm
Limitierte Auflage 350 + 35 EA
© IAR Art Resources
_